Kreditkarten | Targobank
Die Targobank Kreditkarten gehören zu den beliebtesten Produkten der Targobank. In diesem Beitrag vergleichen wir die verschiedenen Targobank Kreditkarten miteinander, damit Sie sich einen Überblick über die Gebühren und Konditionen der Targobank Kreditkarten verschaffen können.
|
Online-Classic |
Visa Gold |
Visa Premium |
---|
Jahresgebühren |
0,- EUR |
59,- EUR |
97,- EUR |
Zinsen |
13,45% |
13,45% |
13,45% |
Fremdwährungsgebühren |
1,85% |
1,85% |
1,85% |
Kosten der Bargeldabhebung |
0,- EUR bei Targobank, sonst 3,5% bzw. min. 5,95 EUR |
0,- EUR bei Targobank, sonst 3,5% bzw. min. 5,95 EUR |
0,- EUR bei Targobank, sonst 3,5% bzw. min. 5,95 EUR |
Weitere Informationen über die Kosten der Targobank Kreditkarten entnehmen Sie dem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Die Targobank bietet derzeit Kreditkarten in vier verschiedenen Versionen an.
- Die Online-Classic-Karte für jene, die eine Kreditkarte nur als Reserve-Zahlungsmittel verwenden und keinen großen Wert auf Zusatzdienstleistungen legen.
- Die Premium-Kreditkarte eignet sich für anspruchsvollere Kunden, für die das Sammeln von Bonuspunkten und Versicherungsleistungen einen Mehrwert bringen.
- Die Gold-Kreditkarte bietet 1% Cashback auf alle mit der Kreditkarte bezahlten Produkte. Sie erhalten somit 1% Ihres Kreditkartenumsatzes monatlich retour.
- Die Prepaid-Kreditkarte ist für all jene geeignet, die den finanziellen Spielraum unter Kontrolle haben möchten.
Targobank Online Classic Kreditkarte
Die kostenlose Online-Classic-Kreditkarte der Targobank ermöglicht Ihnen, gebührenfrei bei allen Targobank-Bankomaten in Deutschland Geld abzuheben.
Vorteile:
keine Jahresgebühren
ohne neues Girokonto
5% Reiserabatt
kostenlose Zusatzkarte
Die Jahresgebühr entfällt nur, wenn Sie diese Kreditkarte online beantragen. Mit der Targobank-Kreditkarte erhalten Sie zusätzlich 5% Rabatt auf Urlaubsbuchungen bei den Targobank-Partnern.
Ein Girokonto bei der Targobank wird bei der Online-Classic-Karte nicht benötigt. Der maximale Verfügungsrahmen wird anhand Ihrer Bonität ermittelt. Die Abrechnung der Kreditkartenbeträge können Sie bei Bedarf in Tilgungsraten begleichen. Bei dieser Option fallen jedoch Zinsen von 13,45% p.a. an.
Financer Tipp
Es ist empfehlenswert, die Zinszahlungen zu vermeiden und Ihre offenen Kreditkartenumsätze automatisch von Ihrem Girokonto am Monatsende abbuchen zu lassen.
Targobank Classic beantragen
Targobank Gold-Karte
Die Gold-Kreditkarte der Targobank bietet auch interessante Vorteile. Wie bei der Platinum-Kreditkarte, ist ein Girokonto mit einem Monatseinkommen von 600,- EUR bei der Targobank notwendig, um diese Kreditkarte zu beantragen. Ein großer Vorteil der Gold-Kreditkarte ist die 1%-tige Rückvergütung von sämtlichen Einkaufsumsätzen.
Zusätzlich bekommen Sie zur Targobank-Gold-Karte auch noch eine Einkaufsversicherung für mit der Kreditkarte bezahlte Waren ab einem Einkaufswert von 50,-. Diese Versicherung schützt Ihre bestellten Produkte bei Diebstahl, Verlust und Beschädigung für bis zu 30 Tage.
Vorteile im Überblick
- kostenlose Bargeldabhebung weltweit
- 1% Cashback auf Kartenumsätze
- Einkaufsschutz
- 5% Reise-Rabatt
Die Kosten für die Gold-Kreditkarte belaufen sich auf 59,- EUR im Jahr. Mehr Informationen erfahren Sie hier.
Targobank Gold beantragen
Targobank Premium Kreditkarte
Die Targobank-Premium-Kreditkarte bietet ihren Benutzern viel mehr Vorteile. Mit jedem Einsatz der Kreditkarte sammeln Sie Bonuspunkte (1,- EUR = 1 Bonuspunkt), welche Sie für Dienstleistungen in der Reiseindustrie einlösen können. Zusätzlich sind Sie mit der Premium-Kreditkarte versichert.
Unabhängig vom Kreditkarteneinsatz sind folgende Leistungen enthalten:
- Familien-Auslandreisekrankenversicherung
- Flugverspätungs-/Flugausfallsversicherung
- Gepäckverspätungsversicherung
- Verkehrsmittelunfallversicherung
- Assistance Service
Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte Ihre Reise buchen, sind zusätzlich diese Leistungen enthalten:
- Familien-Auslandsreiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung
- Mietwagenkaskoversicherung
- Geldautomatenschutzversicherung
- Einkaufsschutzversicherung
- Optional: Kreditlebensversicherung
Mit der Targobank-Premium-Kreditkarte können Sie sich auch auf Rabatte von bis zu 30% der Partner wie Urlaubsplus, Sixt Mietwagen oder HRS freuen.
Gut zu wissen
Des Weiteren können Sie mit der Gratis-Cash-Funktion im Ausland beliebig oft und in Deutschland vier Mal im Monat an allen Geldautomaten anderer Banken mit Visa-Logo gebührenfrei Geld abheben.
Wichtig ist zu wissen, dass Bankomatbetreiber im Ausland desöfteren zusätzliche Gebühren verrechnen. Diese werden von der Targobank nicht zurückerstattet. Bei Transaktionen im Ausland fällt ein Auslandsentgelt an. Wenn Sie im Ausland mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, fallen 1,85% Gebühren vom Umsatzbetrag an. Eine Ausnahme stellen Transaktionen in Euro-Ländern dar, hier werden keine Gebühren verrechnet. Die Kosten für die Targobank-Premium-Kreditkarte betragen 97,- EUR im Jahr.
Targobank Premium beantragen
Kosten der Targobank-Kreditkarten
Wie Sie bestimmt schon wissen, sind die Jahresgebühren nicht die einzigen Entgelte, welche Sie als Kreditkartenbesitzer zu tragen haben. Wichtig ist auch, die Gebühren für Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen im Inland sowie Ausland zu beachten.
Für Abhebungen außerhalb der EU
Falls Sie nämlich außerhalb der Euro-Zone (z.B. USA) in einer fremden Währung Bargeld abheben, fallen folgende Gebühren an: 3,5 %, mind. 5,95 EUR Abhebungsgebühren, zzgl. 1,85 % Auslandseinsatzentgelt, zzgl. 2 % Kurszuschlag für Fremdwährungen.
3,5% Gebühren fallen auch bei allen Bankomaten in Deutschland an, die nicht zur Targobank gehören. Eine Ausnahme stellt die Premium-Kreditkarte dar.
Die zusätzlichen Gebühren, die mit der regelmäßigen Verwendung der Kreditkarte anfallen, sind im Vergleich zur Konkurrenz etwas zu hoch angesetzt.
Man sollte auch die Kosten des Girokontos bedenken, da Sie die Gold- und Premium-Kreditkarten nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Targobank bestellen können.
Das Girokonto bei der Targobank ist gebührenfrei, sofern Sie es als Ihr Gehaltskonto mit Mindesteingang von 600,- EUR im Monat verwenden. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, bezahlen Sie im Folgemonat 3,95 EUR Gebühr. Bei passiver Verwendung wäre der Betrag im Jahr 47,40 EUR.
Fremdwährungskurse bei der Targobank Kreditkarte beachten
Wenn Sie im Ausland Rechnungen in einer Fremdwährung bezahlen, wird der Kreditkartenbetrag nach den Währungskursen der Visa berechnet. Diese sind in der Regel schlechter als die Interbanken Kurse. Bei der Einsatz der Targobank Kreditkarte im Ausland zahlen Sie daher weitere versteckte Gebühren in Form von Wechselkursunterschieden. Eine deutlich günstigere Alternative für Auslandszahlungen ist die Santander 1 Plus Kreditkarte, die DKB Kreditkarte bzw. Karten von N26 oder Revolut.
Targobank Kreditkarte: Erfahrungen
Die Targobank Kreditkarten bieten flexible Zahlungsmöglichkeiten weltweit. Leider können Sie als Kreditkarteninhaber nur bei den kostenpflichtigen Versionen von der kostenlosen Bargeldabhebung im Ausland profitieren. Den größten Mehrwert bei den Targobank Kreditkarten repräsentieren die verschiedenen Versicherungsleistungen.
Hier gilt zu prüfen, welche Leistungen Sie tatsächlich benötigen und ob beim Schadensfall ein Selbstbehalt zu bezahlen ist. Das Kreditkartenangebot der Targobank würden wir daher mittelmäßig bewerten. Es gibt sehr wohl Marktbegleiter, die ein besseres Preis-Leistungsverhältnis anbieten.
Bevor Sie sich für eine Kreditkarte entscheiden, definieren Sie, über welche Eigenschaften die Karte verfügen sollte. Sie können jederzeit unseren Kreditkartenvergleich nutzen, um die beste Kreditkarte, die Ihren Bedürfnissen entspricht, zu finden.
Jetzt Girokonto eröffnen