Führerschein-Finanzierung günstig vergleichen

Von:  Sven Wilke
|
Überprüft von:  Ivan Bevanda
Zuletzt aktualisiert: 30. Mai 2024

Nutzen Sie den Kreditvergleich, um noch heute einen günstigen Kredit für Ihren Führerschein zu finden!

  • Flexible Kreditkonditionen bei den meisten Anbietern
  • Günstige Kredite online & unkompliziert vergleichen
  • Digitaler Kreditabschluss ohne Papierkram

Kredite günstig vergleichen

Wählen sie einen Kreditbetrag aus

Führerschein finanzieren mit günstigem Kredit

Die Fahrschule ist nicht nur aufgrund der vielen Unterrichtsstunden anspruchsvoll, sondern kann auch die Finanzen belasten. Das gilt insbesondere für junge Menschen, die noch nicht über ein festes Einkommen verfügen und oftmals auf die Hilfe durch die Eltern oder Großeltern angewiesen sind.

Wenn diese jedoch nicht in der Lage sind, die Führerschein-Finanzierung zu übernehmen, muss eine alternative Möglichkeit her, den Führerschein zu bezahlen. Keine Sorge, diese finden Sie hier!

Wir raten davon ab, den Führerschein mittels Dispo zu finanzieren, da die Zinsen im zweistelligen Bereich liegen.

Eine günstigere Lösung wäre ein herkömmlicher Ratenkredit bei einer Bank. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie an Geld für den Führerschein kommen und erhalten Tipps für einen günstigen Kredit.

Führerschein-Finanzierung: Das sind Ihre Möglichkeiten

Wir zeigen Ihnen im Folgenden zwei beliebte Möglichkeiten der Führerschein-Finanzierung, wenn das Eigenkapital nicht ausreicht.

Führerschein-Kredit bei der Bank aufnehmen

Die erste Möglichkeit, den Führerschein zu finanzieren, ist ein herkömmlicher Ratenkredit bei der Bank. Dieser ist nicht an einen Verwendungszweck gebunden und somit ist Ihnen überlassen, wofür Sie das Geld ausgeben möchten.

Der wesentliche Vorteil dieser Option ist, dass Sie einen Kreditvergleich durchführen können.

In der Folge können Sie sich für einen günstigen und flexiblen Anbieter entscheiden, der Ratenpausen oder kostenlose Sondertilgungen anbietet.

Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, können Sie die Fahrschule noch vor Beginn der Unterrichtsstunden abbezahlen. Unter Umständen erhalten Sie dafür einen Rabatt – fragen lohnt sich.

Finanzierung auf Raten zahlen über Fahrschule

Wenn Sie den Führerschein auf Raten zahlen möchten, haben Sie eine weitere Möglichkeit der Führerschein-Finanzierung. Viele Fahrschulen kooperieren mittlerweile mit Kreditinstituten und vermitteln Ratenkredite.

Der Vorteil ist, dass die Fahrschule Sie bei der Antragstellung unterstützt und Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

In solch einem Szenario müssen Sie eine Grundgebühr für die Fahrschule bezahlen und im Laufe des Unterrichtes eine vereinbarte Rate zurückzahlen.

Keine schlechte Lösung, die jedoch mit einem wesentlichen Nachteil behaftet ist: Es wird Ihnen in der Regel nur ein Angebot gemacht, da die Fahrschule nur mit einer Bank zusammenarbeitet.

So bestehen keine Vergleichsmöglichkeiten und Sie nehmen das Risiko von ungünstigen Konditionen in Kauf.

Vergleichen Sie Kredite von insgesamt 28 Anbietern.

Finden Sie den günstigen Kredit mit einem Klick.

Voraussetzungen beim Führerschein-Kredit

Wenn Sie einen Führerschein-Kredit aufnehmen möchten, dann müssen Sie Voraussetzungen erfüllen, die auch für einen herkömmlichen Ratenkredit gelten.

Viele Fahrschüler sind noch sehr jung. Somit können sie das Kriterium „Ausreichende Bonität“ aufgrund eines fehlenden Einkommens oder eines befristeten Arbeitsvertrages nicht erfüllen.

Wenn Sie jedoch Ihre Eltern oder sonstige Vertrauensperson mit festem Einkommen als Bürgen einbeziehen, steigen Ihre Chancen, einen Kredit für den Führerschein zu erhalten.

Führerschein-Finanzierung trotz Schufa-Eintrag

Viele Fahrschüler stellen sich die Frage danach, ob eine Führerschein-Finanzierung trotz Schufa möglich ist.

Der Schufa-Score des potenziellen Kreditnehmers wird von der Bank immer geprüft, um sicherzustellen, dass auf Sie Verlass ist.

Durch den negativen Schufa-Eintrag sind Sie für die Banken ein riskanter Vertragspartner und werden in der Regel abgelehnt.

Wenn Sie trotz schlechter Bonität den Führerschein in Raten zahlen möchten, kommt auch ein Kredit von Privatpersonen in Frage. Wir raten jedoch davon ab, da die Zinskosten nicht selten im zweistelligen Bereich liegen. Auch ein Kleinkredit bis 1.500,- EUR ohne Einkommen ist möglich!

So viel kostet der Führerschein

Die Kosten für den Führerschein belaufen sich auf durchschnittlich rund 2.000,- EUR. Die tatsächlichen Kosten hängen von der Preisgestaltung der Fahrschule sowie Ihrer geographischen Lage ab.

Während Fahrschulen in Ostdeutschland rund 200,- EUR weniger kosten, sind Fahrschulen in Süddeutschland teurer. Im Westen und Norden entsprechen die Kosten dem deutschen Durchschnitt.

Selbstverständlich hängen die Kosten auch davon ab, ob Sie zusätzliche Stunden benötigen, um die Prüfungen zu meistern und wie viele Versuche Sie für die Prüfungen benötigen.

Wir haben im Folgenden eine Auflistung mit den etwaigen Preisen erstellt. So können Sie sich ein besseres Bild darüber machen, wie viel Geld Sie voraussichtlich für die Finanzierung der Fahrschule benötigen.

LeistungKosten
Grundgebühr für die Fahrschule200,- EUR
Lehrmateriaien50,- EUR
Regelfahrstunden1.000,- EUR
Sonderfahrstunden500,- EUR
Prüfungsgebühren200,- EUR
Ausstellung von Führerschein35,- EUR
Erste Hilfe und Sehtest40,- EUR
Gesamtkosten2.030,- EUR

Darauf müssen Sie bei der Führerschein-Finanzierung achten

Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Führerschein-Finanzierung per Darlehen abzuwickeln, raten wir Ihnen zu einem kostenlosen und unverbindlichen Kreditvergleich. Dieser hilft Ihnen dabei, gute Konditionen zu sichern.

Außerdem haben wir diese drei Tipps für Sie:

  1. Flexibilität – Achten Sie darauf, dass der Kredit flexibel ist. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Möglichkeit einer Ratenpause besteht. Diese ermöglicht Ihnen, eine Ratenzahlung auszusetzen, wenn Sie gerade andere Kosten haben. Außerdem ist eine kostenlose Sondertilgung von Vorteil. Mit dieser können Sie den Kredit schneller zurückzahlen, wenn Sie an Geld kommen.
  2. Keine Restschuldversicherung – Lassen Sie sich keine Zusatzversicherungen aufschwatzen. Für den Führerschein benötigen Sie eine vergleichsweise geringe Kreditsumme. Zusatzoptionen wie Restschuldversicherungen sind unnötig und dienen der Bank nur, um zusätzlich an Ihnen Geld zu verdienen.
  3. Finanzielle Planung – Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Finanzen und ermitteln Sie, wie viel Eigenkapital Sie aufbringen können. Das hilft Ihnen bei der Antwort auf die Frage, wie viel Geld Sie für den Führerschein benötigen und wie viel Zeit Sie benötigen, um den Kredit zurückzuzahlen.

Die monatliche Rate sollte Sie nicht allzu sehr belasten und Sie sollten immer einen Puffer einplanen, damit Sie in der Lage sind, die Kreditkosten jeden Monat zu bezahlen.

Bedenken Sie außerdem, dass eventuell zusätzliche Kosten anfallen, wenn Sie mehr Theorie- oder Praxisstunden brauchen oder die Prüfung nicht bestehen.

Unsere Verpflichtung zur Transparenz
Bei Financer.com legen wir großen Wert darauf, Sie bei Ihren finanziellen Anliegen bestmöglich zu unterstützen. Unser gesamter Inhalt entspricht unseren Redaktionellen Richtlinien. Wir legen transparent dar, wie wir Produkte und Dienstleistungen in unserem Bewertungsprozess überprüfen und welche Einnahmen wir in unserer Offenlegung für Werbebetreibende erzielen.

Sven Wilke ist Chief Operating Officer von Financer Deutschland und seit 2019 für das internationale Online-Vergleichsportal tätig. Während seiner Beschäftigung bei Financer konnte er mehrere Millionen Klicks generieren und hat mehr als 100 Gastbeiträge für Wirtschaftszeitungen sowie Finanzmagazine verfasst. Der Schwerpunkt seiner Expertise liegt im Bereich Kredite, Verbraucherschutz sowie wirtschaftspolitische Themen.

Information überprüft vonIvan Bevanda
Teilen
Nutzen Sie Financer.com und machen Sie einen Unterschied.  Mehr erfahren