Wie lange dauert es, bis ein Kredit ausgezahlt wird?

  • 20. Februar 2025
  • 12 Minuten Lesezeit
  • Read Icon 353 Mal gelesen
Autor  Ivan Bevanda
Überprüft von  Sven Wilke

Wenn Sie einen Kredit beantragen, ist Zeit oft ein entscheidender Faktor. Die brennende Frage lautet: Wie schnell kann ich über das Geld verfügen? In der sich rasant entwickelnden Finanzlandschaft von 2025 variieren die Auszahlungszeiten erheblich.

Während traditionelle Kreditprozesse mehrere Werktage bis hin zu einigen Wochen in Anspruch nehmen können, sind Auszahlungen innerhalb von 24 Stunden dank technologischer Fortschritte und neuer EU-Regelungen zur Echtzeitüberweisung keine Seltenheit mehr.

Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir für Sie entschlüsseln werden.

Das Wichtigste im Überblick:

  1. Die Dauer bis zur Kreditauszahlung variiert je nach Kreditart, Anbieter und individuellen Faktoren und kann von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen oder Monaten reichen.
  2. Faktoren wie vollständige Unterlagen, korrekte Angaben und der richtige Zeitpunkt der Antragstellung können den Auszahlungsprozess erheblich beschleunigen.
  3. Mit unserem Kreditfinder™ können Sie effizient die Auszahlungszeiten von über 30 verifizierten Kreditgebern in Deutschland vergleichen und so den für Sie optimalen Kredit mit der passenden Auszahlungsgeschwindigkeit finden.

Filialbank vs. Direktbank: Schlüssel zur schnellen Auszahlung

Die Wahl zwischen Filialbank oder Direktbank ist entscheidend für die Geschwindigkeit Ihrer Kreditauszahlung.

Obwohl die Auszahlungsdauer primär vom individuellen Anbieter abhängt, können Sie durch eine kluge Vorauswahl den Prozess erheblich beschleunigen:

  1. Für Kreditnehmer, die auf eine schnelle Auszahlung Wert legen, bieten spezialisierte Direktbanken oft den effizientesten Weg. Diese Online-Anbieter haben ihre Prozesse auf Geschwindigkeit optimiert und können Kredite häufig innerhalb kürzester Zeit bearbeiten und auszahlen.
  2. Es ist wichtig zu beachten, dass viele traditionelle Filialbanken mittlerweile ebenfalls Online-Kreditoptionen anbieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dennoch neigen einige Kunden aus Gewohnheit oder Präferenz dazu, den persönlichen Kontakt in einer Filiale zu suchen, was den Prozess potenziell verlängern kann.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Filial- und Direktbank von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Geschwindigkeit Ihre oberste Priorität ist, könnte eine Direktbank die bessere Option sein. Wenn Sie jedoch Wert auf persönliche Beratung legen und bereit sind, dafür möglicherweise etwas länger zu warten, kann eine Filialbank die richtige Wahl sein.

Auszahlungszeiten beliebter Kreditgeber im Überblick

Als Finanzportal kooperieren wir mit über 30 renommierten Kreditgebern in Deutschland. Diese umfangreiche Partnerschaft ermöglicht uns einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Kreditangebote auf dem deutschen Markt.

Um Ihnen einen fundierten Überblick zu verschaffen, haben wir die Informationen zu den beliebtesten Kreditgebern auf unserem Portal in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

KreditgeberKreditartAuszahlungsdauer
Privatkredit1 bis 2 WerktageUnsere Erfahrungen lesen
Minikredit・1 Werktag (ab 29 EUR)
・bis zu 14 Tage
(im Durchschnitt 7 Tage)
Unsere Erfahrungen lesen
Kredit für Selbständige1 bis 2 WerktageUnsere Erfahrungen lesen
Firmenkredit1 bis 2 WerktageUnsere Erfahrungen lesen
Ratenkredit1 bis 2 WerktageUnsere Erfahrungen lesen
* Die angegebenen Werte dienen primär als Orientierungshilfe. Die tatsächliche Auszahlungsdauer kann variieren und ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie der Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen oder anderen individuellen Umständen.

Weitere Einflussfaktoren auf die Auszahlungsdauer

Neben der grundlegenden Entscheidung zwischen Filialbank und Direktbank gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die die Dauer der Kreditauszahlung maßgeblich beeinflussen können. Diese zusätzlichen Aspekte spielen eine wichtige Rolle im Gesamtprozess und können die Auszahlungsgeschwindigkeit sowohl beschleunigen als auch verzögern.

Im Folgenden betrachten wir die wichtigsten sekundären Einflussfaktoren, die sich auf den Zeitrahmen der Kreditauszahlung auswirken:

1. Kreditart

Die Art des beantragten Kredits spielt eine entscheidende Rolle bei der Auszahlungsgeschwindigkeit:

  • Verbraucherkredite werden in der Regel schneller bearbeitet und ausgezahlt, da sie keine Sicherheiten erfordern.
  • Im Gegensatz dazu benötigen Baufinanzierungen oder Autokredite oft umfangreiche Zusatzdokumentationen und Sicherheitenprüfungen, was den Prozess deutlich verlängern kann.

2. Kreditbetrag

Die Höhe des beantragten Kreditbetrags hat einen signifikanten Einfluss auf die Bearbeitungsdauer und somit auf die Auszahlungsgeschwindigkeit:

  • Kleinere Summen, wie etwa 1.000 oder 2.000 Euro, werden in der Regel schneller bewilligt und ausgezahlt, da sie für die Bank ein geringeres Risiko darstellen.
  • Bei höheren Beträgen, beispielsweise 50.000 Euro, intensivieren Kreditinstitute ihre Prüfungen erheblich. In diesen Fällen wird eine detailliertere Analyse Ihrer finanziellen Situation durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie die monatlichen Raten zuverlässig bedienen können.

3. Prüfung der Unterlagen & Bonität

Die Gründlichkeit und Dauer der Bonitätsprüfung ist ein entscheidender Faktor für die Kreditauszahlungsgeschwindigkeit:

  • Dabei analysiert die Bank Ihre persönlichen Finanzdaten, um Einnahmen und Ausgaben zu bewerten, und prüft gegebenenfalls zusätzliche Sicherheiten bei bestimmten Kreditarten.
  • Ein zentraler Aspekt ist die Abfrage Ihres SCHUFA-Scores, der Aufschluss über Ihre Zahlungsmoral gibt und den Prozess beschleunigen oder verzögern kann.

Vergleichen Sie Kredite von insgesamt 32 Anbietern.

Finden Sie den günstigen Kredit mit einem Klick.

3 praktische Tipps zur Beschleunigung Ihrer Kreditauszahlung

Während die Geschwindigkeit der Kreditauszahlung von vielen Faktoren abhängt, gibt es durchaus Möglichkeiten, wie Sie als Antragsteller den Prozess aktiv beschleunigen können. Eine gute Vorbereitung und das Verständnis der Anforderungen Ihres Kreditgebers können dabei einen entscheidenden Unterschied machen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen drei bewährte Tipps vor, die Ihnen helfen können, die Bearbeitungszeit Ihres Kreditantrags zu verkürzen und somit schneller an Ihr gewünschtes Darlehen zu gelangen:

Tipp 1: Optimaler Zeitpunkt für Ihren Kreditantrag

Für eine möglichst schnelle Bearbeitung Ihres Kreditantrags ist der Zeitpunkt der Einreichung entscheidend. Bankgeschäfte werden ausschließlich an Werktagen abgewickelt, wodurch Anträge und Auszahlungen an Wochenenden und Feiertagen ruhen.

Selbst bei einer Genehmigung am Freitag kann sich die tatsächliche Auszahlung aufgrund der arbeitsfreien Tage bis zum folgenden Montag oder Dienstag verzögern.

    Um den Prozess zu optimieren, empfehlen wir:

  • Stellen Sie Ihren Antrag zu Beginn der Arbeitswoche, vorzugsweise am Montagmorgen.

  • Vermeiden Sie Einreichungen kurz vor Wochenenden oder Feiertagen.

  • Berücksichtigen Sie potenzielle saisonale Verzögerungen, wie etwa in der Ferienzeit.

Tipp 2: Sorgfältige Überprüfung Ihrer Angaben

Die Genauigkeit und Vollständigkeit Ihrer Daten sind entscheidend für eine zügige Kreditbearbeitung. Kreditinstitute führen umfassende Bonitätsprüfungen durch, die unter anderem SCHUFA-Abfragen, Analyse Ihrer Einnahmen und Ausgaben sowie Überprüfung Ihrer Kontoauszüge umfassen.

    Beachten Sie folgende Punkte:

  • Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt und aktuell sind.

  • Gleichen Sie Ihre Angaben mit Ihren aktuellen Finanzunterlagen ab.

  • Seien Sie transparent bezüglich Ihrer finanziellen Situation.

Inkonsistenzen zwischen Ihren Angaben und den vorliegenden Bankdaten können den Prozess erheblich verzögern, da sie zusätzliche Kommunikation und Klärung erfordern.

Bedenken Sie: Bewusst falsche Angaben können nicht nur zu Verzögerungen führen, sondern auch zur nachträglichen Ablehnung eines bereits genehmigten Antrags und möglicherweise rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Tipp 3: Vollständigkeit der Unterlagen sicherstellen

Die lückenlose Einreichung aller erforderlichen Unterlagen ist ein Schlüsselfaktor für die zügige Bearbeitung Ihres Kreditantrags. Eine sorgfältige Vorbereitung kann den Prozess erheblich beschleunigen und unnötige Verzögerungen vermeiden.

    Beachten Sie folgende Empfehlungen:

  • Erstellen Sie eine Checkliste der benötigten Unterlagen, typischerweise gehören dazu aktuelle Einkommensnachweise, Kontoauszüge der letzten 2 bis 3 Monate und Informationen über bestehende finanzielle Verpflichtungen.

  • Bei Online-Anträgen sollten Sie die vom Kreditgeber bereitgestellte Upload-Funktion optimal nutzen. Achten Sie dabei besonders darauf, dass alle hochgeladenen Dokumente gut lesbar und vollständig sind.

  • Für Kreditanträge in der Filiale bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen in übersichtlich geordneter Form mit. Eine gut strukturierte Dokumentenmappe erleichtert nicht nur Ihnen den Überblick, sondern ermöglicht auch dem Bankangestellten eine effiziente Bearbeitung Ihres Antrags.

Durch die proaktive und vollständige Einreichung aller Unterlagen minimieren Sie Rückfragen der Bank und beschleunigen somit den gesamten Kreditprozess. 

Wie lange dauert der Kreditantrag?

Die Kreditauszahlung bildet den finalen Schritt eines vielschichtigen Prozesses, dem mehrere wichtige Phasen vorausgehen. Dank fortschreitender Digitalisierung können heute viele dieser Schritte, von der Antragstellung bis zur Unterzeichnung des Kreditvertrags, effizient online abgewickelt werden.

Besonders bei sogenannten Sofortkrediten ermöglichen automatisierte Bearbeitungsmechanismen eine Kreditentscheidung oft in weniger als 60 Sekunden, gefolgt von einer unmittelbaren digitalen Vertragsunterzeichnung.

Während dieser Prozess bei Standardkrediten üblicherweise etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, haben technologische Fortschritte die Gesamtdauer des Kreditantragsverfahrens branchenweit erheblich verkürzt.

Wichtig zu verstehen

Die eigentliche Auszahlungsdauer stellt nur den letzten Teil dieses umfassenden Prozesses dar und die Effizienz der vorherigen Schritte maßgeblich die Gesamtzeit bis zur Verfügbarkeit des Geldes beeinflusst.

Fazit: Wie lange dauert es, bis ein Kredit ausgezahlt wird?

Die Dauer bis zur Kreditauszahlung variiert erheblich und kann von wenigen Stunden bei Expresskrediten bis zu mehreren Wochen bei komplexeren Finanzierungen reichen.

Entscheidende Faktoren sind die Art des Kredits, die Effizienz des Kreditgebers, die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen sowie die Bonität des Antragstellers.

Letztendlich ist die Auszahlung nur der finale Schritt eines vielschichtigen Prozesses, dessen Gesamtdauer maßgeblich von der reibungslosen Abwicklung aller vorherigen Phasen abhängt.

Möchten Sie den idealen Kredit finden?

Nutzen Sie unseren innovativen Kreditfinder™, um das für Sie optimale Kreditangebot zu ermitteln.

Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die besten Kreditoptionen, inklusive Informationen zu Zinssätzen, Laufzeiten und potenziellen Auszahlungsgeschwindigkeiten.

Jetzt kostenlos vergleichen!

Häufig gestellte Fragen rund um die Dauer der Auszahlung

Kann ein Kredit noch am selben Tag ausgezahlt werden?

Eine Kreditauszahlung am selben Tag ist grundsätzlich möglich, jedoch an spezifische Voraussetzungen geknüpft: Der Antrag muss frühmorgens an einem Werktag mit vollständigen Unterlagen eingereicht werden, eine schnelle Bonitätsprüfung bestehen und idealerweise bei einem auf zügige Prozesse spezialisierten Kreditgeber (z.B. Direktbanken) gestellt werden. Die Chancen stehen besonders gut bei kleineren Konsumkrediten, während komplexere Finanzierungen in der Regel mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Bei welcher Kreditart dauert die Auszahlung am längsten?

Baufinanzierungen und Immobilienkredite haben in der Regel die längsten Auszahlungszeiten, da sie komplexe Prüfungen, umfangreiche Dokumentationen und oft die Einbindung mehrerer Parteien erfordern. Der Prozess kann mehrere Wochen bis Monate dauern, insbesondere wenn Grundbucheinträge, Wertgutachten oder spezielle rechtliche Prüfungen notwendig sind.

Wartet man bei einem Kredit zu zweit länger auf die Auszahlung?

Ein Kredit zu zweit muss nicht zwangsläufig zu einer längeren Auszahlungsdauer führen. Bei vollständiger und korrekter Einreichung aller erforderlichen Unterlagen beider Antragsteller kann der Prozess genauso zügig ablaufen wie bei einem Einzelkredit. Tatsächlich kann die zusätzliche Bonität eines Mitantragstellers oder Bürgen in manchen Fällen sogar zu einer schnelleren Kreditentscheidung führen, da das Risiko für den Kreditgeber gestreut wird.

War dieser Artikel hilfreich?

Seien Sie die erste Person, die ein Feedback für diesen Artikel abgibt.

Autor Ivan Bevanda

Seit September 2021 ist Ivan Bevanda als Country Manager bei Financer Deutschland tätig. Mit über 100 verfassten Finanzbeiträgen, mehr als 1 Million Klicks und praktischer Erfahrung im Finanzsektor aus verschiedenen Studienprojekten strebt er danach, durch fundierte und informative Inhalte einen nachhaltigen Beitrag zur finanziellen Bildung und Beratung zu leisten.

Information überprüft von Sven Wilke
Teilen
Read Icon 353 Mal gelesen

Entdecken Sie weitere Beiträge aus den folgenden Kategorien

Nutzen Sie Financer.de und machen Sie einen Unterschied.  Mehr erfahren