Revolut Business hat sich in unserer Praxisanalyse als leistungsstarke Finanzplattform für moderne Unternehmen erwiesen. Mit einem umfassenden Funktionspaket adressiert der Anbieter die komplexen Anforderungen international agierender Firmen.
Hier unsere Einschätzung der wichtigsten Features:
1. Multiwährungskonto
Das Multiwährungskonto mit über 25 unterstützten Währungen ist ein absolutes Highlight. Fremdwährungstransaktionen können ohne versteckte Kosten zum Interbankenkurs durchgeführt werden – ein echter Wettbewerbsvorteil gegenüber traditionellen Banken. Besonders für Unternehmen mit internationalen Kunden oder Lieferanten bedeutet dies erhebliche Kosteneinsparungen und vereinfachtes Währungsmanagement.
2. Flexible Zahlungsoptionen
Die Kombination aus Daueraufträgen und Sammelüberweisungen für bis zu 1.000 gleichzeitige Transaktionen überzeugt durch Effizienz. Die administrativen Aufwände für die Buchhaltung werden spürbar reduziert. Die intuitive Benutzerführung macht selbst komplexe Transaktionsszenarien überschaubar und automatisiert wiederkehrende Zahlungsvorgänge zuverlässig.
3. Unternehmenskarten
Das Kartenangebot mit physischen, virtuellen und Premium-Optionen bietet für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. Besonders die Möglichkeit, virtuelle Einwegkarten für Online-Transaktionen zu erstellen, erhöht die Sicherheit deutlich. Die Ausgabenkontrolle pro Mitarbeiter mit individualisierbaren Limits erweist sich als wertvolles Steuerungsinstrument.
4. Ausgaben-Management
Die Echtzeit-Ausgabenverfolgung gehört zu den Stärken der Plattform. Die automatische Kategorisierung und übersichtliche Darstellung aller Transaktionen verschafft einen transparenten Überblick über die Unternehmensfinanzen. Die Export-Funktionen für gängige Buchhaltungssysteme sparen wertvolle Zeit bei der Finanzverwaltung.
5. Geldmarktfonds
Die integrierten Geldmarktfonds bieten eine willkommene Möglichkeit, überschüssige Liquidität gewinnbringend zu parken. Die Flexibilität bei der Anlage und dem Abruf der Mittel überzeugt, auch wenn die Renditen naturgemäß von Marktbedingungen abhängen. Ein durchdachter Zusatzservice für liquiditätsstarke Unternehmen, jedoch erst ab dem Grow-Konto verfügbar.
6. Zahlungsannahmesysteme
Mit Revolut Reader und Revolut Pay bietet die Plattform moderne Lösungen zur Zahlungsannahme. Der mobile Kartenleser arbeitet zuverlässig und ermöglicht flexible Verkaufsszenarien. Die Online-Zahlungslösung lässt sich unkompliziert in bestehende Webshops integrieren, allerdings fallen die Transaktionsgebühren im Branchenvergleich eher hoch aus. Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen sollten diese Kostenstruktur in ihre Kalkulation einbeziehen.
7. Software-Integration
Die API-Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose Einbindung in bestehende Unternehmenssysteme. Während der Einrichtungsprozess technisches Know-how erfordert, zahlt sich der initiale Aufwand durch die weitreichenden Automatisierungsmöglichkeiten aus. Die Dokumentation ist umfassend, könnte jedoch für technische Laien herausfordernd sein.
8. Revolut BillPay
Das integrierte Rechnungsmanagementsystem rationalisiert den gesamten Zahlungsprozess effektiv. Die automatische Erfassung, Kategorisierung und Abwicklung von Rechnungen reduziert manuelle Fehler und verbessert die Zahlungsdisziplin. Die Funktion ist besonders für Unternehmen mit hohem Rechnungsaufkommen ein echter Gewinn.