Krypto-Wallet 2024: Die besten Wallets im Überblick

Von:  Ivan Bevanda
|
Überprüft von:  Sven Wilke
Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2024

Nachstehend können Sie sich über die besten und beliebtesten Krypto-Wallets auf dem deutschen Markt informieren:

  • Ausführlicher Vergleich von 5 Hot-Wallets und 5 Cold-Wallets
  • Welche Arten von Wallets gibt es?
  • Welche Krypto-Wallets sind die besten?

Der Handel mit Kryptowährungen wird kontinuierlich einfacher und zugänglicher. Dennoch ist es unerlässlich zu beachten, dass Kryptowährungen nach wie vor nicht vollständig durch Gesetze regulierte Wertanlagen sind.

Daher sind sie im Vergleich zu Aktien oder ETFs wegen ihres dezentralisierten Charakters deutlich anfälliger für Cyber-Attacken.

Um sich vor potenziellen Cyber-Angriffen oder Identitätsdiebstählen zu schützen, empfehlen Experten, die erworbenen Kryptowährungen unmittelbar nach dem Kauf in einer sogenannten Krypto-Wallet zu sichern.

Da bereits fast jeder sechste Deutsche in Kryptowährungen investiert und diese Zahl voraussichtlich weiter steigen wird, nehmen auch die potenziellen Bedrohungen zu. Aus diesem Grund ist es entscheidend, frühzeitig Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Wenn Sie vorsichtig beim Investieren in Kryptowährungen sein möchten, ist die Erstellung einer Wallet unerlässlich.

Was ist eine Wallet?

Eine Krypto-Wallet (oder: Crypto-Wallet) ist eine Art digitaler Geldbörse für Kryptowährungen, die Ihnen nicht nur ein deutlich höheres Niveau an Sicherheit sondern auch die volle Kontrolle über alle Ihre digitalen Assets gewährleistet.

Eine Krypto-Wallet fungiert als dezentrales Bankkonto, auf dem Sie sicher Ihre Kryptowährungen und, je nach Wallet, alle in Ihrem Besitz befindlichen NFTs aufbewahren können.

Jede Wallet verfügt somit über komplexe Sicherheitsprotokolle, die Ihnen die sichere Verwahrung der gekauften digitalen Güter ermöglicht. 

Wir raten Ihnen dringend davon ab, Ihre Krypto-Assets, insbesondere wenn es sich um größere Geldbeträge handelt, über einen längeren Zeitraum einfach auf einer Krypto-Börse zu belassen.

Krypto-Börsen – Opfer von Cyber-Angriffen?

Wegen der schon erwähnten Dezentralisierung und der im Ökosystem herrschenden Anonymität, werden Krypto-Börsen immer öfter zu Opfern von Cyber-Angriffen, worauf einige Börsen einfach nicht vorbereitet sind.

Über Angriffe auf das Krypto-Vermögen von Nutzern weltweit kann man heutzutage fast täglich lesen:

  1. Laut Prognosen werden täglich im Durchschnitt Kryptowährungen in Höhe von knapp 10 Millionen US-Dollar gestohlen und die Zahl zeigt eine weiterhin stark steigende Tendenz.
  2. Einer der ersten großen Hackerangriffe fand bereits 2016 statt, als von Bitfinex, einer bekannten Krypto-Börse mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln, knapp 120.000 Bitcoins gestohlen wurden. 2016 belief sich der Schaden auf knapp 60 Millionen US-Dollar, während heute von mehreren Milliarden US-Dollar die Rede wäre.
  3. Nicht nur Krypto-Börsen müssen immer auf der Hut sein, sondern auch andere Online-Plattformen, die durch Kryptowährungen ihr Geschäft betreiben. 2022 sind Kryptowährungen des bekannten Onlinespiels Axie Infinity in Höhe von mehr als einer halben Milliarde US-Dollar spurlos verschwunden. Unter anderem wurden mehr als 170.000 Ether gestohlen.

Obwohl die meisten großen Börsen wie Coinbase allen ihren Nutzern garantieren, dass ihre Investments auch im Falle eines Angriffes bei Ihnen sicher sind, kann es nicht schaden, einen Schritt voraus zu sein und sich eine Wallet für Kryptowährungen einzurichten.

Was sind öffentliche und private Schlüssel?


Erst nachdem Sie eine Krypto-Wallet einrichten und die gewünschten Coins an die Wallet-Adresse senden, sind Sie zu 100 % der Besitzer Ihrer Kryptowährungen.

Das hängt damit zusammen, dass Sie erst nach der Einrichtung der Wallet Ihre Schlüssel erhalten.

Welche 2 Arten von Schlüssel gibt es?

Die 2 wichtigsten Software-Komponenten einer Wallet sind die sogenannten:

  1. Öffentlicher Schlüssel (Public Key)
  2. Privater Schlüssel (Private Key)

Der öffentliche Schlüssel wäre hierbei eine öffentliche Adresse bzw. eine Empfangsadresse, an die Sie oder andere Personen Bitcoin und andere Kryptowährungen senden können.

Als privater Schlüssel gilt eine Art Passwort, das Ihnen den unbehinderten Zugriff auf die gesandten Kryptowährungen ermöglicht.

Kein privater Schlüssel = kein Zugriff auf die Assets

Ihren privaten Schlüssel müssen Sie immer sicher aufbewahren und dürfen Sie in keinem Fall an dritte Personen weitergeben.

  1. Jede Person, die sich im Besitz Ihrer privaten Schlüssel befindet, hat einen unmittelbaren Zugriff auf alle in der Krypto-Wallet enthaltenen Coins.
  2. Ohne den Schlüssel sind wiederum in genauso großen Problemen, da Sie sich so nicht mehr in die Wallet einloggen können, womit alle Ihre Coins für immer verloren wären.

Hot-Wallet und Cold-Wallet: Worin liegt der Unterschied?

Heutzutage existieren zahlreiche Anbieter von Wallets mit unterschiedlichsten Optionen.

Üblicherweise teilen sich Wallets in 2 Hauptgruppen: 

  1. Hot-Wallets (Software-Wallet)
  2. Cold-Wallets (Hardware-Wallets)
Hot Wallet vs Cold Wallet: Kurzer Überblick

Des Weiteren können Hot-Wallets noch weiter auf custodial und non-custodial Wallets eingeteilt werden.

Als custodial Wallets gelten grundsätzlich jene Wallets, die im Rahmen einer Krypto-Handelsplattform angeboten werden, wodurch Ihre Vermögenswerte unmittelbar vom zuständigen Krypto-Unternehmen verwaltet werden.

Im Gegensatz dazu zeichnen sich non-custodial Wallets durch eine dezentralisierte Struktur aus, bei der die volle Kontrolle über Ihre Assets durch die Bereitstellung des privaten Schlüssels in Ihren Händen liegt.

Nachstehend präsentieren wir Ihnen 10 der momentan besten Krypto-Wallets auf dem deutschen Markt, um Ihnen bei der Auswahl der besten Wallet den ausschlaggebenden Anreiz zu geben.

Beste Hot-Wallets im Vergleich

1. Exodus Wallet

Wallet-Art:Online-Wallet
(non-custodial)
# kompatibler Netzwerke:20+
# unterstützter Token:3.000+
NFT-Verwahrung: Si
Integrierte Handelsfunktion:No
Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
Mobilversion:Si
(iOS und Android)

Die Online-Wallet von Exodus zählt mit über 1 Million aktiven Kunden zu den beliebtesten Hot-Wallets auf dem Markt.

Zur Beliebtheit der Wallet wird durch mehrere Faktoren gesteigert. Einerseits zeichnet sich die unkomplizierte und schnelle Registrierung aus, gepaart mit der vielseitigen Option, auf Ihre Kryptowährungen sowohl über den Desktop als auch per App problemlos zugreifen zu können.

Bei der im Jahr 2015 veröffentlichten Exodus-Wallet handelt es sich darüber hinaus um eine Open-Source-Wallet. Dadurch strebt das Unternehmen an, künftig zusätzliche Entwickler anzuziehen, die die Wallet in ihre eigenen Krypto-Projekte integrieren können.

Die Erstellung mehrerer Adressen erfordert nicht den Einsatz verschiedener Wallets. Exodus bietet Unterstützung für über 20 verschiedene Netzwerke, über die tatsächlich mehrere tausend Token in Ihre Wallet übertragen werden können.

Exodus bietet standardmäßig Unterstützung für 260 Kryptowährungen. Wenn jedoch das entsprechende Netzwerk unterstützt wird, haben Benutzer die Flexibilität, manuell jeden gewünschten Token hinzuzufügen.

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Exodus besteht in seiner nahtlosen Integration mit der Cold-Wallet von Trezor, einer der führenden Hardware-Wallets auf dem Markt. Die Übertragung in eine Trezor-Wallet erfolgt in nur wenigen Klicks.

Einfache Übertragung auf die Cold-Wallet von Trezor

Selbstverständlich gibt es auch einige Schwächen dieser Wallet im Vergleich zu anderen Konkurrenten in dieser Kategorie.

Es ist zu beachten, dass Exodus keine integrierten Handelsfunktionen bietet. Stattdessen erfolgt der Kauf stets über externe Handelsplattformen, was im Endeffekt zu doppelten Gebühren führen kann.

Exodus Wallet: Vor- und Nachteile

  • Keine integrierten Handelsfunktionen

  • Keine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

2. Crypto.com Wallet

Wallet-Art:2 Wallets
(custodial und non-custodial)
# kompatibler Netzwerke:35+
# unterstützter Token:250+ / 5.000+
NFT-Verwahrung:Si
Integrierte Handelsfunktion:Si
Betriebssysteme:Windows, Mac, Linux
Mobilversion:Si
(iOS und Android)

Seit dem verstärkten Fokus auf Marketing im Jahr 2021 hat sich die in Singapur ansässige Börse Crypto.com in außerordentlich kurzer Zeit als eine der führenden Krypto-Börsen etabliert.

Ein weiterer Meilenstein wurde Ende 2021 erreicht, als das Staples Center in Los Angeles in die „Crypto.com Arena“ umbenannt wurde, was insbesondere in den USA zu einer erheblichen Steigerung der Popularität von Crypto.com führte.

Crypto.com stellt Ihnen kostenlos 2 unterschiedliche Krypto-Wallets zur Verfügung:

  1. Crypto.com App (custodial Wallet)
  2. Crypto.com DeFi Wallet (non-custodial Wallet)

Im Vergleich zwischen einer Wallet-App und einer DeFi-Wallet ergeben sich entscheidende Unterschiede, insbesondere in Bezug auf die Frage der Zentralisierung.

Der größte Unterschied liegt darin, dass bei der Wallet-App Ihre Kryptowährungen weiterhin von Crypto.com verwaltet werden. Im Unterschied dazu gewährt Ihnen die DeFi-Wallet die volle Kontrolle über Ihre Vermögenswerte, indem sie Ihnen Zugriff auf Ihren privaten Schlüssel ermöglicht.

Der Zugriff und die Kontrolle variieren ebenfalls. Custodial Wallets erfordern oft Benutzername und Passwort und die Plattform hat gewisse Kontrollmöglichkeiten über die Vermögenswerte. Im Gegensatz dazu ermöglichen non-custodial Wallets dem Benutzer uneingeschränkten Zugriff und reduzieren die Abhängigkeit von Dritten.

Sicherheit ist ein weiterer zentraler Unterschied. Die Sicherheit von custodial Wallets hängt stark von den Maßnahmen des Drittanbieters ab, während non-custodial Wallets stark von der Sicherheitspraxis des Benutzers abhängen.

Zudem bietet die Crypto.com DeFi Wallet Nutzern die Möglichkeit, auf
externe Börsen und Marktplätze

Durch diese Funktion eröffnet sich Anlegern ein erweiterter Handlungsspielraum, da sie in der Lage sind, auf ein breiteres Spektrum von digitalen Vermögenswerten zuzugreifen und ihre Investitionen diversifizierter zu gestalten. Es ist jedoch zu beachten, dass hierbei zusätzliche Gebühren anfallen.

zuzugreifen, um zusätzliche Kryptowährungen zu erwerben, die nicht direkt von Crypto.com verwaltet oder verkauft werden.

Im Großen und Ganzen zeichnen sich beide Wallets durch ihre herausragende Benutzerfreundlichkeit aus.

Durch die Unterstützung von mehr als 35 verschiedenen Blockchains erhalten Sie unmittelbaren Zugriff auf eine Vielzahl von Coins und Token, wodurch die Flexibilität und Vielseitigkeit der Plattform weiter gesteigert werden.

„Ihre Schlüsel, Ihr Krypto.“ Webseite von Crypto.com

Crypto.com Wallet: Vor- und Nachteile

  • Die gekauften Coins und Token immer im Besitz von Crypto.com (App Wallet)

  • Geringe Anzahl an verfügbaren Kryptowährungen im Vergleich zu non-custodial Wallets (App Wallet)

  • Zusätzliche Gebühren auf Krypto-Überweisungen außerhalb des hauseigenen Ökosystems (DeFi Wallet)

  • Potenzielle Beschränkungen des Angebots basierend auf Land und Nutzer (DeFi Wallet)

  • Kein Zugriff auf die Kryptowährungen im Falle eines Verlusts der privaten Schlüssel (DeFi Wallet)

3. Binance Wallet

Wallet-Art:2 Wallets
(custodial und non-custodial)
# kompatibler Netzwerke:25+ / 70+
# unterstützer Token:400+ / 10 Million+
NFT-Verwahrung:Si
Integrierte Handelsfunktionen:Si
Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
Mobilversion:Si
(iOS und Android)

Binance gilt bereits seit Jahren als die dem täglichen Handelsvolumen zufolge weltweit führende Krypto-Börse.

Genauso wie bei Crypto.com und Coinbase stellt Binance Ihren Kunden 2 kostenlose Krypto-Wallets zur Verfügung:

  1. In-App Wallet (custodial)
  2. Trust Wallet (non-custodial)

Die Unterschiede zwischen diesen zwei Krypto-Wallets entsprechen den Unterschieden, die schon bei der Analyse der Wallets von Crypto.com erwähnt wurden.

Die größten Vorteile der Binance-App liegen einerseits in dem vergleichsweise umfangreichen Angebot und andererseits in den branchenführenden Transaktionsgebühren, die nur selten 0,10 % der Transaktionssumme überschreiten.

Auf Binance haben Sie direkten Zugriff auf über 150 Kryptowährungen, die auf mehr als 25 verschiedenen Netzwerken verfügbar sind. Dies erweitert das Angebot auf über 400 verschiedene Token.

Das Angebot von Binance erstreckt sich weit über den Krypto-Handel hinaus und umfasst Derivate- und P2P-Handel. Zudem bietet Binance einen hauseigenen NFT-Marktplatz, Staking und die Binance Academy, wo Sie für das Lernen im Bereich Krypto belohnt werden.

Trust Wallet

Die auf Open-Source-Software basierende Trust Wallet wurde im Jahr 2017 von dem russischen Geschäftsmann Viktor Radchenko ins Leben gerufen und bereits ein Jahr später von Binance übernommen.

Mit Unterstützung für mehr als 70 Netzwerke und direktem Zugriff auf über 10 Millionen verschiedene Krypto-Assets gilt die Trust Wallet von Binance als eine der leistungsstärksten non-custodial Hot-Wallets auf dem Markt.

In Übereinstimmung mit den Merkmalen aller non-custodial Wallets ermöglicht Ihnen die Trust Wallet die Verwaltung Ihrer eigenen privaten Schlüssel.

Dies verleiht Ihnen nicht nur eine erhöhte Kontrolle, sondern öffnet auch Türen zu einer breiten Palette von DeFi-Optionen, darunter dezentralisierte Börsen (bspw. Binance DEX, THORChain, 1Inch Network), NFT-Marktplätze, Lending, Staking und mehr.

Ein ebenfalls interessanter Fakt ist, dass die Trust Wallet die einzige non-custodial Wallet auf dieser Liste ist, die über einen eigenen Token verfügt.

Durch den Besitz von TWT können Nutzer Vergünstigungen bei In-App-Käufen und dezentralen Börsendiensten erhalten. Zudem haben TWT-Inhaber das Mitbestimmungsrecht und können an der Abstimmung über künftige Updates von Trust Wallet teilnehmen.

So verbinden Sie Ihr Binance-Konto mit der Trust Wallet

Binance Wallet: Vor- und Nachteile

  • Aufgrund regulatorischer Probleme immer noch keine gesetzliche Einlagensicherung (App Wallet)

  • Verhältnismäßig komplizierte Benutzeroberfläche (App Wallet)

  • Beschränkung einiger Angebote und Finanzprodukte (App Wallet)

  • Verantwortung für die sichere Aufbewahrung der privaten Schlüssel (Trust Wallet)

  • Keine 2-Faktor-Authentifizierung (Trust Wallet)

4. Coinbase Wallet

Wallet-Art:2 Wallets
(custodial und non-custodial)
# kompatibler Netzwerke:10+ / 20+
# unterstützer Token:400+ / 10.000+
NFT-Verwahrung:Si
Integrierte Handelsfunktionen:Si
Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
Mobilversion:Si
(iOS und Android)

In Übereinstimmung mit führenden Wettbewerbern hat die bedeutendste US-amerikanische Krypto-Börse Coinbase nunmehr 2 kostenlose Hot Wallets auf den Markt gebracht.

Bei Coinbase besteht also die Möglichkeit, Ihre Kryptowährungen direkt innerhalb der App zu verwahren, wodurch Coinbase weiterhin an Ihrem Portfolio beteiligt bleibt.

Die Coinbase-App wird von zahlreichen Experten als die bevorzugte Krypto-Börse für Einsteiger betrachtet. Dies resultiert aus der besonders intuitiven Benutzeroberfläche, die es Nutzern ermöglicht, sich mühelos zurechtzufinden.

Coinbase bietet trotzdem eine breite Palette von Funktionen und Dienstleistungen, die den Einstieg in die Welt der Kryptowährungen erleichtern.

Dazu gehören unter anderem auch Lernprogramme, die regelmäßig für aktive Nutzer verfügbar sind und es diesen ermöglichen, innerhalb weniger Minuten kostenfrei Kryptowährungen zu erwerben.

Diese Benutzerfreundlichkeit und der einfache Einstieg in die komplexe Welt der Kryptowährungen haben jedoch ihren Preis. Die Transaktionsgebühren auf Coinbase belaufen sich auf 1,49 % + Spread pro Trade, was die marktführenden 0,10 % von Binance deutlich übersteigt.

Die Verwahrung von NFTs, das Staking sowie der Handel mit ausgewählten Währungspaaren werden ebenfalls unterstützt. Eine integrierte Web3-Wallet erleichtert zudem den Zugriff auf eine Vielzahl von DApps (bspw. 1inch, Rarible, PancakeSwap u. a.).

Coinbase Wallet

Um uneingeschränkte Kontrolle über sämtliche Vermögenswerte zu gewährleisten, ist es unerlässlich, eine non-custodial Hot-Wallet zu erstellen.

Die von Coinbase bereitgestellte non-custodial Wallet zeichnet sich insbesondere durch ihre herausragende Benutzerfreundlichkeit aus und zählt daher zu den besten Wallets in dieser Kategorie.

Im Vergleich zur in die Coinbase-App integrierten Wallet unterstützt die Coinbase Wallet doppelt so viele Netzwerke, wobei die Mehrheit davon ERC-20-Token sind. Dies macht die Coinbase Wallet zu einer der besten Ethereum-Wallets auf dem Markt.

Screenshot der offiziellen Webseite

Obwohl das Krypto-Unternehmen nur selten von genauen Zahlen spricht, wird es geschätzt, dass die Coinbase Wallet mehr als 10.000 verschiedene Token unterstützt.

Diese Wallet ist darüber hinaus auch mit sämtlichen Cold-Wallets kompatibel. Dadurch können Sie alle Ihre in der Hot-Wallet gespeicherten Kryptowährungen in Rekordzeit in eine Offline-Umgebung übertragen.

Die nahtlose Erreichbarkeit einer Vielzahl von DApps sowie die periodische Veröffentlichung von Quests, die in wenigen Minuten abgeschlossen werden können und als Belohnung Kryptowährungen wie USDC, ETH und OP bieten, verleihen der Coinbase Wallet eine herausragende Position unter den non-custodial Wallets auf dem Markt.

Coinbase Wallet: Vor- und Nachteile

  • Verhältnismäßig hohe Transaktionsgebühren (App Wallet)

  • Keine gesetzliche Anlagensicherung (App Wallet)

  • Deutlich weniger unterstützte Netzwerke und Token als bei den größten Konkurrenten (Coinbase Wallet)

  • Keine Desktop App verfügbar (Coinbase Wallet)

5. MetaMask Wallet

Wallet-Art:Online-Wallet
(non-custodial)
# kompatibler Netzwerke:6
# kompatibler Token:500.000+
NFT-Verwahrung:Si
Integrierte Handelsfunktionen:Si
Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
Mobilversion:Si
(iOS und Android)

MetaMask zählt zu den weltweit renommiertesten und am weitesten verbreiteten non-custodial Wallets. Ursprünglich wurde sie ausschließlich für die sichere Aufbewahrung von ERC-20-Token konzipiert.

MetaMask unterstützt derzeit neben Ethereum-Token 5 weitere Netzwerke, was die Gesamtanzahl auf 6 erhöht. Diese Netzwerke sind Arbitrum, Optimism, Binance Smart Chain, Polygon und Avalanche.

Es ist zu beachten, dass es sich bei den unterstützten Netzwerken in diesem Fall weiterhin um Ethereum-basierte handelt. Die Hot-Wallet von MetaMask wird genauso wie die Wallet von Exodus in 2 kostenlosen Varianten angeboten.

Einerseits als Desktop-Wallet, die für die folgenden Browser als Add-On angeboten wird: Chrome, Firefox, Brave, Edge und Opera.

Seit September 2020 ist die MetaMask Wallet-App auf dem Markt verfügbar, wodurch MetaMask rasch zu einem führenden Anbieter im Bereich von DeFi und DApps avanciert ist. Gleichzeitig hat es sich als eine der besten Ethereum-Wallets etabliert.

Nach dem Launch der App stieg die Anzahl der aktiven Nutzer um mehr als 3.000 % und beläuft sich zurzeit auf mehr als 30 Millionen aktive Nutzer monatlich.

Wie die meisten anderen Non-Custodial-Wallets bietet die Wallet von MetaMask unterschiedliche fortschrittliche Optionen an wie Staking, Zugriff auf dezentralisierte Börsen wie Uniswap sowie die sichere Aufbewahrung Ihrer NFTs.

Die Integration mit renommierten Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor stellt einen weiteren Vorteil dar. Dies ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl der insgesamt über 500.000 verfügbaren Token sicher in einer Online-Umgebung zu speichern, und gewährleistet somit einen maximalen Schutz Ihrer Vermögenswerte.

Sicherheits- und Datenschutzprobleme bei MetaMask?

  • In der Frühphase der Entwicklung der Wallet wurden einige Probleme bezüglich Sicherheit und Datenschutz gefunden.
  • Kritiker haben in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass einige Informationen über Ethereum-Adressen der Nutzer direkt an Drittparteien weitergeleitet wurden.
  • Damit wurde der dezentrale Charakter einer Krypto-Wallet stark geschädigt.
  • Gemäß den Angaben der Gründer von MetaMask wurde dieses Problem bereits im Jahr 2019 behoben. Bedauerlicherweise verfügt die Wallet nach wie vor nicht über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
„Was ist MetaMask?“

MetaMask Wallet: Vor- und Nachteile

  • Ausschließlich Ethereum-basierte Token verfügbar / keine BTC-Wallet

  • In der Vergangenheit aufgetretene Sicherheits- und Datenschutzprobleme

  • Verhältnismäßig hohe Gebühren für den Krypto-Handel über MetaMask Swaps

Beste Cold-Wallets im Vergleich

1. Ledger Wallet

Wallet-Art:3 Hardware-Wallets
(Nano S Plus, Nano X & Stax)
# kompatibler Netzwerke:70+
# kompatibler Token:5.500+
NFT-Verwahrung:Si
Integrierte Handelsfunktionen:Si
(durch die Smartphone-App)
Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
Mobilversion:Si
(iOS und Android)

Die Ledger-Wallet zählt seit geraumer Zeit zu den populärsten Cold-Wallets auf dem Markt.

Untersuchungen zeigen, dass nahezu 15 % aller weltweit verfügbaren Kryptowährungen durch eine Ledger-Wallet geschützt sind.

Momentan bietet Ledger 3 verschiedene Cold-Wallets an:

  1. Ledger Nano S Plus
  2. Ledger Nano X
  3. Ledger Stax

In der nachfolgenden Tabelle werden in Kürze die Funktionen sowie die Unterschiede erläutert:

Ledger Nano S PlusLedger Nano XLedger Stax
# unterstützter Token:5.500+5.500+5.500+
Verbindung per Bluetooth:NoSiSi
Bildschirm:Si
(OLED 128×64)
Si
(OLED 128×64)
Si
(E Ink® 400×672)
Touchscreen:NoNoSi
Ledger Live*:
(Android)
SiSiSi
Ledger Live*:
(iOS)
NoSiSi
NFT-Verwahrung:SiSiSi
Zusatzleistungen:NoFingerabdruckleserkabelloses Laden, konfigurierbarerer Sperrbildschirm
Preis:79 EUR149 EUR279 EUR
Mehr InformationenMehr InformationenMehr Informationen

* Ledger Live: Durch Ledger Live erhalten Sie einen geschützten Zugang zu einer Vielzahl von DApps. Hierüber können Sie Ihre Kryptowährungen, Finanzen, NFTs und andere Assets einfach und sicher von einer einzigen Benutzeroberfläche aus verwalten.

Ledger Nano S Plus

Größe: 62,39 mm x 17,40 mm x 8,24 mm
Gewicht: 21 g
Materialien:gebürsteter Edelstahl und Kunststoff
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, 1 USB-C auf USB-A Kabel, 1 Erste Schritte Faltblatt, 3 Wiederherstellungszettel, 1 Schlüsselband

Die Ledger Nano S Plus zeichnet sich durch ihr minimalistisches Design aus und bietet dieselbe Anzahl unterstützter Token (5.500+) wie die Modelle in höheren Preiskategorien.

Dies macht sie zu einem herausragenden Einsteigermodell im Bereich Cold-Wallets, das ein besonders vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.

Diese Krypto-Wallet, die als direkter Nachfolger des ursprünglichen Standardmodells Nano S gilt, ist in 4 verschiedenen Farben (Mattschwarz, Pastellgrün, Amethyst-Lila & Retro Gaming) verfügbar.

Die beiden alleinigen Einschränkungen im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen liegen darin, dass ausschließlich eine kabelgebundene Verbindung möglich ist und Ledger Live für iPhone-Nutzer bei diesem Modell nicht verfügbar ist.

Ansonsten erfolgt der uneingeschränkte Zugriff auf eine Vielzahl von DApps sowie die sichere Aufbewahrung von NFTs in gleicher Weise wie bei den beiden anderen Modellen.

Ledger Nano X

Größe: 72 mm x 18,6mm x 11,75mm
Gewicht: 34 g
Materialien:gebürsteter Edelstahl und Kunststoff
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, 1 USB-C auf USB-A Kabel, 1 Erste Schritte Faltblatt, 3 Wiederherstellungszettel, 1 Schlüsselband

Die Ledger Nano X galt bis Dezember 2022 als das Premium-Modell von Ledger und zeigt im Vergleich zur Ledger Nano S Plus nur geringfügige Unterschiede auf.

Diese Wallet ist in denselben Farbvarianten wie das leistungsschwächere Modell erhältlich und bietet im Wesentlichen auch die gleichen Funktionen.

Ein wichtiger Unterschied liegt im Sicherheitssegment, da hier ein Fingerabdrucksensor für erhöhte Sicherheit eingebaut ist.

Weiterhin kann diese Krypto-Wallet auch mittels Bluetooth sekundenschnell mit einem Smartphone verbunden werden und die Handelsplattform Ledger Live ist hierbei auch für iPhone-Nutzer verfügbar.

Im Großen und Ganzen erscheint diese Wallet besonders sinnvoll für iPhone-Nutzer, wobei der Zugriff auf Ledger Live keine entscheidende Funktion darstellt. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis erweist sich die Nano S Plus als wahrscheinlich sinnvollere Option.

Ledger Stax

Größe: 85 mm x 54 mm x 6 mm
Gewicht: 45,2 g
Materialien:Aluminium und Kunststoff mit eingebetteten Magneten
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, 1 USB-C auf USB-C Kabel, 1 Wiederherstellungszettel, Gebrauchsanleitung

Im Dezember 2022 wurde die Ledger Stax als Premium-Variante eingeführt. Diese Wallet markiert den ersten Schritt des Unternehmens, bedeutende Unterschiede im Bereich Design und Funktionalität zu implementieren.

Diese Premium-Wallet ist mit einem Touchscreen-Bildschirm ausgestattet, der eine konfigurierbare Benutzeroberfläche bietet. Die Möglichkeit des kabellosen Ladens ist ebenfalls verfügbar.

Für Personen, die eine elegante Cold-Wallet mit einem hochmodernen Design suchen, ist die Ledger Stax eine überaus attraktive Option. Der stolze Preis von knapp 249 Euro positioniert sie in der höheren Preisklasse der Cold-Wallets.

Dies scheint die Nutzer jedoch nicht zu beeinträchtigen, da die Wallet häufig ausverkauft ist und daher nur sporadisch auf der Website des Unternehmens verfügbar ist.

Ledger Wallet: Vor- und Nachteile

  • Firmware nicht Open-Source

  • Ledger Live erst ab dem Modell Nano X für iPhone-Inhaber verfügbar

  • Kabellose Verbindung ausschließlich für Smartphone verfügbar

  • Auf 100 verschiedene Wallets begrenzt

  • Premium-Variante (Stax) deutlich teuerer als die des größten Konkurrenten (Trezor Model T ab 179 EUR)

2. Trezor Wallet

Wallet-Art:3 Hardware-Wallets
(Model One, Safe 3 & Model T)
# kompatibler Netzwerke:30+
# unterstützer Token:8.000+
NFT-Verwahrung:Si
Integrierte Handelsfunktionen:Si
(durch die Smartphone-App)
Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
Mobilversion:Si
(iOS und Android)

Die Krypto-Wallet von Trezor zählt momentan zu den bekanntesten und besten Hardware-Wallets auf dem Markt.

Die Entwicklung von Trezor begann bereits Mitte 2014, wodurch es als die weltweit erste Cold-Wallet auf den Markt kam.

Seit 2014 wurden insgesamt mehr als 1 Million Wallets verkauft, was den tschechischen Hardware-Wallet-Hersteller nach Ledger als den zweitbeliebtesten Anbieter etabliert.

Ähnlich wie Ledger bietet auch Trezor 3 Hardware-Wallets an:

  1. Trezor Model 1
  2. Trezor Safe 3 
  3. Trezor Model T

Nachstehend nehmen wir die 3 angebotenen Modelle etwas genauer Unter die Lupe und erläutern ihre Funktionalitäten:

Trezor Model OneTrezor Safe 3Trezor Model T
# unterstützter Token:8.000+8.000+8.000+
Verbindung per Bluetooth:NoNoNo
Bildschirm:Si
(OLED 128×64)
Si
(OLED 128×64)
Si
(LCD 240×240)
Touchscreen:NoNoSi
Trezor Suite Lite*:Si
Si
Si
NFT-Verwahrung:SiSiSi
Zusatzleistungen:NoShamir BackupShamir Backup, MicroSD-Slot
Preis:59 EUR79 EUR179 EUR
Mehr InformationenMehr InformationenMehr Informationen

* Trezor Suite: Die Trezor Suite App ermöglicht es Ihnen, neben allen ERC-20-Token auch bis zu 14 verschiedenen Kryptowährungen direkt zu handeln, senden und empfangen.

Trezor Model One

Größe: 60mm x 30 mm x 6 mm
Gewicht: 12 g
Materialien:PC/ABS Thermoplastmischung
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, Micro-USB Kabel, 2 Wiederherstellungszettel, Gebrauchsanleitung, Sticker

Das Hardware-Wallet „Model One“ repräsentiert die kostengünstige Einstiegsvariante und gilt anhand der Amazon-Verkäufe als das populärste Modell des tschechischen Wallet-Herstellers.

Zu einem Preis von 59 Euro und mit Unterstützung von über 8.000 verschiedenen Coins und Token bietet dieses Gerät ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die unkomplizierte Einrichtung und nahtlose Integration mit der benutzerfreundlichen Trezor-App machen dieses Produkt zu einem umfassenden Paket.

Ein Aspekt, der bei dieser Wallet negativ hervorsticht, ist das Fehlen einer Bluetooth-Verbindung. Diese Einschränkung ist jedoch nicht spezifisch für dieses Modell, sondern betrifft auch die leistungsstärkeren Varianten.

Ein weiterer mangelnder Aspekt ist, dass die Wallet ausschließlich mit einem Micro-USB-Kabel geliefert wird, was den Erwerb eines zusätzlichen Kabels erforderlich macht.

Dennoch gilt diese Wallet aufgrund ihres minimalistischen und eleganten Designs sowie ihrer Open-Source-Firmware, die die Akzeptanz und Funktionalität der Wallet weiter vorantreibt, als die wahrscheinlich beste Hardware-Wallet unter 60 Euro auf dem Markt.

Trezor Safe 3

Größe: 59 mm x 32 mm x 7.4 mm 
Gewicht: 14 g
Materialien:PMMA-Plastik mit anodisierter Rückplatte aus Aluminium
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, USB-C Kabel, 2 Wiederherstellungszettel, Gebrauchsanleitung, Sticker

Diese Krypto-Wallet von Trezor, die am 12. Oktober 2023 veröffentlicht wurde, repräsentiert die neueste Ergänzung im Produktportfolio des Unternehmens.

Insgesamt weist die Safe 3 Wallet, die um 20 Euro teurer ist als die Basisvariante der Trezor Hardware-Wallet, nur geringfügige Unterschiede auf.

Als Erstes fällt es auf, dass die Safe 3 im Gegensatz zur Model One (Schwarz und Weiß) in vier Farben erhältlich ist: Schwarz, Rosa, Silber und Gold.

Die weiteren Unterschiede betreffen hauptsächlich die Anzahl der unterstützten Kryptowährungen innerhalb der App, die bei der Safe 3 auf 12 anstatt 9 erhöht wurde.

Zudem erfolgt der Übergang auf ein USB-C-Kabel, was die Verbindung mit zahlreichen Mobilgeräten erheblich erleichtert.

Der letzte signifikante Unterschied zwischen den beiden Krypto-Wallets besteht in der zusätzlichen Bereitstellung eines sogenannten Shamir Backups.

Dieser Sicherheitsstandard ist exklusiv für die beiden leistungsstärkeren Wallets von Trezor und wird als eine Revolution in Bezug auf die Nutzung, Aufbewahrung und den Schutz privater Schlüssel angesehen.

Weitere Informationen zum Shamir Backup finden Sie unter folgendem Link.

Trezor Model T

Größe: 64 mm x 39 mm x 10 mm 
Gewicht: 22 g
Materialien:PC/ABS Thermoplastmischung
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, USB-C Kabel, 2 Wiederherstellungszettel, Gebrauchsanleitung, Magnetic Dock, Sticker

Die Trezor Model T wird als die Premium-Variante unter den verfügbaren Cold-Wallets von Trezor betrachtet.

Für einen Preis von 179 Euro erhalten Sie eine hochmoderne Wallet mit Farbdisplay und Touchscreen, die Ihnen vollen Zugang zu den Funktionen der Trezor-App bietet.

Diese in 2 Farben erhältliche Wallet bietet native Unterstützung für insgesamt 14 verschiedene Kryptowährungen und, wie auch die anderen Wallets von Trezor, für über 8.000 verschiedene ERC-20-Token.

Diese Wallet zeichnet sich im Vergleich zu anderen Trezor-Wallets durch einen MicroSD-Slot aus, der es ermöglicht, den verfügbaren Speicherplatz zusätzlich zu erweitern. MicroSD-Karten mit einer Kapazität von 32 GB sind bereits ab einem Preis von 5 Euro erhältlich.

Eine bemerkenswerte Einschränkung dieser Wallet besteht jedoch in der nach wie vor fehlenden Option einer Bluetooth-Verbindung.

Im Unterschied zum Premium-Modell von Ledger bietet dieses Modell ebenfalls keine Möglichkeiten der Personalisierung.

Dennoch zählt diese Wallet aufgrund ihrer umfangreichen Unterstützung von Kryptowährungen und der Einhaltung äußerst hoher Sicherheitsstandards (EAL6+) zu den führenden Premium-Wallets im Bereich Preis-Leistung.

Trezor Wallet: Vor- und Nachteile

  • Verbindung per Bluetooth nicht verfügbar

  • Trezor-App erst in der Anfangsphase

  • Kauf eines zusätzlichen Adapters erforderlich (Model One)

  • Keine Personalisierungsoptionen wie bei der leistungsstärksten Wallet von Ledger (Model T)

3. D’CENT Wallet

Wallet-Art:2 Hardware-Wallets
(Biometric Wallet & Card Wallet)
# kompatibler Netzwerke:60+
# unterstützer Token:3.300+
NFT-Verwahrung:Si
Integrierte Handelsfunktionen:Si
(durch die Smartphone-App)
Betriebssysteme: No
Mobilversion:Si
(iOS und Android)

Die Wallets von D’CENT, dem Hersteller von Hardware-Wallets aus Südkorea, zählen zu den besten Optionen im Bereich der Sicherheit für Kryptowährungen auf dem Markt.

Derzeit umfasst das Produktangebot des Unternehmens 2 verschiedene Cold-Wallets, auf die in der nachfolgenden Tabelle näher eingegangen wird:

D’CENT Card WalletD’CENT Biometric Wallet
# unterstützter Token:3.300+3.300+
Verbindung per Bluetooth:NoSi
Bildschirm:NoSi
(OLED 160×160)
Touchscreen:NoNo
D’Cent Crypto Wallet*:SiSi
NFT-Verwahrung:SiSi
Zusatzleistungen:Zusatzkarte inklusiveFingerabdruckleser
Preis:ca. 36 EUR*
(40 USD)
ca. 143 EUR*
(159 USD)
Mehr InformationenMehr Informationen

* Preis: Beide Wallets sind periodisch auch reduziert erhältlich. Im Rahmen der Winter-Sale 2023 waren beide Wallets zu einem abgesetzten Preis von 28 US-Dollar für die Karten-Version und 109 US-Dollar für die Premium-Version der Wallet von D’Cent.

D’CENT Card Wallet

Größe: Kreditkartengröße
(ca. 85 mm x 54 mm)
Gewicht: ca. 5 g
Materialien:Plastik
Verpackungsinhalt:2 D’CENT Card Wallets

Die D’CENT Card Wallet ist eine der ersten Wallets in Form einer Kreditkarte auf dem Markt.

Sie können diese Wallet problemlos über die NFC-Technologie mit Ihrem Smartphone verbinden, um Ihre Krypto-Assets sowie Ethereum-NFTs sicher zu verwalten.

Mit einem Preis von 40 US-Dollar (ca. 36 Euro) handelt es sich hierbei um die kostengünstigste Cold-Wallet auf dieser Liste. Zusätzlich erhalten Sie eine kostenlose Backup-Karte, auf der Sie Ihre sicherheitsrelevanten Informationen hinterlegen können.

Obwohl diese Wallet bereits über beträchtliche Leistungsfähigkeit verfügt und native Unterstützung für Ethereum sowie über 27 verschiedene EVM-kompatible Blockchains bietet, weist sie im Vergleich zum Premium-Modell dennoch einige bescheidene Einschränkungen auf.

Da die Wallet über keinen Bildschirm verfügt, ist die Nutzung und Verwaltung ausschließlich über ein Smartphone möglich. Die privaten Schlüssel werden sicher innerhalb des in Ihre Card Wallet integrierten Sicherheitschips verschlüsselt.

Auf Ihrer Karte ist zudem Ihre Wallet-Adresse in Form eines QR-Codes hinterlegt, was künftige Übertragungen von Coins und Token erheblich erleichtern kann.

D’CENT Biometric Wallet

Größe: 43 mm x 77 mm x 11 mm
Gewicht: 36 g 
Materialien:Verarbeitete Plastik
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, Micro-USB Kabel, 1 Wiederherstellungszettel, Gebrauchsanleitung, Willkommenskarte

Die D’CENT Biometric Wallet wird als zentrales Element im Produktportfolio des südkoreanischen Wallet-Herstellers betrachtet und strebt im Premium-Segment eine Position neben den namhaften Anbietern an.

Die Wallet ist mit einem OLED-Bildschirm der Größe 160×160 Pixel ausgestattet. Es ist zu betonen, dass dieser Bildschirm keine Touchscreen-Funktionalität aufweist.

Die Bedienung der Wallet erfolgt durch vier Tasten, in deren Mitte sich ein Fingerabdrucksensor befindet, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

Diese Wallet ermöglicht sichere Offline-Speicherung von mehr als 3.300 Coins und Token. Im Unterschied zur Basisvariante unterstützt dieses Modell zusätzlich mehr als 30 andere Blockchains, was Ihnen die sichere Aufbewahrung von Währungen wie BTC, XRP und SOL ermöglicht.

Zu einem Preis von unter 100 Euro, der gelegentlich auf Amazon reduziert wird, bietet diese Wallet die Möglichkeit einer nahtlosen Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Smartphone, ohne dabei auf jegliche Sicherheitsmaßnahmen verzichten zu müssen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bis zu 80 verschiedene Adressen zu generieren, was es Ihnen ermöglicht, mit einer einzigen Wallet eine breite Palette von Coins und Token abzudecken.

D’CENT Wallet: Vor- und Nachteile

  • Keine Browser-Version verfügbar

  • Geringe Anzahl an verfügbaren DApps im Vergleich zu den größten Konkurrenten

  • Verwaltung der Token ausschließlich per App (Card Wallet)

4. Bitaddress

Wallet-Art:Paper-Wallet
# kompatibler Netzwerke:1
# unterstützer Token:Bitcoin
NFT-Verwahrung:No
Integrierte Handelsfunktionen:No
Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
Mobilversion:No

Bitaddress ist wiederum eine ganz andere Möglichkeit, um Ihre Coins und T Token aufzubewahren.

Als einziger Vertreter auf dieser Liste der Hardware-Wallets gehört Bitaddress zu den sogenannten Paper-Wallets.

Bei der Erstellung einer solchen Wallet ist theoretisch keine Hardware involviert. Der gesamte Prozess erfolgt über eine Webseite, die sowohl Ihren privaten als auch öffentlichen Schlüssel generiert.

Nachdem Sie Ihre Schlüssel ausgedruckt haben, ist es von essenzieller Bedeutung, die Unterlagen an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wir empfehlen, die Schlüssel sicherheitshalber an mehreren Orten zu verwahren, die nur Ihnen den Zugriff gewähren.

Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei dieser Option um eine ausschließlich für Bitcoin-Anleger zugängliche Krypto-Wallet handelt. Obwohl sie als eine der sichersten Optionen gilt, birgt sie gleichzeitig das größte Risiko des vollständigen Verlusts aller Bitcoin.

Im Falle eines Schlüsselverlusts besteht keine Möglichkeit mehr, eine Verbindung zu Ihrer Krypto-Wallet herzustellen.

Darüber hinaus erweist sich eine Papier-Wallet im Alltag als weniger praktisch, da keine integrierte Option vorhanden ist, um die aktuellen Krypto-Bestände zu überprüfen. Diese Prüfung ist ausschließlich über externe Geräte möglich.

Screenshot der offiziellen Webseite

Bitaddress Wallet: Vor- und Nachteile

  • Ausschließlich eine Bitcoin-Wallet

  • Äußerst begrenzte Benutzerfreundlichkeit

5. ELLIPAL Wallet

Wallet-Art:2 Hardware-Wallets
(Titan Mini & Titan 2.0)
# kompatibler Netzwerke:40+
# unterstützer Token:10.000+
NFT-Verwahrung:Si
Integrierte Handelsfunktionen:Si
Betriebssysteme: No
Mobilversion:Si
(iOS und Android)

Die Wallet von ELLIPAL zeichnet sich als einzige Krypto-Wallet auf dieser Liste durch die Verwendung einer Kamera zur Datenübertragung aus.

Derzeit sind 2 verschiedene Wallets des in Hong Kong ansässigen Unternehmens im Angebot, die im Folgenden näher betrachtet werden:

ELLIPAL Titan MiniELLIPAL TitanELLIPAL Titan 2.0
# unterstützter Token:10.000+10.000+10.000+
Verbindung per Bluetooth:NoNoNo
Bildschirm:Si
(IPS 2,4 Zoll)
Si
(LCD 4 Zoll)
Si
(Full-HD-IPS 4 Zoll)
Touchscreen:SiSiSi
ELLIPAL App*:Si
Si
Si
NFT-Verwahrung:SiSiSi
Zusatzleistungen:2FA, EAL5+ Chip2FA, MetaMask-Integration2FA, MetaMask-Integration, 24-Wörter-Phrase, EAL5+ Chip
Preis:ca. 71 EUR*
(79 USD)
nicht mehr verfügbarca. 152 EUR*
(169 USD)
Mehr InformationenMehr InformationenMehr Informationen

* Preis: Die Krypto-Wallets von ELLIPAL sind gelegentlich auch reduziert erhältlich.

ELLIPAL Titan Mini

Größe: 75 mm x 71 mm x 10,5 mm
Gewicht: 120 g
Materialien:vollständig metallversiegelt
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, USB-C Kabel, 2 Wiederherstellungszettel, Gebrauchsanleitung, Sicherheitsadapter, MicroSD-Karte

Die Titan Mini Wallet, die im Dezember 2022 eingeführt wurde, fungiert als Basismodell im Produktportfolio des Wallet-Herstellers.

Dennoch fällt sie durch ihren eindrucksvollen 2,4-Zoll-Touchscreen auf und scheint auf den ersten Blick sowohl im Design als auch in der Funktionalität mühelos mit den Premium-Wallets renommierter Hersteller mithalten zu können.

In der Tat bleibt diese Aussage eng an der Realität: Die Mini-Ausführung des in 2018 erschienen klassischen Titan-Modells bietet Unterstützung für über 10.000 verschiedene Coins und Token auf mehr als 41 Blockchains.

Es ist hervorzuheben dass diese Wallet bereits mit sämtlichen Funktionen ausgestattet ist, mit denen ELLIPAL bestrebt ist, eine Revolution im gesamten Bereich der Krypto-Wallets herbeizuführen.

Die Wallet verfügt über eine integrierte Kamera, die es Ihnen ermöglicht, alle Ihre Token mühelos und sicher durch die Verwendung von QR-Codes zu transferieren, ohne auf WiFi, Bluetooth oder USB-Kabel angewiesen zu sein.

Zusätzlich präsentiert sich ELLIPAL als Vorreiter unter den Hardware-Wallets der neuen Generation, indem sie eine vollständig luftdichte und einbruchsichere Konstruktion aufweist. Diese Krypto-Wallet besteht aus einem einzigen, nicht zu öffnenden Metallstück, wodurch sämtliche Schaltkreise und folglich alle Schlüssel zerstört werden würden.

Durch die Verbindung mit der Online-App des Herstellers können Sie Ihre Wallet einbinden und gleichzeitig direkt über die Wallet auf eine Vielzahl verschiedener DApps zugreifen.

Für 79 US-Dollar erhalten Sie eine Wallet, die in bestimmten Aspekten sogar höhere Leistungen bietet als viele teurere Modelle. Das unterstreicht deutlich, dass es sich um eine äußerst empfehlenswerte Option handelt.

ELLIPAL Titan

Größe: 118 mm x 71 mm x 10,5 mm
Gewicht: 340 g
Materialien:vollständig metallversiegelt
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, USB-C Kabel, 2 Wiederherstellungszettel, Gebrauchsanleitung, Sicherheitsadapter, MicroSD-Karte

Die ELLIPAL Titan stellt die erste Cold Wallet des Unternehmens dar und wurde im Jahr 2018 eingeführt. Sie wurde im November 2023 von der ELLIPAL Titan 2.0 abgelöst und ist seitdem nicht mehr verfügbar.

Das vormalige Flaggschiff-Modell hatte über einen Zeitraum von mehr als 5 Jahren diese Rolle im Unternehmen inne. Es zeichnete sich in seiner Ära durch einen 4-Zoll-Bildschirm und innovative Touchscreen-Funktionen aus, womit es zu den Vorreitern in Sachen Innovation gehörte.

ELLIPAL Titan 2.0

Größe: 118 mm x 66 mm x 9,7 mm
Gewicht: 340 g
Materialien:vollständig metallversiegelt
Verpackungsinhalt:1 Hardware-Wallet, USB-C Kabel, 2 Wiederherstellungszettel, Gebrauchsanleitung, Sicherheitsadapter, MicroSD-Karte

Die Bezeichnung „ELLIPAL Titan 2.0“ lässt bereits eindeutig darauf schließen, dass es sich hierbei um den unmittelbaren Nachfolger der ehemaligen Titan-Wallet handelt.

Im Unterschied zu ihrer Vorläuferin ist die Titan 2.0 mit einem Sicherheitschip EAL5+ ausgestattet, was eine Höchststufe an Sicherheit für Ihre Vermögenswerte im Offline-Umfeld gewährleistet.

Grundsätzlich weist diese Wallet nur geringfügige Unterschiede zum Basismodell des Unternehmens auf.

Mit dieser Wallet besteht also die Möglichkeit, mehr als 10.000 verschiedene Token oder NFTs zu verwalten. Selbstverständlich musste die Premium-Wallet die bereits hoch angesetzten Sicherheitsstandards übertreffen.

Neben dem vollständig metallversiegelten Gehäuse, das die Wallet vor sämtlichen physischen Angriffen schützt, und der direkten Übertragung von Vermögenswerten durch eine integrierte Kamera, wird bei diesem Modell zusätzlich eine Seed-Phrase mit einer Länge von 24 Wörtern anstelle von 12 generiert.

Die wesentlichen Differenzierungen zwischen der Titan Mini und der Titan 2.0 liegen allerdings in der Bildschirmgröße und -qualität sowie im etwas robusteren Design, was für bestimmte Nutzer als Nachteil empfunden werden könnte.

Die Gesamtmasse der Wallet beträgt 340 g, was beispielsweise mehr als 250 g über dem Gewicht der Premium-Variante von Ledger liegt.

Angesichts von Premium-Wallets anderer Hersteller zeichnet sich diese Wallet durch die umfangreiche Unterstützung einer Vielzahl von Token und Netzwerken sowie die Möglichkeit der Offline-Überweisungen durch QR-Codes als eine ausgezeichnete Option aus. Ihr leistungsstarkes Feature-Set positioniert sie als eine erstklassige Option im Bereich der Verwahrung von Kryptowährungen.

ELLIPAL Wallet: Vor- und Nachteile

  • Robusteres Design als bei den meisten anderen Hardware-Wallets

  • Keine Desktop-Funktion

  • Geringe Anzahl von unterstützten Drittanbieter-DApps

Beste Krypto-Wallets im Vergleich: Liste 2024

Art der Krypto-Wallet:# unterstützter Token:Größter Vorteil:
ExodusHot-Wallet
(non-custodial)
3.000+ Integrierte Anbindung an die Trezor-Wallet
Crypto.com AppHot-Wallet
(custodial)
250+Transaktionen innerhalb des eigenen Ökosystems zu geringen Gebühren
Crypto.com DeFi WalletHot-Wallet
(non-custodial)
5.000+Zugriff per Smartphone-, Desktop- und Browser-Version
Binance AppHot-Wallet
(custodial)
400+Gebunden an die weltweit liquideste Krypto-Börse 
Trust WalletHot-Wallet
(non-custodial)
10 Millionen+Verwahrung von mehr als 10 Millionen Token
Coinbase AppHot-Wallet
(custodial)
400+Beste Krypto-App und -Wallet für Anfänger
Coinbase WalletHot-Wallet
(non-custodial)
10.000+Zugriff auf eine Großzahl von dezentralen Drittanbieter-Apps
MetaMaskHot-Wallet
(non-custodial)
500.000+Eine der besten Ethereum-Wallets auf dem Markt
Art der Krypto-Wallet:# unterstützter Token:Größter Vorteil:
LedgerCold-Wallet
(Hardware-Wallet)
5.500+Beliebtester Hardware-Wallet-Hersteller 
TrezorCold-Wallet
(Hardware-Wallet)
8.000+Möglichkeit der Erweiterung des Speicherplatzes
D’CENTCold-Wallet
(Hardware-Wallet)
3.300+Premium-Modell für unter 100 EUR erhältlich
BitaddressCold-Wallet
(Paper-Wallet)
BitcoinSicherste Option für Aufbewahrung von Bitcoin
ELLIPALCold-Wallet
(Hardware-Wallet)
10.000+Erste mit einer Kamera ausgestattete Hardware-Wallet 

Hot- oder Cold-Wallet: Welche Option ist für Sie am besten geeignet?

Willkommen zum Krypto-Wallet-Persönlichkeitstest! Beantworten Sie die folgenden Fragen, um herauszufinden, ob Sie eher ein Hot-Wallet- oder ein Cold-Wallet-Typ sind!

Fazit: Welche sind die besten Krypto-Wallets?

Bei der Auswahl der besten Krypto-Wallet müssen Sie schließlich selbst entscheiden, wie Sie mit Ihren Kryptowährungen umgehen wollen.

Sowohl Hot-Wallets als auch Cold-Wallets haben eigene Vor- sowie Nachteile, die bei der endgültigen Auswahl der besten Wallets in Erwägung gezogen werden müssen.

  • Hot-Wallets wie die von Binance oder Coinbase schneiden besser ab, wenn Sie aktiver mit Ihren Kryptowährungen handeln möchten, wobei in diesem Falle ein wenig auf die Sicherheit Ihrer Assets verzichtet wird.

  • Hardware-Wallets bzw. Cold-Wallets bieten Ihnen bei der Aufbewahrung von Kryptowährungen eine deutlich höhere Stufe an Sicherheit, während solche Wallets dafür weniger für den Alltagshandel gedacht sind.

  • Paper-Wallets sind wiederum wahrscheinlich die sicherste Option, was den Schutz gegen Cyber-Angriffe angeht, die jedoch wegen fehlender Benutzerfreundlichkeit heutzutage eher ungeeignet sind.

Wir raten Ihnen bei der Suche nach der besten Krypto-Wallet Folgendes:

Schritt 1

Erstellung einer Hot-Wallet

  • Erstellen Sie eine Hot-Wallet, die Sie dann für den aktiven Handel mit Kryptowährungen benutzen.
  • Behalten Sie dabei im Kopf, dass Ihre Kryptowährungen in einer Software-Wallet weniger sicher sind und dass zu empfehlen ist, hier nur kleinere Geldbeträge aufzubewahren.
Schritt 2

Erstellung einer Cold-Wallet

  • Eine Cold-Wallet wie die von Ledger oder Trezor ist zu empfehlen, wenn Sie Krypto langfristig halten möchten.
  • Vor allem, wenn von höheren Geldbeträgen die Rede ist, ist die Erstellung einer Hardware-Wallet sozusagen obligatorisch.
Schritt 3

Gemischter Gebrauch der beiden Wallets

  • Wir raten Ihnen deshalb eine Kombination zwischen einer Hot- und einer Cold-Wallet. 
  • Hot-Wallet zum aktiven Gebrauch und Cold-Wallet zur sicheren sowie langfristigen Aufbewahrung Ihrer Coins.

Häufig gestellte Fragen zu Krypto-Wallets

Was ist eine Wallet?

Eine Krypto-Wallet ist eine digitale Geldbörse, die die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen und anderen digitalen Gütern ermöglicht.

Daher ermöglicht Ihnen eine Wallet die sichere Verwahrung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen.

Nach Erstellung einer Krypto-Wallet erhalten Sie grundsätzlich sowohl Ihre privaten als auch öffentlichen Schlüssel, wodurch Sie vollständige Kontrolle über Ihre Krypto-Assets erlangen.

Je nach Art der Wallet bieten Krypto-Wallets unterschiedliche Funktionen für die Aufbewahrung und Verwaltung Ihrer Coins und Token, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Wie kann man eine Krypto-Wallet erstellen?

Die Erstellung einer Krypto-Wallet gestaltet sich heutzutage äußerst unkompliziert.

Anbieter von Hot-Wallets wie Coinbase oder Crypto.com ermöglichen eine kostenlose und einfache Einrichtung einer Wallet und nach wenigen Minuten können Sie sämtliche Ihrer Coins und Token an die neu generierte öffentliche Adresse senden.

Für Nutzer, die ihren Kryptowährungen eine erhöhte Sicherheitsstufe bieten möchten, besteht die Option, eine Cold-Wallet zu erwerben.

Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Investition für eine solche Wallet in der Regel bei mindestens 60 bis 70 Euro liegt. Im Vergleich dazu bewegen sich die Preise für Premium-Versionen von Hot Wallets in der Regel zwischen 150 und 250 Euro.

Welche ist die beste Krypto-Wallet?

Die Auswahl der besten Krypto-Wallet ist subjektiv und hängt von individuellen Präferenzen ab. Jede Wallet hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die geeignete Wahl ist stark davon abhängig, wie Sie Ihre Krypto-Assets nutzen möchten.

Für aktive Handelsaktivitäten ist eine Hot-Wallet empfehlenswert, da sie eine schnellere und bequemere Zugänglichkeit ermöglicht.

Im Kontrast dazu eignen sich Cold-Wallets besonders gut für die langfristige Aufbewahrung, da sie nicht mit dem Internet verbunden sind und somit geringere Angriffsflächen für potenzielle Sicherheitsrisiken bieten.

Die optimale Krypto-Wallet zeichnet sich durch einen ausgewogenen Mix wesentlicher Merkmale aus, darunter Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Handelsoptionen. Daher ist es ratsam, Ihre Auswahl anhand Ihrer individuellen Anforderungen und Nutzungsszenarien zu treffen.

Sind Krypto-Wallets sicher?

Die Sicherheit einer Krypto-Wallet ist maßgeblich von ihrer Art abhängig.

Hot-Wallets, die permanent mit dem Internet verbunden sind, unterliegen einem höheren Risiko von Cyber-Angriffen.

Cold-Wallets hingegen speichern Ihre Krypto-Assets offline, was das Risiko von Diebstahl erheblich minimiert.

Paper-Wallets gelten als die sicherste Option für die Langzeitaufbewahrung von Kryptowährungen. Jedoch sind sie für den täglichen Gebrauch weniger geeignet und sollten vorrangig für langfristige Speicherbedürfnisse verwendet werden.

Unsere Verpflichtung zur Transparenz
Bei Financer.com legen wir großen Wert darauf, Sie bei Ihren finanziellen Anliegen bestmöglich zu unterstützen. Unser gesamter Inhalt entspricht unseren Redaktionellen Richtlinien. Wir legen transparent dar, wie wir Produkte und Dienstleistungen in unserem Bewertungsprozess überprüfen und welche Einnahmen wir in unserer Offenlegung für Werbebetreibende erzielen.
Autor Ivan Bevanda

Seit September 2021 ist Ivan Bevanda als Country Manager bei Financer Deutschland tätig. Mit über 100 verfassten Finanzbeiträgen, mehr als 1 Million Klicks und praktischer Erfahrung im Finanzsektor aus verschiedenen Studienprojekten strebt er danach, durch fundierte und informative Inhalte einen nachhaltigen Beitrag zur finanziellen Bildung und Beratung zu leisten.

Information überprüft von Sven Wilke
Teilen
Nutzen Sie Financer.com und machen Sie einen Unterschied.  Mehr erfahren