Kreditkarten | Top-Angebote 2025

Von:  Ivan Bevanda
|
Überprüft von:  Sven Wilke
Zuletzt aktualisiert: 4. April 2025

Auf der Suche nach der idealen Kreditkarte? Nutzen Sie unseren kostenlosen Kreditkarten-Vergleich bei Financer.de. Wir helfen Ihnen, schnell und unkompliziert eine Kreditkarte zu finden:

  • Transparenter Kreditkartenvergleich 2025 – alle Konditionen auf einen Blick
  • Exklusive Auswahl gebührenfreier Kreditkarten – sparen Sie bares Geld
  • Online-Beantragung in Minuten – sogar ohne SCHUFA

Günstige Kreditkarte gesucht, die Ihr Budget schont? Oder sehnen Sie sich nach einer leistungsstarken Karte, die Ihre Reiseabenteuer sorgenfreier macht?

Die Wahl ist vielfältig, aber eines ist klar: Um die beste Kreditkarte zu finden, erfordert es ein klares Verständnis über Ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten. Die Frage „Was ist die beste Kreditkarte?“ kann somit nicht pauschal beantwortet werden. Unser umfassender Kreditkarten-Vergleich 2025 bietet Ihnen jedoch eine verlässliche Orientierung.

Entdecken Sie mit uns die Top-Kreditkarten in Deutschland sowie weitere wichtige Informationen, die Ihnen bei der Auswahl der optimalen Kreditkarte helfen.

Beste Kreditkarte 2025 nach Kategorie:

  1. TF Mastercard Gold: Meistgewählte kostenlose Kreditkarte mit Teilzahlung
  2. Revolut Standard: Meistgewählte kostenlose Debitkarte
  3. Revolut Ultra: Meistgewählte exklusive Debitkarte

Die besten Kreditkarten 2025 im Vergleich

Im Rahmen unserer umfassenden Analyse haben wir das Leistungsspektrum von über 40 verschiedenen Kreditkarten einem eingehenden Test unterzogen.

Als Resultat dieses Prozesses wurden insgesamt über 25 Kreditkarten in unser
Portfolio

Unser dediziertes Expertenteam führt kontinuierliche Aktualisierungen der Daten durch. Dies gewährleistet, dass Sie jederzeit Zugriff auf die aktuellsten und relevantesten Informationen haben.

verifizierter Optionen aufgenommen.

Nach eingehender Analyse präsentieren wir unsere Top 10 Kreditkartenanbieter Deutschlands:

Top 10 Kreditkarten bei Financer.de

Anbieter Kartenart Kartengebühr Zinsfreie Periode Eff. Jahreszins Verfügungsrahmen Gratis Geldabhebung Reiseversicherung Schufa-Prüfung Kreditkarte beantragen!
Revolving Card 0€ Bis zu 51 Tage 24,79% Bis zu 10.000€ Unbegrenzt Ja Ja Kreditkarte beantragen!
TF Mastercard Gold
Debit Card 0€ + Versandkosten Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 200€ oder 5x mtl. Nein Nein Kreditkarte beantragen!
Revolut Standard
Revolving Card 0€ Bis zu 30 Tage 17,59% Bis zu 2.000€ Bis zu 4x mtl. Ja Ja Kreditkarte beantragen!
Santander BestCard Basic
Debit Card 600€ (jährlich) Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 2.000€ mtl. Ja Nein Kreditkarte beantragen!
Revolut Ultra
Debit Card 202,80€ (jährlich) Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 2.000€ mtl. Ja Nein Kreditkarte beantragen!
N26 Metal
Charge Card 108€ (jährlich) Bis zu 30 Tage Keine Zinsen Bis zu 2.500€ Unbegrenzt Ja Ja Kreditkarte beantragen!
Consorsbank Gold
Debit Card 0€ Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 200€ mtl. Nein Nein Kreditkarte beantragen!
Wise Card
Revolving Card 0€ Bis zu 51 Tage 24,60% Bis zu 4.000€ Nicht verfügbar Nein Ja Kreditkarte beantragen!
Extra Kreditkarte
Debit Card 0€ Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 4x mtl. Nein Ja Kreditkarte beantragen!
C24 Smart
Charge Card 1,90€ (monatlich) Nicht verfügbar Keine Zinsen Ab 2000€ Nicht verfügbar Ja (ab Girokonto Plus) Ja Kreditkarte beantragen!
comdirect Kreditkarte
Anbieter Gesamtbewertung Kartenart Kartengebühr Zinsfreie Periode Eff. Jahreszins Verfügungsrahmen Gratis Geldabhebung Reiseversicherung Schufa-Prüfung Zum Anbieter
Revolving Card 0€ Bis zu 51 Tage 24,79% Bis zu 10.000€ Unbegrenzt Ja Ja Kreditkarte beantragen!
TF Mastercard Gold
Debit Card 0€ + Versandkosten Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 200€ oder 5x mtl. Nein Nein Kreditkarte beantragen!
Revolut Standard
Revolving Card 0€ Bis zu 30 Tage 17,59% Bis zu 2.000€ Bis zu 4x mtl. Ja Ja Kreditkarte beantragen!
Santander BestCard Basic
Debit Card 600€ (jährlich) Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 2.000€ mtl. Ja Nein Kreditkarte beantragen!
Revolut Ultra
Debit Card 202,80€ (jährlich) Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 2.000€ mtl. Ja Nein Kreditkarte beantragen!
N26 Metal
Charge Card 108€ (jährlich) Bis zu 30 Tage Keine Zinsen Bis zu 2.500€ Unbegrenzt Ja Ja Kreditkarte beantragen!
Consorsbank Gold
Debit Card 0€ Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 200€ mtl. Nein Nein Kreditkarte beantragen!
Wise Card
Revolving Card 0€ Bis zu 51 Tage 24,60% Bis zu 4.000€ Nicht verfügbar Nein Ja Kreditkarte beantragen!
Extra Kreditkarte
Debit Card 0€ Nicht verfügbar Keine Zinsen Auf Guthaben begrenzt Bis zu 4x mtl. Nein Ja Kreditkarte beantragen!
C24 Smart
Charge Card 1,90€ (monatlich) Nicht verfügbar Keine Zinsen Ab 2000€ Nicht verfügbar Ja (ab Girokonto Plus) Ja Kreditkarte beantragen!
comdirect Kreditkarte

Welche Kreditkarte ist die beste?

Die Suche nach der optimalen Kreditkarte erfordert eine differenzierte Betrachtung.

Es gibt keine universell „beste Kreditkarte“, da die ideale Wahl stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten abhängt.

Die besten Kreditkarten für Vielreisende: Premium-Vorteile im Überblick

Für Vielreisende empfehlen sich beispielsweise Kreditkarten mit umfangreichen Reiseleistungen.

Günstigste Kreditkarte für Gelegenheitsnutzer: Maximale Effizienz bei minimalen Kosten

Für Verbraucher, die ihre Kreditkarte nur gelegentlich einsetzen, stehen Kosteneffizienz sowie ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund.

Kreditkarte finden & beantragen: 4 einfache Schritte

Schritt 1

Bedürfnisse definieren & Vergleich nutzen

Um die für Sie beste Kreditkarte in Deutschland zu finden, sollten Sie zuerst Ihre individuellen Bedürfnisse definieren und dann unseren umfassenden Vergleich von Kreditkartenangeboten nutzen.

Unser Kreditkarten-Vergleich stellt über 25 der attraktivsten Optionen gegenüber und hilft Ihnen, Ihre persönliche Top-Kreditkarte zu identifizieren. Nach Ihrer Auswahl werden Sie direkt zum Antragsformular des gewählten Anbieters weitergeleitet.

Schritt 2

Online-Antrag ausfüllen

Das Ausfüllen eines Antrags dauert in der Regel nicht länger als 10 Minuten. Es ist jedoch wichtig, sich Zeit zu nehmen und alle Angaben sorgfältig und wahrheitsgemäß auszufüllen.

Die meisten Anbieter benötigen folgende Informationen:

  • Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum und -ort)
  • Kontaktdaten
  • Wohnadresse
  • Beschäftigungsinformationen
  • Relevante Finanzinformationen
  • Einkommensnachweis
Schritt 3

Kreditvertrag unterschreiben

Nach Einreichung Ihres Kreditkartenantrags erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage eine Bearbeitung. Bei positiver Entscheidung wird Ihnen anschließend der offizielle Vertrag zugesandt.

Dabei ist zu beachten, dass eine SCHUFA-Prüfung bei klassischen Kreditkarten in der Regel obligatorisch ist. Bei Anbietern von Debitkarten wie Revolut oder Wise sowie bei Prepaidkarten wird hingegen üblicherweise auf diese Bonitätsprüfung verzichtet.

Schritt 4

Kreditkarte erhalten & nutzen

Ihre physische Kreditkarte wird in der Regel binnen ein bis zwei Wochen geliefert, wobei die meisten Anbieter auch eine App mit virtueller Karte zur sofortigen Nutzung anbieten.

Die PIN wird entweder selbst festgelegt oder separat zugeschickt. Dienste wie Apple Pay und Google Pay ermöglichen zudem kontaktlose Zahlungen mit dem Smartphone.

Financer-Tipp

Selbst die in Tests als „beste Kreditkarten“ ausgezeichneten Produkte müssen nicht zwangsläufig Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Während kostengünstige Kreditkarten für manche Nutzer die optimale Lösung darstellen, können hochwertige Premium-Karten mit ihren exklusiven Zusatzleistungen für andere Kunden den größeren Mehrwert bieten.

Vorteile von Kreditkarten im Überblick

1. Zinslose Periode

Viele Kreditkartenanbieter gewähren eine zinsfreie Rückzahlungsfrist von 1 bis 2 Monaten, die eine termingerechte und kostenfreie Begleichung ermöglicht.

Es ist jedoch zu beachten, dass bei Überschreitung dieser Frist signifikant höhere Zinssätze als bei konventionellen Krediten anfallen – oft über 20% p.a.

2. Flexibler Minikredit

Revolving Cards ermöglichen die Rückzahlung in regelmäßigen Teilzahlungen, was einer Form von Minikredit entspricht.

Dem Nutzer wird häufig eine größere Flexibilität bei der Rückzahlung gewährt, sodass er diese vollständig an seine eigenen finanziellen Umstände anpassen kann.

3. Kontaktlose Zahlungen

Die NFC-Technologie (eng. Near Field Communication Function) ermöglicht Ihnen im Handel eine bequeme und schnelle Transaktionsabwicklung. Sie können einfach Ihre Karte oder Ihr Smartphone an das Zahlungsterminal halten, um den Zahlungsvorgang abzuschließen.

4. Online-Einkäufe

Kreditkarten sind für Online-Einkäufe nahezu unverzichtbar geworden. Beim Online-Shopping genügt die Eingabe der Kartendaten (Name, Nummer, Ablaufdatum, CVC-Code), um Transaktionen binnen Sekunden sicher durchzuführen.

5. Zusatzleistungen

Heutzutage umfasst das Angebot der besten Kreditkarten zahlreiche Zusatzleistungen. Diese waren früher ausschließlich mit den teuersten Kreditkarten der Welt verbunden.

Das Angebot reicht von umfangreichen Versicherungspaketen und Rabatten bei Flug- und Hotelbuchungen bis hin zu verschiedenen Cashback- sowie Bonusprogrammen.

6. Auslandseinsatz

Kreditkarten erweisen sich als optimale Zahlungslösung für Auslandsreisen. Dies liegt an ihrer globalen Akzeptanz und den häufig gebührenfreien Abhebungsmöglichkeiten.

Sie bieten Flexibilität bei unvorhersehbaren Ausgaben und reduzieren die Notwendigkeit, größere Bargeldmengen mitzuführen, was sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöht.

Welche Arten von Kreditkarten gibt es?

Grundsätzlich werden im Finanzsektor 4 verschiedene Arten von Kreditkarten unterschieden, die sich in ihren Funktionen und Zielgruppen voneinander abgrenzen.

    Folgende Kartenoptionen stehen Ihnen zur Auswahl:

  1. Charge Card

  2. Revolving Card

  3. Debit Card

  4. Prepaid Card

Im Folgenden finden Sie eine prägnante Übersicht der vier Kreditkartentypen, jeweils ergänzt durch das populärste Kartenprodukt seiner Kategorie:

1. Charge Card: Kreditkarte mit monatlicher Abrechnung

Bei sogenannten Charge-Karten handelt es sich um die klassische Kreditkarte, bei der der Geldbetrag üblicherweise am Monatsende in Rechnung gestellt wird und die fälligen Beträge automatisch von Ihrem Girokonto abgezogen werden.

Für diesen Kurzzeitkredit zahlen Sie somit keine Zinsen. Hier erhalten Sie einen Kreditrahmen, der je nach Kreditwürdigkeit des Kunden in der Regel individuell angepasst wird.

Zinsen fallen ausschließlich bei Zahlungsverzug an, wobei in solchen Fällen auch mit erheblichen Vertragsstrafen zu rechnen ist.

Nr. 1 Charge Card bei Financer.de:

Consorsbank Gold Card
  • Kostenlose girocard inklusive
  • Bis zu 6% Cashback für Buchungen über Booking.com
  • 50€ Prämie bei Geldeingang
  • Visa Luxury Hotel Collection kostenlos inbegriffen
Consorsbank Gold Card
Gebühren9€ (monatlich)
LimitBis zu 2.500€
Gratis GeldabhebungUnbegrenzt
Gebühr für Fremdwährungen0€
Zinsfreie PeriodeBis zu 30 Tage
ReiseversicherungJa
Ohne neues GirokontoNein
Ohne Schufa-PrügungNein

2. Revolving Card: Kreditkarte mit flexibler Teilrückzahlung

Revolving-Kreditkarten operieren ebenfalls mit einem vordefinierten Verfügungsrahmen, unterscheiden sich jedoch von Charge Cards in einem wesentlichen Punkt.

Am Ende des Abrechnungszeitraums ist lediglich eine Teilzahlung des genutzten Kreditbetrags erforderlich. Der Restbetrag kann in festgelegten Raten beglichen werden.

Für den ausstehenden Saldo fallen vertraglich vereinbarte Zinsen an, die sich auf bis zu 25% p.a. belaufen können. Es obliegt dem Karteninhaber, den offenen Betrag aktiv zu tilgen.

Beachten Sie: Diese Flexibilität bei der Rückzahlung erfordert eine sorgfältige Finanzplanung, um potenzielle Zinsbelastungen zu minimieren.

Nr. 1 Revolving Card bei Financer.de:

TF Mastercard Gold
  • Jahresgebühr dauerhaft kostenlos
  • Rabatte und Cashback bei Partnerunternehmen verfügbar
  • Kein zusätzliches Girokonto erforderlich
  • Intuitive Verwaltung per TF Bank Mobile App
TF Mastercard Gold
Gebühren0€
LimitBis zu 10.000€
TeilzahlungMind. 3% oder 30€ mtl.
Zinsfreie PeriodeBis zu 51 Tage
Eff. Jahreszins24,79%
Gratis GeldabhebungUnbegrenzt
Gebühr für Fremdwährungen0€
ReiseversicherungJa

3. Debit Card: Direkte Abbuchung für bargeldloses Bezahlen

Bei Debitkarten erfolgt im Gegensatz zu den vorgenannten Kartentypen eine unmittelbare Abbuchung vom verknüpften Girokonto beim Kartenanbieter.

Diese Karten setzen die Eröffnung eines entsprechenden Girokontos voraus und vereinen die Effizienz bargeldloser Transaktionen mit präziser Ausgabenkontrolle.

Außerdem nehmen Debitkarten in Deutschland eine herausragende Stellung im Zahlungsverkehr ein, mit einer beeindruckenden Verbreitung von über 97% unter der erwachsenen Bevölkerung.

Moderne Girokonten mit zugehörigen Debitkarten haben sich zu multifunktionalen Finanzinstrumenten entwickelt, die neben klassischen Zahlungsfunktionen auch attraktive Anlagemöglichkeiten und Cashback-Programme integrieren.

Nr. 1 kostenlose Debitkarte bei Financer.de:

Revolut Standard
  • Über 30 Millionen registrierte Nutzer
  • Jahresgebühr dauerhaft kostenlos
  • Kontoverwaltung per Revolut App
  • Bis zu 3% Cashback auf Unterkünfte
Revolut Standard
Gebühr0€ + Versandgebühr
Exklusive KarteNein
Gratis GeldabhebungBis zu 200€ oder 5x mtl.
Gebühr für Fremdwährungen1% (ab 1.000 EUR mtl.)
Ohne Schufa-PrüfungJa
Versicherung im AlltagNein
ReiseversicherungNein
Provisionsfreie Trades1 mtl.

Nr. 1 exklusive Debitkarte bei Financer.de:

Revolut Ultra
  • Priorisierter Kundenservice
  • Zugriff auf exklusive Partnerabos wie NordVPN
  • Unbegrenzter Zugang zu Flughafen-Lounges
  • Umfangreiches Versicherungspaket inbegriffen
Revolut Ultra
Gebühr: 600€ (jährlich)
Exklusive Karte:Ja (Platin)
Gratis Geldabhebung:Bis zu 2.000€ mtl.
Gebühr für Fremdwährung:0€
Ohne Schufa-Prüfung:Ja
Versicherung im AlltagJa
Reiseversicherung:Ja
Provisionsfreie Trades:10 mtl.

4. Prepaid Card: Flexible Zahlungen ohne Schufa

Prepaidkarten zeichnen sich durch ihre besonders niederschwellige Zugänglichkeit aus.

Sie erfordern weder eine SCHUFA-Auskunft noch zwingend die Volljährigkeit des Antragstellers, wodurch sie je nach Anbieter bereits ab einem Alter von 12 Jahren erhältlich sind.

Die Funktionsweise basiert genau wie bei Debitkarten auf einem Vorauszahlungsprinzip: Die Nutzung der Karte ist an das zuvor aufgeladene Guthaben gebunden, welches den maximalen Verfügungsrahmen definiert.

Prepaidkarten sind ideal für Personen mit eingeschränkter Bonität, Studierende und Minderjährige. Sie bieten eine inklusive Zahlungslösung für diverse Nutzergruppen, unabhängig von deren finanzieller Situation.

Die 4 Kreditkartentypen im direkten Vergleich

Die folgende Tabelle zeigt schließlich einen direkten Vergleich von Charge Card, Revolving Card, Debitkarte und Prepaidkarte anhand von 9 wichtigen Kriterien:

KriterienCharge CardRevolving CardDebit CardPrepaid Card
KreditlinieSiSiNoNo
Vollzahlung erforderlichSiNoSiSi
SollzinsenNoSiNoNo
GeldabhebungSiSiSiSi
Verknüpftes GirokontoJe nach AnbieterJe nach AnbieterSi No
Einsatz im AuslandSiSiSiSi
VersicherungSiSiJe nach AnbieterNo
Cashback-OptionenSiSiSiNo
Ohne Schufa-PrüfungNoNoJe nach AnbieterSi
* Diese Tabelle zeigt die wesentlichen Merkmale und Unterschiede der vier Kreditkartentypen auf einen Blick.

Welche Art von Kreditkarten ist die passende für Sie?

Willkommen beim Kreditkarten-Persönlichkeitstest!

Ermitteln Sie die für Sie am besten geeignete Kreditkartenkategorie!

* Beachten Sie, dass dieser Test lediglich als allgemeine Orientierung dient und keine individuelle Finanzberatung ersetzt. Prüfen Sie stets die spezifischen Konditionen jeder Kreditkarte vor Ihrer Entscheidung.

Welche ist die beste Kreditkartengesellschaft?


Seit der Einführung der ersten Kreditkarte im Jahr 1950 haben sich Kreditkarten rasant verbreitet und gelten heutzutage insbesondere in den Industrieländern als gängiges Zahlungsmittel.

Diners Club: Pionier der globalen Kreditkarten-Evolution

Diners Club wird allgemein als Pionier im Kreditkartenmarkt anerkannt. Der US-amerikanische Anbieter verzeichnete bereits im ersten Jahr nach Einführung einen beachtlichen Kundenstamm von über 20.000.

Trotz dieses vielversprechenden Starts benötigte das Unternehmen mehr als ein Jahrzehnt, um die Schwelle von einer Million Kunden zu überschreiten.

In der Folgezeit konnte Diners Club jedoch nicht mit der zunehmenden Konkurrenz Schritt halten.

Dies führte dazu, dass andere Kreditkartenanbieter in der Gunst der Verbraucher an ihm vorbeizogen und heute zu den marktführenden Anbietern zählen.

American Express: Umsatzriese mit begrenzter europäischer Akzeptanz

American Express dominiert mit einem Jahresumsatz von über 65 Milliarden Dollar im Jahr 2024 den Kreditkartenmarkt in finanzieller Hinsicht.

Trotz dieser beeindruckenden Wirtschaftsleistung steht das Unternehmen in Bezug auf die Akzeptanzinfrastruktur, insbesondere in Deutschland und im europäischen Raum, hinter Konkurrenten wie Visa und Mastercard zurück.

Haben Sie gewusst?

Die American Express Centurion Card, bekannt als „Schwarze Karte“, verkörpert höchste Kreditkartenexklusivität. Sie symbolisiert außergewöhnlichen Wohlstand und ist nur für einen äußerst exklusiven Kreis zugänglich.

Die Zugangskriterien sind äußerst selektiv: Ein jährlicher Kreditkartenumsatz von mindestens 250.000 US-Dollar ist erforderlich. Zudem erfolgt die Aufnahme ausschließlich auf persönliche Einladung durch American Express, was die Exklusivität der Karte unterstreicht.

Hier über die teuersten Kreditkarten der Welt lesen!

Von Visa und Mastercard dominierter Markt

Im globalen Zahlungsverkehr zeichnet sich eine klare Dominanz zweier Giganten ab:

  1. Visa, als Marktführer, unterhält ein beeindruckendes Netzwerk von über 45 Millionen Akzeptanzstellen weltweit. Diese weitreichende Präsenz ermöglicht Kunden eine nahezu grenzenlose Flexibilität bei bargeldlosen Transaktionen und Bargeldabhebungen, sei es im Heimatland oder auf Reisen.
  2. Mastercard, der zweite Titan in diesem Duo, steht Visa mit mehr als 35 Millionen Akzeptanzstellen kaum nach. Diese flächendeckende Verfügbarkeit unterstreicht die globale Reichweite und Zuverlässigkeit beider Anbieter.

Besonders deutlich wird die Marktmacht dieser beiden Unternehmen am Beispiel Deutschlands: Im Jahr 2020 erreichten Visa und Mastercard hier einen kombinierten Marktanteil von über 87%. Mit mehr als 35 Millionen im Umlauf befindlichen Kreditkarten allein in Deutschland manifestiert sich ihre dominierende Stellung im Zahlungsverkehr.

Basierend auf unserer Analyse stellen wir Ihnen die zwei besten Kreditkartenangebote für die Marktführer Visa und Mastercard vor:

Beste Visa Kreditkarten bei Financer.de:

Consorsbank Gold Card
  • Kostenlose girocard inklusive
  • Bis zu 6% Cashback für Buchungen über Booking.com
  • 50€ Prämie bei Geldeingang
  • Visa Luxury Hotel Collection kostenlos inbegriffen
Consorsbank Gold Card
Gebühren9€ (monatlich)
LimitBis zu 2.500€
TeilzahlungNicht verfügbar
Zinsfreie PeriodeBis zu 30 Tage
Eff. JahreszinsKeine Zinsen
Gratis GeldabhebungUnbegrenzt
Gebühr für Fremdwährungen0€
ReiseversicherungJa
Santander BestCard Basic
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit 1% Tankrabatt
  • 5% Erstattung auf Reisebuchungen bei Partnern
  • Partnerkarte auf Wunsch inklusive
Santander BestCard Basic
Gebühren0€
LimitBis zu 2.000€
TeilzahlungMind. 5% oder 25€ mtl.
Zinsfreie PeriodeBis zu 51 Tage
Eff. Jahreszins18,87%
Gratis GeldabhebungBis zu 4x mtl.
Gebühr für Fremdwährungen1,85%
ReiseversicherungJa

Beste Mastercard Kreditkarten bei Financer.de:

TF Mastercard Gold
  • Jahresgebühr dauerhaft kostenlos
  • Rabatte und Cashback bei Partnerunternehmen verfügbar
  • Kein zusätzliches Girokonto erforderlich
  • Intuitive Verwaltung per TF Bank Mobile App
TF Mastercard Gold
Gebühren0€
LimitBis zu 10.000€
TeilzahlungMind. 3% oder 30€ mtl.
Zinsfreie PeriodeBis zu 51 Tage
Eff. Jahreszins24,79%
Gratis GeldabhebungUnbegrenzt
Gebühr für Fremdwährungen0€
ReiseversicherungJa
Revolut Ultra
  • Priorisierter Kundenservice
  • Zugriff auf exklusive Partnerabos wie NordVPN
  • Unbegrenzter Zugang zu Flughafen-Lounges
  • Umfangreiches Versicherungspaket inbegriffen
Revolut Ultra
Gebühren600€ (jährlich)
LimitAuf Guthaben begrenzt
TeilzahlungNicht verfügbar
Zinsfreie PeriodeNicht verfügbar
Eff. JahreszinsKeine Zinsen
Gratis GeldabhebungBis zu 2.000€ mtl.
Gebühr für Fremdwährungen0€
ReiseversicherungJa

Daher kann pauschal nicht beantwortet werden, welche Gesellschaft die beste ist:

  1. Für den Inlandsgebrauch sind Mastercard- und Visa-Kreditkarten aufgrund der großen Verbreitung sicherlich die bessere Option. 
  2. Die AMEX-Karte könnte hingegen besser sein, wenn Sie häufig in den USA sind. American Express genießt in den USA eine weit verbreitete Akzeptanz (laut Eigenaussage werden Karten von AMEX von etwa 99% aller US-Geschäfte akzeptiert) und bietet oft exklusive Angebote sowie Vorteile für ihre Karteninhaber.

Wie sicher sind Kreditkarten?

Kreditkarten sind grundsätzlich ein sicheres Zahlungsmittel, das jedoch nicht vollständig immun gegen potenzielle Angriffe und Missbrauch ist.

Vor allem ältere Menschen sind immer noch skeptisch gegenüber Kreditkarten, insbesondere wenn es um Online-Zahlungen geht.

Videobeitrag von @Martin-Frost

Mit dem Ziel einer umfassenden Betrugs- und Missbrauchsprävention setzen Kreditkartengesellschaften sowie Kreditinstitute kontinuierlich neue Sicherheitsmaßnahmen um.  Dies macht die Kreditkarte heutzutage zu einem der sichersten Zahlungsmittel.

Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:

  • Komplexe Betrugsprävention: Kreditkartenanbieter nutzen fortschrittliche mathematische Modelle zur Analyse von Transaktionshistorien und Verhaltensmustern. Diese Algorithmen ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Prävention potenzieller Betrugsfälle durch Identifikation atypischer Zahlungsaktivitäten.
  • EMV-Chip-Technologie: Seit 2011 Standard bei Kreditkarten, generiert dieser Chip für jede Transaktion einen einzigartigen Code und überträgt Daten verschlüsselt an den Kartenaussteller.
  • CVV-Verifikation: Der dreistellige CVV-Code auf der Kartenrückseite dient als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, insbesondere bei Online-Transaktionen. Er verifiziert in erster Linie die physische Präsenz der Karte.
  • 3D-Secure-Protokoll: Diese fortschrittliche Sicherheitsebene für Online-Zahlungen erfordert eine zusätzliche Authentifizierung des Karteninhabers. Typischerweise erfolgt dies durch PIN-Eingabe, SMS-Verifikation oder App-basierte Bestätigung, um die Transaktionssicherheit zu maximieren.

Die steigende Bedeutung von Kreditkarten im digitalen Zahlungsverkehr

Kreditkarten haben sich zu einem unverzichtbaren Instrument des globalen bargeldlosen Zahlungsverkehrs entwickelt, das weit über die reine Zahlungsfunktion hinausgeht.

Eine Statista-Analyse belegt den kontinuierlichen Aufwärtstrend: Während 2010 in Deutschland 481,8 Millionen Kreditkartentransaktionen verzeichnet wurden, überschritt diese Zahl allein in der zweiten Hälfte 2023 die Marke von 1 Milliarde.

Experten prognostizieren eine weitere Intensivierung dieses Trends, wobei Länder wie Schweden und Finnland bereits konkrete Schritte in Richtung einer vollständig bargeldlosen Gesellschaft unternehmen.

Die Attraktivität moderner Kreditkarten liegt in ihrem erweiterten Funktionsumfang, der weit über einfache Zahlungen und Bargeldabhebungen hinausgeht.

Bemerkenswert ist, dass diese Vorteile heute nicht mehr exklusiv wohlhabenden Kunden vorbehalten sind, sondern einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung stehen.

Essentielle Tipps für sicheren und effektiven Kreditkarteneinsatz

Für eine optimale und sichere Nutzung Ihrer Kreditkarte empfehlen wir Ihnen, die folgenden 5 Kernaspekte zu berücksichtigen, um finanzielle Vorteile zu maximieren und Risiken zu minimieren:

Tipp 1: Regelmäßiger Angebotsvergleich

Überprüfen Sie periodisch den Kreditkartenmarkt auf neue, vorteilhaftere Angebote. Kreditinstitute erweitern stetig ihr Portfolio, was Ihnen Zugang zu verbesserten Konditionen oder zusätzlichen Features ermöglichen kann. Behalten Sie dabei die Option mehrerer Karten im Blick.

Tipp 2: Sorgfältiger Umgang mit Kartendaten

Bewahren Sie Karte und PIN stets getrennt auf, um Missbrauch vorzubeugen. Geben Sie Kartendaten, insbesondere den CVC-Code, niemals an unbekannte Dritte oder auf zweifelhaften Webseiten weiter. Verantwortungsvoller Umgang minimiert Ihr Haftungsrisiko bei Diebstahl oder Missbrauch.

Tipp 3: Kontinuierliche Transaktionskontrolle

Prüfen Sie Ihre Kreditkartenabrechnungen regelmäßig auf unauthorisierte Transaktionen. Dies ermöglicht frühzeitiges Eingreifen bei Unregelmäßigkeiten und bietet gleichzeitig einen wertvollen Überblick über Ihr Ausgabeverhalten zur effektiven Budgetplanung.

Tipp 4: Diszipliniertes Schuldenmanagement

Behalten Sie bei Charge- und Revolving-Karten stets die Kontrolle über Ihre Zahlungsverpflichtungen. Vermeiden Sie Zahlungsverzüge, um hohe Zinsen zu umgehen. Bedenken Sie, dass die Zinssätze für diese Kreditformen deutlich über denen konventioneller Finanzierungen liegen können.

Tipp 5: Nutzung aller Sicherheitsfeatures

Aktivieren Sie sämtliche vom Kartenanbieter zur Verfügung gestellten Sicherheitsfunktionen. Dazu zählen SMS- oder In-App-Benachrichtigungen, 2-Faktor-Authentifizierung und das 3D-Secure-Verfahren für Online-Transaktionen. Diese Maßnahmen erhöhen signifikant die Sicherheit Ihrer Kreditkartennutzung.

Häufig gestellte Fragen zu Kreditkarten:

Welche Kreditkarte ist am besten?

Die beste Kreditkarte ist diejenige, die optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen zugeschnitten ist. Angesichts der Vielzahl von Angeboten auf dem Markt, von kostenlosen Kreditkarten bis hin zu speziellen Reisekreditkarten, variieren die Vor- und Nachteile je nach Kartentyp erheblich.

Wie identifiziert man die günstigste Kreditkarte für individuelle Bedürfnisse?

Um die günstigste Kreditkarte für Ihre Bedürfnisse zu finden, analysieren Sie Ihre Ausgabegewohnheiten und gewünschten Zusatzleistungen. Vergleichen Sie verschiedene Angebote, von kostenlosen bis zu Premium-Karten, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Gebühren, Zinssätze und Bonusprogramme, um die optimale Wahl für Ihre finanziellen Ziele zu treffen.

Welche Voraussetzungen muss man für eine Kreditkarte erfüllen?

Qualifikationskriterien für Kreditkarten variieren je nach Kartentyp. Allgemeine Voraussetzungen umfassen:

  1. Mindestalter: In der Regel Volljährigkeit (18 Jahre), wobei Prepaidkarten bereits ab 12 Jahren verfügbar sein können.
  2. Wohnsitz: Ein gemeldeter Hauptwohnsitz in Deutschland ist erforderlich.
  3. Kreditwürdigkeit: Für klassische Kreditkarten wird üblicherweise ein nachweisbares, regelmäßiges Einkommen sowie eine positive SCHUFA-Auskunft verlangt.

Welche deutsche Kreditkarten gibt es?

Im Gegensatz zu Debitkarten, die von allen deutschen Banken angeboten werden, ist das Angebot an echten Kreditkarten (Charge- oder Revolving-Karten) begrenzter, aber dennoch vielfältig. Als Beispiel für eine hochwertige deutsche Kreditkarte gilt oft die Visa Kreditkarte von comdirect.

Welche Zusatzleistungen können Kreditkarten anbieten?

Hochwertige Kreditkarten bieten oft attraktive Zusatzleistungen, die den Kartennutzen erheblich steigern. Dazu gehören umfassende Reiseversicherungspakete, einschließlich einer Reiserücktrittsversicherung, großzügige Cashback-Programme sowie exklusive Vorteile wie kostenfreier Zugang zu Airport-Lounges und automatische Mietwagen-Vollkaskoversicherungen.

Wie reagiert man korrekt auf Kreditkartendiebstahl?

Bei Kreditkartendiebstahl oder verdächtigen Transaktionen kontaktieren Sie umgehend Ihren Anbieter zur Kartensperrung. Nutzen Sie den Sperr-Notruf 116 116 für schnelle Sperrung.

Was die Haftung im Falle unbefugter Kreditkartennutzung betrifft, haftet der Kreditkarteninhaber gemäß § 675 v BGB nur bis zu einem Betrag von 50 Euro, wobei Visa und Mastercard oft ganz darauf verzichten.

Beachten Sie: Bei nachgewiesener Fahrlässigkeit, wie gemeinsamer Aufbewahrung von PIN und Karte, können Sie voll haftbar gemacht werden.

Wie viele Kreditkarten darf man haben?

Die Anzahl der Kreditkarten, die eine Person besitzen darf, ist nicht festgelegt und hängt von der individuellen Kreditwürdigkeit sowie persönlichen Präferenzen ab. Manche nutzen eine einzige Karte, andere mehrere für verschiedene Vorteile.

Verantwortungsvoller Umgang mit Kreditkarten ist entscheidend, um finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden. Pünktliche Zahlungen können den Schufa-Score positiv beeinflussen und somit die Chancen auf günstigere Finanzierungen in der Zukunft verbessern.

Welche Alternativen zur Kreditkarte gibt es?

Neben Kreditkarten existieren verschiedene Finanzierungsalternativen für kurzfristige Liquidität oder größere Anschaffungen. Zu den gängigen Optionen zählen Ratenkredite für höhere Beträge, Dispokredite für flexible Überziehungen des Girokontos sowie Kredite von Privat, bei denen Geld von Privatpersonen geliehen wird, oft über spezialisierte Online-Plattformen vermittelt.

Wieso bei Financer.de Finanzprodukte vergleichen?

Das Team von Financer.de ermöglicht Ihnen, innerhalb kürzester Zeit unterschiedlichste Finanzdienstleistungen einfach und transparent zu vergleichen.

Wir sind keine Bank und kein Kreditgeber. Wir sind eine Online-Plattform für den Vergleich von finanziellen Dienstleistungen, die Ihnen dabei hilft, richtige finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Egal, ob Sie auf der Suche nach Online-Krediten sowie Darlehen sind oder einfach Ihr Geld sinnvoll anlegen möchten möchten, wir geben Ihnen diesbezüglich alle relevanten Informationen.

Unsere Verpflichtung zur Transparenz
Bei Financer legen wir großen Wert darauf, Sie bei Ihren finanziellen Anliegen bestmöglich zu unterstützen. Unser gesamter Inhalt entspricht unseren Redaktionellen Richtlinien. Wir legen transparent dar, wie wir Produkte und Dienstleistungen in unserem Bewertungsprozess überprüfen und welche Einnahmen wir in unserer Offenlegung für Werbebetreibende erzielen.
Autor Ivan Bevanda

Seit September 2021 ist Ivan Bevanda als Country Manager bei Financer Deutschland tätig. Mit über 100 verfassten Finanzbeiträgen, mehr als 1 Million Klicks und praktischer Erfahrung im Finanzsektor aus verschiedenen Studienprojekten strebt er danach, durch fundierte und informative Inhalte einen nachhaltigen Beitrag zur finanziellen Bildung und Beratung zu leisten.

Information überprüft von Sven Wilke
Teilen
Nutzen Sie Financer.de und machen Sie einen Unterschied.  Mehr erfahren