Top 10 geprüfte Krypto-Wallets 2025

Von:  Ivan Bevanda
|
Überprüft von:  Sven Wilke
Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

Eine sichere Krypto-Wallet ist kein optionales Extra – sie ist der Unterschied zwischen dem Schutz Ihrer Investition und dem potenziellen Totalverlust Ihres digitalen Vermögens. Financer.de bietet Ihnen:

  • 10 Top-Wallets im Test: 5 Cold & 5 Hot für maximale Sicherheit
  • Entscheidende Unterschiede: Kompakt & verständlich erklärt
  • Profi-Tipps: So finden Sie die ideale Wallet für Ihre Coins

Wussten Sie, dass bereits jeder sechste Deutsche in den kaum regulierten Kryptomarkt investiert hat – während viele dieser Anleger noch immer ohne adäquaten Schutz für ihre digitalen Vermögenswerte agieren?

In einer Welt, in der Kryptowährungen immer zugänglicher werden, steigt auch die Gefahr von Hackerangriffen und Diebstahl dramatisch an. Allein im letzten Jahr wurden Krypto-Assets im Wert von Milliarden gestohlen, weil Anleger die grundlegendste Sicherheitsmaßnahme vernachlässigten.

Wenn Sie vorsichtig beim Investieren in Kryptowährungen sein möchten, ist eine Krypto-Wallet somit unerlässlich.

Was ist eine Wallet?

Eine Krypto-Wallet (eng. crypto wallet) ist Ihr persönlicher digitaler Tresor für Kryptowährungen, der Ihnen – im Gegensatz zu Börsen – die vollständige Kontrolle über Ihre digitalen Vermögenswerte gewährt.

Sie funktioniert wie ein dezentrales Girokonto, ohne jedoch von einer zentralen Institution kontrolliert zu werden.

Anders als herkömmliche Geldbörsen speichert eine Krypto-Wallet nicht direkt die Coins, sondern die kryptografischen Schlüssel (eng. private keys), die den Zugang zu Ihren auf der Blockchain gespeicherten Assets ermöglichen. Diese komplexen Sicherheitsprotokolle bilden die Grundlage für die sichere Verwahrung Ihrer digitalen Investments.

Wichtig zu beachten

Wir raten dringend davon ab, größere Krypto-Bestände langfristig auf Börsen zu belassen.

Wer seine privaten Schlüssel nicht selbst verwahrt, riskiert im Falle einer Börseninsolvenz oder eines Hackerangriffs den vollständigen Verlust seiner digitalen Vermögenswerte.

Was sind öffentliche und private Schlüssel?

Um wirklich Eigentümer Ihrer Kryptowährungen zu sein, benötigen Sie die vollständige Kontrolle über deren Schlüssel. Dies geschieht erst, wenn Sie eine eigene Krypto-Wallet einrichten und Ihre Assets von der Börse dorthin übertragen.

Jede Krypto-Wallet arbeitet mit einem Schlüsselpaar, das aus zwei wesentlichen Komponenten besteht:

  1. Der öffentliche Schlüssel (eng. public key) funktioniert wie Ihre Kontonummer im traditionellen Bankwesen. Er ist die Adresse, an die Sie oder andere Personen Kryptowährungen senden können. Diese Adresse können Sie bedenkenlos teilen.
  2. Der private Schlüssel (eng. private key) ist dagegen Ihr streng geheimer Zugangsschlüssel – vergleichbar mit einer Kombination aus PIN, TAN und Passwort. Er gewährt Ihnen die alleinige Verfügungsgewalt über Ihre digitalen Assets.

Die goldene Regel der Krypto-Sicherheit: Bewahren Sie Ihren privaten Schlüssel niemals digital auf und teilen Sie ihn mit niemandem. Geht er verloren, sind Ihre Kryptowährungen in der Regel für immer unerreichbar. Gelangt er in falsche Hände, können Ihre Assets innerhalb von Sekunden entwendet werden.

Hot- und Cold-Wallet: Worin liegt der Unterschied?

Der Krypto-Markt bietet mittlerweile eine Vielzahl an Wallet-Lösungen, die sich jedoch in zwei grundlegende Kategorien einteilen lassen – mit entscheidenden Unterschieden für Ihre Sicherheit:

  1. Hot-Wallets (Software-Wallets) sind permanent mit dem Internet verbunden. Sie bieten maximale Flexibilität für den täglichen Handel und spontane Transaktionen, setzen Ihre Assets jedoch potenziellen Online-Bedrohungen aus.
  2. Cold-Wallets (Hardware-Wallets) hingegen funktionieren offline. Diese physischen Geräte speichern Ihre privaten Schlüssel vollständig getrennt vom Internet, wodurch sie einen nahezu unüberwindbaren Schutzwall gegen Hacker und Malware bilden.

Weitere Einteilung von Hot-Wallets?

Hot-Wallets werden zusätzlich in zwei Kategorien unterteilt:

  • Custodial Wallets werden von Krypto-Börsen verwaltet, die Ihre privaten Schlüssel kontrollieren. Sie geben damit die direkte Kontrolle über Ihre Assets ab.
  • Non-Custodial Wallets hingegen geben Ihnen volle Souveränität über Ihre privaten Schlüssel und damit Ihre Kryptowährungen – Sie allein tragen die Verantwortung.

Beste Krypto-Wallets im Vergleich: Liste 2025

Bevor wir uns in die Detailanalyse der besten Krypto-Wallets vertiefen, bieten wir Ihnen hier einen strukturierten Überblick aller getesteten Optionen. Für Ihre Convenience haben wir die Wallets in Kategorien unterteilt und mit Direktlinks versehen, damit Sie schnell zu Ihrer bevorzugten Lösung navigieren können.

Beginnen wir mit den fünf leistungsstärksten Hot-Wallets auf dem Markt – möglicherweise nutzen Sie bereits eine dieser populären Optionen für Ihre täglichen Krypto-Transaktionen:

WalletArt der WalletUnterstützte Token
ExodusHot-Wallet
(non-custodial)
1 Million+
crypto.com Hot-Wallet
(custodial & non-custodial)
・400+
・700+
BinanceHot-Wallet
(custodial & non-custodial)
・400+
・10 Million+
CoinbaseHot-Wallet
(custodial & non-custodial)
・250+
・5.000+
MetaMaskHot-Wallet
(non-custodial)
・500.000+
Liste der besten Hot-Wallets für 2025

Falls Sie Ihre Krypto-Bestände in einer komplett abgeschirmten Offline-Umgebung verwahren möchten – was wir für größere Investitionen ausdrücklich empfehlen – ist eine Cold-Wallet die unverzichtbare Lösung.

In der folgenden Tabelle präsentieren wir Ihnen die beiden Marktführer im Hardware-Wallet-Segment sowie einige bemerkenswerte Alternativen, die sich durch innovative Sicherheitskonzepte auszeichnen:

WalletArt der WalletUnterstützte Token
Ledger Cold-Wallet
(Hardware-Wallet)
2.000+
TrezorCold-Wallet
(Hardware-Wallet)
4.000+
TangemCold-Wallet
(Hardware-Wallet)
5.000+
BitaddressCold-Wallet
(Paper-Wallet)
1
ELLIPALCold-Wallet
(Hardware-Wallet)
10.000+
Liste der besten Cold-Wallets für 2025

Bleiben Sie dran – in den folgenden Abschnitten entschlüsseln wir die Stärken und Schwächen der zehn führenden Krypto-Wallets auf dem deutschen Markt.

Hot- oder Cold-Wallet: Welche Option ist für Sie am besten geeignet?

Willkommen zum Krypto-Wallet-Persönlichkeitstest! Beantworten Sie die folgenden Fragen, um herauszufinden, ob Sie eher ein Hot-Wallet- oder ein Cold-Wallet-Typ sind!

Die 5 besten Hot-Wallets im Vergleich

1. Exodus

Wallet-ArtOnline-Wallet
(non-custodial)
Anzahl kompatibler Netzwerke50+
Anzahl unterstützter Token1 Million+
Integrierte HandelsfunktionSi
MobilversionSi
(iOS und Android)
Stand: Mai 2025

Die Online-Wallet von Exodus zählt mit über 4,5 Million aktiven Kunden zu den beliebtesten Hot-Wallets auf dem Markt.

Zur Beliebtheit der Wallet wird durch mehrere Faktoren gesteigert:

  • Einerseits zeichnet sich die unkomplizierte und schnelle Registrierung aus.
  • Zudem bietet sie die vielseitige Option, auf Ihre Kryptowährungen sowohl über den Desktop als auch per App problemlos zugreifen zu können.

Bei der im Jahr 2015 veröffentlichten Exodus-Wallet handelt es sich darüber hinaus um eine Open-Source-Wallet. Dadurch strebt das Unternehmen an, künftig zusätzliche Entwickler anzuziehen, die die Wallet in ihre eigenen Krypto-Projekte integrieren können.

Die Erstellung mehrerer Adressen erfordert nicht den Einsatz verschiedener Wallets. Exodus bietet Unterstützung für über 50 verschiedene Netzwerke, über die tatsächlich über 1 Million Token in Ihre Wallet übertragen werden können.

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Exodus besteht in seiner nahtlosen Integration mit den Wallets von Ledger und Trezor, den führenden Hardware-Wallets auf dem Markt.

Einfache Übertragung auf die Hardware-Wallets von Ledger und Trezor.

Selbstverständlich gibt es auch einige Schwächen dieser Wallet im Vergleich zu anderen Konkurrenten.

Zu den Hauptnachteilen von Exodus zählen das Fehlen einer Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie die mangelnde Möglichkeit, individuelle Netzwerkgebühren für Ethereum und andere Altcoins anzupassen.

Vor- und Nachteile von Exodus

    Nachteile:

  • Keine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

  • Keine Wahlmöglichkeit bei der Gebührenhöhe bei Ethereum und anderen Altcoins

2. Crypto.com

Wallet-Art2 Wallets
(custodial und non-custodial)
Anzahl kompatibler Netzwerke35+
Anzahl unterstützter Token400+ / 700+
Integrierte HandelsfunktionSi
MobilversionSi
(iOS und Android)
Stand: Mai 2025

Seit dem verstärkten Fokus auf Marketing im Jahr 2021 hat sich die in Singapur ansässige Börse Crypto.com in außerordentlich kurzer Zeit als eine der führenden Krypto-Börsen etabliert.

Ein weiterer Meilenstein wurde Ende 2021 erreicht, als das Staples Center in Los Angeles in die „Crypto.com Arena“ umbenannt wurde, was insbesondere in den USA zu einer erheblichen Steigerung der Popularität des Anbieters führte.

Crypto.com bietet Ihnen kostenlos zwei unterschiedliche Wege zur Verwahrung Ihrer digitalen Assets – dabei liegt der entscheidende Unterschied liegt in der Kontrolle:

  1. Bei der Börsen-Wallet von Crypto.com handelt es sich technisch um keine echte Wallet, sondern um eine zentrale Verwahrungslösung, bei der Crypto.com Ihre Assets verwaltet.
  2. Die Crypto.com Onchain Wallet hingegen gibt Ihnen volle Kontrolle durch den Zugriff auf Ihren privaten Schlüssel. Zusätzlich wird auch der Zugang zu externen Handelsplätzen ermöglicht. Mit Unterstützung für über 35 Blockchains bietet sie außergewöhnliche Flexibilität bei gleichbleibender Benutzerfreundlichkeit.

Während die Sicherheit Ihrer Assets in der Onchain-Variante vollständig in Ihrer Verantwortung liegt, übernimmt bei der In-App-Verwahrung Crypto.com selbst die Schutzmaßnahmen für Ihre digitalen Vermögenswerte.

Als zusätzlichen Vorteil können Sie den nativen Cronos (CRO) Token von Crypto.com halten, der Ihnen exklusive Rabatte auf Handelsgebühren bietet und Zugang zu erweiterten Staking-Belohnungen im gesamten Crypto.com-Ökosystem gewährt.

„Ihre Schlüsel, Ihr Krypto.“ Website von Crypto.com

Vor- und Nachteile von crypto.com

    Nachteile: Börsen-Wallet

  • Verhältnismäßig hohe Gebühren für das Abheben von Kryptowährungen

  • Die gekauften Coins und Token immer im Besitz von Crypto.com

    Nachteile: Onchain Wallet

  • Zusätzliche Gebühren auf Krypto-Überweisungen außerhalb des hauseigenen Ökosystems

  • Potenzielle Beschränkungen des Angebots basierend auf Land und Nutzer

3. Binance

Wallet-Art2 Wallets
(custodial und non-custodial)
Anzahl kompatibler Netzwerke100+
Anzahl unterstützer Token400+ / 10 Million+
Integrierte HandelsfunktionenSi
MobilversionSi
(iOS und Android)
Stand: Mai 2025

Binance gilt bereits seit Jahren als die dem täglichen Handelsvolumen zufolge weltweit führende Krypto-Börse.

Genauso wie bei Crypto.com und Coinbase bietet Binance ebenfalls zwei kostenlose Optionen zur Verwahrung Ihrer Token:

  1. Custodial Wallet (Börsen-Wallet)
  2. Trust Wallet (Non-Custodial Wallet)

Die größten Vorteile der Börsen-Wallet liegen einerseits in dem vergleichsweise umfangreichen Angebot und andererseits in den branchenführenden Transaktionsgebühren, die nur selten 0,10 % der Transaktionssumme überschreiten.

Auf Binance haben Sie direkten Zugriff auf über 400 Kryptowährungen, die auf einer breiten Palette von Netzwerken verfügbar sind.

Das Angebot von Binance erstreckt sich weit über den Krypto-Handel hinaus und umfasst außerdem den Derivaten- sowie P2P-Handel. Zudem bietet Binance einen hauseigenen NFT-Marktplatz, Staking und die Binance Academy, wo Sie für das Lernen im Bereich Krypto belohnt werden.

Trust Wallet

Die auf Open-Source-Software basierende Trust Wallet wurde im Jahr 2017 von dem russischen Geschäftsmann Viktor Radchenko ins Leben gerufen und bereits ein Jahr später von Binance übernommen.

Mit Unterstützung für 100+ Netzwerke und direktem Zugriff auf über 10 Millionen verschiedene Token gilt die Trust Wallet von Binance als eine der leistungsstärksten Non-Custodial Hot-Wallets auf dem Markt.

In Übereinstimmung mit den Merkmalen aller Non-Custodial Wallets ermöglicht Ihnen die Trust Wallet die Verwaltung Ihrer eigenen privaten Schlüssel

  • Dies verleiht Ihnen nicht nur eine erhöhte Kontrolle, sondern öffnet auch Türen zu einer breiten Palette von DeFi-Optionen.
  • Dazu gehören unter anderem dezentralisierte Börsen (bspw. Binance DEX, THORChain, 1Inch Network), NFT-Marktplätze, Lending, Staking und mehr.

Ein ebenfalls interessanter Fakt ist, dass die Trust Wallet die einzige Non-Custodial Wallet auf dieser Liste ist, die über einen eigenen Token verfügt.

Durch den Besitz von TWT können Nutzer Vergünstigungen bei In-App-Käufen und dezentralen Börsendiensten erhalten. Zudem haben TWT-Inhaber das Mitbestimmungsrecht und können an der Abstimmung über künftige Updates von Trust Wallet teilnehmen.

So verbinden Sie Ihr Binance-Konto mit der Trust Wallet

Vor- und Nachteile von Binance

    Nachteile: Börsen-Wallet

  • Aufgrund regulatorischer Probleme immer noch keine gesetzliche Einlagensicherung

  • Verhältnismäßig komplizierte Benutzeroberfläche

  • Beschränkung einiger Angebote und Finanzprodukte

    Nachteile: Trust Wallet

  • Keine 2-Faktor-Authentifizierung

  • Potenzielle Verzögerungen und hohe Gebühren bei starkem Netzwerkverkehr

4. Coinbase

Wallet-Art2 Wallets
(custodial und non-custodial)
Anzahl kompatibler Netzwerke30+ / 50+
Anzahl unterstützer Token400+ / 5.500+
Integrierte HandelsfunktionenSi
MobilversionSi
(iOS und Android)
Stand: Mai 2025

In Übereinstimmung mit führenden Wettbewerbern hat die bedeutendste US-amerikanische Krypto-Börse Coinbase nunmehr zwei kostenlose Hot Wallets auf den Markt gebracht.

Coinbase wird außerdem von zahlreichen Experten als die bevorzugte Krypto-Börse für Einsteiger betrachtet. Dies resultiert aus der besonders intuitiven Benutzeroberfläche, die es Nutzern ermöglicht, sich mühelos zurechtzufinden.

Coinbase bietet eine breite Palette von Funktionen und Dienstleistungen, die den Einstieg in die Welt der Kryptowährungen noch zusätzlich erleichtern:

  • Dazu gehören unter anderem auch Lernprogramme, die regelmäßig für aktive Nutzer verfügbar sind.
  • Diese ermöglichen es den Nutzern, innerhalb weniger Minuten kostenfrei Kryptowährungen zu erwerben.
Diese Benutzerfreundlichkeit und der einfache Einstieg in die komplexe Welt der Kryptowährungen haben jedoch ihren Preis. Die Transaktionsgebühren auf Coinbase belaufen sich auf
1,49 % + Spread pro Trade,

Mithilfe des Premium-Abonnements Coinbase One, das 19,99 Euro monatlich kostet, können diese Kosten jedoch deutlich gesenkt werden, sodass nur noch der Spread als Gebühr übrig bleibt.

was die marktführenden 0,10 % von Binance deutlich übersteigt.

Die Verwahrung von NFTs, das Staking sowie der Handel mit ausgewählten Währungspaaren werden ebenfalls unterstützt. Eine integrierte Web3-Wallet erleichtert zudem den Zugriff auf eine Vielzahl von DApps (bspw. 1inch, Rarible und PancakeSwap).

Coinbase Wallet

Im Vergleich zur in die Coinbase-App integrierten Wallet unterstützt die Coinbase Wallet doppelt so viele Netzwerke, wobei die Mehrheit davon ERC-20-Token sind. Dies macht die Coinbase Wallet zu einer der besten Ethereum-Wallets auf dem Markt.

Obwohl das Krypto-Unternehmen nur selten von genauen Zahlen spricht, wird geschätzt, dass die Coinbase Wallet mehr als 5.500 verschiedene Token unterstützt.

Diese Wallet ist darüber hinaus auch mit sämtlichen Cold-Wallets kompatibel. Dadurch können Sie alle Ihre in der Hot-Wallet gespeicherten Kryptowährungen in Rekordzeit in eine Offline-Umgebung übertragen.

Der einfache Zugang zu zahlreichen DApps und belohnende Quests für Kryptowährungen wie USDC und ETH machen die Coinbase Wallet zu einer der vielfältigsten Non-Custodial Lösungen am Markt.

Screenshot der offiziellen Webseite von Coinbase.

Vor- und Nachteile von Coinbase

    Nachteile: Börsen-Wallet

  • Verhältnismäßig hohe Transaktionsgebühren ohne Coinbase One

  • Keine gesetzliche Anlagensicherung

    Nachteile: Coinbase Wallet

  • Weniger unterstützte Netzwerke und Token als bei den größten Konkurrenten

  • Keine Desktop App verfügbar

5. MetaMask

Wallet-ArtOnline-Wallet
(non-custodial)
Anzahl kompatibler Netzwerke2
Anzahl kompatibler Token500.000+
Integrierte HandelsfunktionenSi
MobilversionSi
(iOS und Android)
Stand: Mai 2025

MetaMask zählt zu den weltweit renommiertesten und am weitesten verbreiteten Non-Custodial Wallets. Ursprünglich wurde sie ausschließlich für die sichere Aufbewahrung von ERC-20-Token konzipiert.

Die Hot-Wallet von MetaMask wird in zwei kostenlosen Varianten angeboten:

  • Als Desktop-Wallet in Form eines Browser-Add-Ons für Chrome, Firefox, Brave, Edge und Opera;
  • Als mobile App, die seit September 2020 verfügbar ist.

Mit dem Launch der App entwickelte sich MetaMask rasch zu einem führenden Anbieter im Bereich DeFi und DApps und etablierte sich als eine der besten Ethereum-Wallets. Die Nutzerzahlen stiegen um mehr als 3.000% und belaufen sich heute auf über 30 Millionen aktive Nutzer monatlich.

Wie die meisten Non-Custodial-Wallets bietet MetaMask fortschrittliche Funktionen wie Staking, Zugriff auf dezentralisierte Börsen wie Uniswap und die sichere Aufbewahrung von NFTs.

Ein besonderer Vorteil ist die Integration mit renommierten Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor. Dies ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl der insgesamt über 500.000 verfügbaren Token sicher in einer Online-Umgebung zu speichern und gewährleistet maximalen Schutz Ihrer Vermögenswerte.

Im folgenden Video erfahren Sie alles Wissenswerte über MetaMask.

Vor- und Nachteile von MetaMask

    Nachteile:

  • Ausschließlich Ethereum-basierte Token verfügbar / keine BTC-Wallet

  • In der Vergangenheit aufgetretene Sicherheits- und Datenschutzprobleme

  • Verhältnismäßig hohe Gebühren für den Krypto-Handel über MetaMask Swaps

Die 5 besten Cold-Wallets im Vergleich

1. Ledger

Wallet-Art4 Hardware-Wallets
(Nano S Plus, Nano X, Flex & Stax)
Anzahl kompatibler Netzwerke70+
Anzahl kompatibler Token15.000+
Integrierte HandelsfunktionenSi
(Ledger Live)
MobilversionSi
(iOS und Android)
Stand: Mai 2025

Die Wallet von Ledger zählt seit geraumer Zeit zu den populärsten Cold-Wallets auf dem Markt. Untersuchungen zeigen, dass nahezu 15 % aller weltweit verfügbaren Kryptowährungen durch eine Ledger-Wallet geschützt sind.

Der französische Hersteller entwickelt dabei nicht nur die Hardware, sondern auch die proprietäre Betriebssoftware BOLOS (Blockchain Open Ledger Operating System), die einen zusätzlichen Sicherheitsschutz bietet.

Alle Ledger-Geräte werden außerdem durch die benutzerfreundliche Ledger Live App ergänzt, die als zentrale Schnittstelle zur Verwaltung Ihrer Krypto-Assets dient. Über diese Plattform können Nutzer ihre Portfolios überwachen, Transaktionen durchführen und auf verschiedene DeFi-Services zugreifen.

Mit Unterstützung für über 15.000 Kryptowährungen, darunter alle wichtigen Blockchains wie Bitcoin, Ethereum und Solana, bieten Ledger-Wallets beeindruckende Vielseitigkeit.

Das Produktportfolio von Ledger umfasst aktuell eine Reihe von vier unterschiedlichen Cold-Wallets, die für verschiedene Nutzeranforderungen konzipiert wurden:

Ledger Nano S PlusLedger Nano XLedger FlexLedger Stax
Unterstützte Token15.000+15.000+15.000+15.000+
Verbindung per BluetoothNoSiSiSi
BildschirmSi
(OLED 128×64)
Si
(OLED 128×64)
Si
(E Ink® 480×600)
Si
(E Ink® 400×672)
TouchscreenNoNoSiSi
Gewicht21 g34 g57,5 g45,2 g
NFC-TechnologieNoNoSiSi
Kabelloses LadenNoNoNoSi
Kostenloser VersandNoNoSiSi
Preis79,00 EUR149,00 EUR249,00 EUR399,00 EUR
Jetzt bestellenJetzt bestellenJetzt bestellenJetzt bestellen
Stand: Mai 2025

Die 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase nach BIP39-Standard sichert den Zugang zu Assets auch bei Geräteverlust. Dank physischer Sicherheit, regelmäßiger Updates und Kompatibilität mit zahlreichen Software-Wallets sind Ledger-Geräte die bevorzugte Wahl für sicherheitsbewusste langfristige Investoren.

Vor- und Nachteile von Ledger

    Nachteile:

  • Proprietäre Firmware (nicht Open-Source), was unabhängige Sicherheitsüberprüfungen erschwert

  • Schwankende und teilweise intransparente Gebührenstruktur in der Ledger Live App

  • Premium-Modelle im Vergleich zu den größten Konkurrenten deutlich teuerer

2. Trezor

Wallet-Art3 Hardware-Wallets
(Model One, Safe 3 & Model T)
Anzahl kompatibler Netzwerke50+
Anzahl unterstützer Token8.000+
Integrierte HandelsfunktionenSi
(Trezor Suite App)
MobilversionSi
(iOS und Android)
Stand: Mai 2025

Die Krypto-Wallet von Trezor zählt momentan zu den bekanntesten und besten Hardware-Wallets auf dem Markt. Die Entwicklung von Trezor begann bereits Mitte 2014, wodurch es als die weltweit erste Cold-Wallet auf den Markt kam.

Seit 2014 wurden insgesamt mehr als 2 Millionen Wallets verkauft, was den tschechischen Hardware-Wallet-Hersteller nach Ledger als den zweitbeliebtesten Anbieter etabliert. Die Geräte werden zudem ausschließlich in Tschechien hergestellt, was eine hohe Qualitätskontrolle gewährleistet.

Im Gegensatz zu Ledger setzt Trezor auf vollständige Transparenz mit einer komplett quelloffenen Firmware. Dieser Open-Source-Ansatz ermöglicht es der Community, den Code auf Sicherheitslücken zu überprüfen und stärkt das Vertrauen der Nutzer.

Die Trezor Suite, die begleitende Software zu allen Trezor-Geräten, bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung von tausenden von Coins und Token.

Aktuell bietet Trezor drei verschiedene Hardware-Wallets an. Jedes dieser Modelle richtet sich an unterschiedliche Nutzergruppen – vom preisbewussten Einsteiger bis zum anspruchsvollen Krypto-Enthusiasten mit umfangreichen Portfolios.

Nachstehend nehmen wir die 3 angebotenen Modelle etwas genauer unter die Lupe und erläutern ihre Features:

Trezor Model OneTrezor Safe 3Trezor Model T
Unterstützte Token8.000+8.000+8.000+
Verbindung per BluetoothNoNoNo
BildschirmSi
(OLED 128×64)
Si
(OLED 128×64)
Si
(LCD 240×240)
TouchscreenNoNoSi
Gewicht12 g14 g23 g
BTC-Only-VarianteSiSiSi
Preis49 EUR79 EUR169 EUR
Jetzt bestellenJetzt bestellenJetzt bestellen
Stand: Mai 2025

Ein letztes besonders Merkmal von Trezor ist die FIDO2-Authentifizierung, die eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Dienste ermöglicht, wodurch das Gerät nicht nur als Wallet, sondern auch als Sicherheitsschlüssel für verschiedene Webanwendungen dienen kann.

Vor- und Nachteile von Trezor

    Nachteile:

  • Fehlende Bluetooth-Funktionalität bei allen Modellen

  • Eingeschränkte Unterstützung für bestimmte Kryptowährungen im Vergleich zu Ledger

  • Begrenzte Verfügbarkeit von DeFi-Integrationen in der Trezor Suite

3. Tangem

Wallet-Art2 Hardware-Wallets
(Card-Wallet & Ring-Wallet)
Anzahl kompatibler Netzwerke80+
Anzahl unterstützer Token5.000+
Integrierte HandelsfunktionenSi
(Tangem App)
MobilversionSi
(iOS und Android)
Stand: Mai 2025

Die Tangem Wallet revolutioniert das Konzept der Hardware-Wallets mit ihrem innovativen kartenbasierten Design und NFC-Technologie.

Mit einem EAL6+ zertifizierten Secure Element Chip von Samsung – einem der höchsten Sicherheitsstandards in der Branche – bietet Tangem eine einzigartige Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und kompromissloser Sicherheit.

Im Gegensatz zu traditionellen Hardware-Wallets setzt Tangem auf ein bahnbrechendes seedloses Backup-System, das die Notwendigkeit komplizierter Wiederherstellungsphrasen eliminiert und damit eine der größten Schwachstellen herkömmlicher Wallets beseitigt.

Das Tangem-Ökosystem unterstützt beeindruckende 6.000+ Token auf mehr als 80 verschiedenen Blockchains und bietet neben den klassischen Karten auch den weltweit ersten Krypto-Ring als tragbare Wallet-Alternative.

Die benutzerfreundliche mobile App ermöglicht neben der sicheren Verwaltung von Assets auch das direkte Kaufen, Tauschen und Staken von Kryptowährungen, während die patentierte Schlüsselübertragungstechnologie sichere Backups ohne Sicherheitseinbußen gewährleistet.

Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Gegenüberstellung der beiden Modelle mit ihren jeweiligen Spezifikationen und Preisen:

Tangem WalletTangem Ring
Unterstützte Token5.000+5.000+
NFC-TechnologieSiSi
BildschirmNoNo
SicherheitsstandardEAL6+EAL6+
Gewicht6 g9 g
Preis:ab 54,90 USD
(2 Karten)
160 USD
(2 Karten & Ring)
Stand: Mai 2025

Als einziger Hersteller im Hardware-Wallet-Bereich bietet Tangem zudem eine verifizierbare Firmware-Audit-Funktion, die Nutzern in Echtzeit bestätigt, dass ihre Wallet-Firmware von Riscure geprüft und frei von Manipulationen ist.

Vor- und Nachteile von Tangem

    Nachteile:

  • Erforderliche physische NFC-Kompatibilität des Smartphones

  • Begrenzte Funktionen ohne die begleitende Smartphone-App

  • Höhere Einstiegskosten im Vergleich zu reinen Software-Wallets

4. Bitaddress

Wallet-ArtPaper-Wallet
Anzahl kompatibler Netzwerke1
Anzahl unterstützer TokenBitcoin
Integrierte Handelsfunktionen:No
Mobilversion:No
Stand: Mai 2025

Bitaddress ist wiederum eine ganz andere Möglichkeit, um Ihre BTC aufzubewahren. Als einziger Vertreter auf dieser Liste der Hardware-Wallets gehört Bitaddress zu den sogenannten Paper-Wallets.

Bei der Erstellung einer solchen Wallet ist theoretisch keine Hardware involviert. Der gesamte Prozess erfolgt über eine Webseite, die sowohl Ihren privaten als auch öffentlichen Schlüssel generiert.

Nachdem Sie Ihre Schlüssel ausgedruckt haben, ist es von essenzieller Bedeutung, die Unterlagen an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wir empfehlen, die Schlüssel sicherheitshalber an mehreren Orten zu verwahren, die nur Ihnen den Zugriff gewähren.

Diese Wallet-Lösung ist ausschließlich für Bitcoin-Nutzer konzipiert und unterstützt keine anderen Kryptowährungen. Trotz ihres Rufs als eine der sichersten Aufbewahrungsmethoden birgt sie ein erhebliches Risiko: Bei Fehlern in der Handhabung droht der unwiederbringliche Verlust aller gespeicherten Bitcoin.

Darüber hinaus erweist sich eine Papier-Wallet im Alltag als weniger praktisch, da keine integrierte Option vorhanden ist, um die aktuellen Krypto-Bestände zu überprüfen. Diese Prüfung ist ausschließlich über externe Geräte möglich.

Screenshot der offiziellen Webseite

Vor- und Nachteile von Bitaddress

    Nachteile:

  • Ausschließlich eine Bitcoin-Wallet

  • Äußerst begrenzte Benutzerfreundlichkeit

5. ELLIPAL

Wallet-Art3 Hardware-Wallets
(Titan Mini & Titan 2.0, X Card)
# kompatibler Netzwerke40+
# unterstützer Token10.000+
Integrierte HandelsfunktionenSi
(ELLIPAL App)
MobilversionSi
(iOS und Android)
Stand: Mai 2025

Die ELLIPAL Wallet zeichnet sich durch ihr vollständig luftdichtes (air-gapped) Design aus, das eine 100% offline Nutzung ermöglicht und damit maximalen Schutz vor Online- sowie Offline-Bedrohungen bietet.

Das Flaggschiff-Modell ELLIPAL Titan 2.0 des hongkongischen Herstellers überzeugt mit einem benutzerfreundlichen 4,0-Zoll-Bildschirm, einer integrierten Kamera – als erste Wallet ihrer Art – und Kompatibilität zu MetaMask sowie WalletConnect, was die Integration in das bestehende Krypto-Ökosystem erleichtert.

Mit Unterstützung für über 10.000 verschiedene Token deckt ELLIPAL nahezu den gesamten digitalen Vermögensmarkt ab. Die implementierte Manipulationsschutz-Technologie sorgt dafür, dass bei unbefugtem Öffnen des Geräts die Sicherheit der gespeicherten Assets gewährleistet bleibt.

In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die drei verfügbaren ELLIPAL Wallet-Modelle mit ihren jeweiligen Funktionen und Preisen im Detail vor:

ELLIPAL Titan MiniELLIPAL Titan 2.0ELLIPAL X Card
Unterstützte Token10.000+10.000+10.000+
Verbindung per BluetoothNoNoNo
BildschirmSi
(IPS 2,4 Zoll)
Si
(Full-HD-IPS 4 Zoll)
No
TouchscreenSiSiNo
Gewicht120 g140 g10 g
NFC-TechnologieNoNoSi
Preis99 USD169 USD69 USD
Stand: Mai 2025

Mit den verschiedenen ELLIPAL Wallet-Modellen bietet der Hersteller für jeden Anspruch die passende Lösung – von Einsteigern bis zu erfahrenen Krypto-Nutzern. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf die bewährte Kombination aus benutzerfreundlichem Design und kompromissloser Sicherheit durch die vollständige Offline-Technologie.

Vor- und Nachteile von ELLIPAL

    Nachteile:

  • Robusteres Design als bei den meisten anderen Hardware-Wallets

  • Keine Desktop-Funktion

  • Geringe Anzahl von unterstützten Drittanbieter-DApps

Fazit: Welche sind die besten Krypto-Wallets?


Bei der Auswahl der besten Krypto-Wallet müssen Sie schließlich selbst entscheiden, wie Sie mit Ihren Kryptowährungen umgehen wollen.

Sowohl Hot-Wallets als auch Cold-Wallets haben eigene Vor- sowie Nachteile, die bei der endgültigen Auswahl der besten Wallets in Erwägung gezogen werden müssen.

  • Hot-Wallets wie die von Binance oder Coinbase schneiden besser ab, wenn Sie aktiver mit Ihren Kryptowährungen handeln möchten, wobei in diesem Falle ein wenig auf die Sicherheit Ihrer Assets verzichtet wird.

  • Hardware-Wallets bzw. Cold-Wallets bieten Ihnen bei der Aufbewahrung von Kryptowährungen eine deutlich höhere Stufe an Sicherheit, während solche Wallets dafür weniger für den Alltagshandel gedacht sind.

  • Paper-Wallets sind wiederum wahrscheinlich die sicherste Option, was den Schutz gegen Cyber-Angriffe angeht, die jedoch wegen fehlender Benutzerfreundlichkeit heutzutage eher ungeeignet sind.

Wir raten Ihnen bei der Suche nach der besten Krypto-Wallet Folgendes:

Schritt 1

Erstellung einer Hot-Wallet

  • Erstellen Sie eine Hot-Wallet, die Sie dann für den aktiven Handel mit Kryptowährungen benutzen.
  • Behalten Sie dabei im Kopf, dass Ihre Kryptowährungen in einer Software-Wallet weniger sicher sind und dass zu empfehlen ist, hier nur kleinere Geldbeträge aufzubewahren.
Schritt 2

Erstellung einer Cold-Wallet

  • Eine Cold-Wallet wie die von Ledger oder Trezor ist zu empfehlen, wenn Sie Krypto langfristig halten möchten.
  • Vor allem, wenn von höheren Geldbeträgen die Rede ist, ist die Erstellung einer Hardware-Wallet sozusagen obligatorisch.
Schritt 3

Gemischter Gebrauch der beiden Wallets

  • Wir raten Ihnen deshalb eine Kombination zwischen einer Hot- und einer Cold-Wallet. 
  • Hot-Wallet zum aktiven Gebrauch und Cold-Wallet zur sicheren sowie langfristigen Aufbewahrung Ihrer Coins.

Häufig gestellte Fragen zu Krypto-Wallets

Was ist eine Wallet?

Eine Krypto-Wallet ist eine digitale Geldbörse, die die sichere Aufbewahrung von Kryptowährungen und anderen digitalen Gütern ermöglicht. Daher ermöglicht Ihnen eine Wallet die sichere Verwahrung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Nach Erstellung einer Krypto-Wallet erhalten Sie grundsätzlich sowohl Ihre privaten als auch öffentlichen Schlüssel, wodurch Sie vollständige Kontrolle über Ihre Krypto-Assets erlangen.

Wie kann man eine Krypto-Wallet erstellen?

Die Erstellung einer Krypto-Wallet ist heutzutage bemerkenswert einfach: Hot-Wallet-Anbieter wie Coinbase oder Crypto.com bieten eine kostenlose und schnelle Einrichtung, während Cold-Wallets für erhöhte Sicherheit ab etwa 60-70 Euro erhältlich sind (Premium-Varianten können 150-250 Euro kosten). Nach Abschluss des kurzen Einrichtungsprozesses erhalten Sie Ihre persönliche öffentliche Adresse, an die Sie sofort Kryptowährungen empfangen können.

Welche ist die beste Krypto-Wallet?

Die Wahl der optimalen Krypto-Wallet hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Für aktiven Handel empfehlen sich Hot-Wallets mit schnellem Zugriff, während Cold-Wallets durch ihre Offline-Speicherung mehr Sicherheit für langfristige Investments bieten. Die ideale Lösung kombiniert Benutzerfreundlichkeit, Sicherheitsstandards und passende Handelsoptionen entsprechend Ihrer persönlichen Nutzungsszenarien.

Sind Krypto-Wallets sicher?

Die Sicherheit einer Krypto-Wallet hängt entscheidend von ihrer Art ab: Während Hot-Wallets durch ihre ständige Internetverbindung anfälliger für Cyberangriffe sind, bieten Cold-Wallets wie Hardware-Lösungen und Paper-Wallets durch ihre Offline-Speicherung einen deutlich erhöhten Schutz vor unbefugten Zugriffen. Die optimale Sicherheitsstrategie kombiniert daher verschiedene Wallet-Typen: Cold-Wallets für größere Beträge zur langfristigen Aufbewahrung und Hot-Wallets für kleinere Summen zum täglichen Gebrauch.

Wurden Krypto-Börsen bereits zum Opfer von Hackerangriffen?

Täglich werden durchschnittlich Kryptowährungen im Wert von fast 10 Millionen US-Dollar gestohlen, mit stark steigender Tendenz. Prominente Beispiele umfassen den Bitfinex-Hack von 2016 mit damals 60 Millionen USD Schaden (heute mehrere Milliarden wert) und den Axie Infinity-Diebstahl von 2022 mit über 500 Millionen USD Verlust. Obwohl große Börsen wie Coinbase Sicherheitsgarantien bieten, ist die Einrichtung einer eigenen Krypto-Wallet ein unverzichtbarer Schutz für Ihre digitalen Vermögenswerte.

Unsere Verpflichtung zur Transparenz
Bei Financer legen wir großen Wert darauf, Sie bei Ihren finanziellen Anliegen bestmöglich zu unterstützen. Unser gesamter Inhalt entspricht unseren Redaktionellen Richtlinien. Wir legen transparent dar, wie wir Produkte und Dienstleistungen in unserem Bewertungsprozess überprüfen und welche Einnahmen wir in unserer Offenlegung für Werbebetreibende erzielen.
Autor Ivan Bevanda

Seit September 2021 ist Ivan Bevanda als Country Manager bei Financer Deutschland tätig. Mit über 100 verfassten Finanzbeiträgen, mehr als 1 Million Klicks und praktischer Erfahrung im Finanzsektor aus verschiedenen Studienprojekten strebt er danach, durch fundierte und informative Inhalte einen nachhaltigen Beitrag zur finanziellen Bildung und Beratung zu leisten.

Information überprüft von Sven Wilke
Teilen
Nutzen Sie Financer.de und machen Sie einen Unterschied.  Mehr erfahren