In Gold investieren: Lohnenswerte Strategien & Tipps

  • 21. Dezember 2024
  • 25 Minuten Lesezeit
  • Read Icon 31 Mal gelesen
Autor  Ivan Bevanda
Überprüft von  Sven Wilke

Morgenstund hat Gold im Mund – bei der Goldanlage trifft dies gleich doppelt zu. Langfristige Anleger konnten von Investments in das Edelmetall stark profitieren, wobei Gold primär als Diversifikationsmittel dient.

In diesem Artikel beleuchten wir die Grundlagen der Goldanlage, Preisentwicklungen und Zukunftsaussichten des
bei weitem größten Assets nach Marktkapitalisierung.

Gold hat eine Marktkapitalisierung von knapp 17 Billionen Euro und ist damit viermal so hoch bewertet wie das weltweit größte Unternehmen Apple.

Das Wichtigste im Überblick:

  1. Werterhalt und Inflationshedge: Gold gilt traditionell als sicherer Wertspeicher, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder hoher Inflation. Im Gegensatz zu Papierwährungen behält Gold langfristig seinen Wert und kann vor Kaufkraftverlust schützen.
  2. Diversifikationseffekt: Gold weist eine geringe Korrelation zu konventionellen Anlageklassen auf. Seine Integration in ein diversifiziertes Portfolio kann zur Risikominimierung beitragen und die Resilienz gegenüber Marktvolatilitäten erhöhen.
  3. Liquidität und Zugänglichkeit: Moderne Finanzplattformen wie eToro und Scalable Capital ermöglichen ein effizientes Goldexposure über digitale Handelsoptionen. Diese Instrumente bieten eine hohe Liquidität und eliminieren die logistischen Herausforderungen physischer Goldbestände.

Ist in Gold investieren sinnvoll?

Gold nimmt als Anlageform eine besondere Stellung ein. Seine Bedeutung wird auch durch die beträchtlichen Goldreserven Deutschlands unterstrichen: Mit über 3.300 Tonnen hält die Bundesrepublik nach den USA die zweitgrößten Goldreserven weltweit.

Der Goldpreis, üblicherweise in US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm) notiert, dient als wichtiger Indikator für die globale Wirtschaftslage.

    Die Sinnhaftigkeit einer Goldinvestition basiert auf mehreren Faktoren:

  • Wertbeständigkeit: Gold hat über Jahrtausende seinen Wert bewahrt und gilt als Schutz gegen Inflation.

  • Diversifikation: Als nicht mit traditionellen Anlagen korrelierende Asset-Klasse trägt Gold zur Risikominimierung im Portfolio bei.

  • Krisensicherheit: In wirtschaftlichen oder geopolitischen Krisenzeiten fungiert Gold oft als „sicherer Hafen“.

  • Liquidität: Gold lässt sich weltweit leicht in Bargeld umwandeln.

  • Steuervorteile: In Deutschland ist der Verkauf von physischem Gold nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Goldinvestition insbesondere zur Portfoliodiversifikation und als langfristige Absicherung sinnvoll sein kann.

Der optimale Anteil von Gold im Gesamtportfolio sollte individuell, basierend auf persönlichen Anlagezielen und Risikobereitschaft, festgelegt werden.

Schmälern hohe Maklergebühren Ihre Gewinne?

Sparen Sie jährlich über 500 € durch die Wahl des richtigen Brokers.

Jetzt mehr über eToro erfahren!

Goldpreis Entwicklung und Zukunftsaussichten

Goldpreis auf GOLD.DE!


Langfristige Anleger konnten in den letzten Jahren eine überdurchschnittlich Rendite verzeichnen – In den vergangenen 5 Jahren lag die durchschnittliche jährliche Rendite bei etwa 10%.

Besonders in Zeiten von Wirtschaftskrisen wie 2008 und während der Corona-Pandemie stiegen die Goldpreise deutlich an, während die Geldmärkte stark betroffen waren.

Diese gegenläufige Beziehung zwischen Gold und herkömmlichen Finanzprodukten macht das Edelmetall zu einer attraktiven Absicherungsoption in wirtschaftlich turbulenten Phasen.

Kurzfristige Schwankungen beachten

Der Goldpreis unterliegt, wie andere Anlageklassen auch, Kursschwankungen. Diese Volatilität birgt Risiken für kurzfristige Anlagen, eröffnet aber auch Chancen für erfahrene Händler.

Der Goldpreis unterliegt, wie andere Anlageklassen auch,
Kursschwankungen.

Kurzfristige Goldpreis-Bewegungen werden oft durch geopolitische Ereignisse oder unerwartete wirtschaftliche Entwicklungen ausgelöst.

Diese Volatilität birgt Risiken für kurzfristige Anlagen, eröffnet aber auch Chancen für erfahrene Händler.

Insbesondere die Wechselkursdynamik zwischen Euro und US-Dollar spielt eine zentrale Rolle: Im Jahr 2024 profitierten Euro-Anleger von der USD-Stärke und erzielten eine reale Rendite von über 34%. Zum Vergleich lag die Rendite in USD bei etwa 26%.

Professionelle Trader nutzen solche Situationen, um von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren. Allerdings erfordert diese Strategie ein tiefes Marktverständnis und ist mit erhöhten Risiken verbunden.

Financer-Tipp

Für die meisten Anleger empfiehlt sich jedoch ein langfristiger Anlagehorizont, der kurzfristige Schwankungen ausgleichen kann und das Potenzial von Gold als strategische Portfoliokomponente optimal nutzt.

Prognosen für die Goldpreisentwicklung in 2025

Experten rechnen mit weiter steigenden Goldpreisen:

  1. Die Economic Forecast Agency (EFA) prognostiziert bis Ende 2024 einen Goldpreis von mindestens 2.563 USD und bis Ende 2025 von mindestens 3.012 USD pro Unze.
  2. Analysten von PrimeXBT erwarten 2025 einen Preis von 3.000 USD oder höher.
  3. Aakash Doshi, Leiter der Rohstoffstrategie bei Citigroup, sieht den Goldpreis 2025 ebenfalls bei 3.000 USD.
  4. Goldman Sachs rechnet ebenfalls mit einem Rekordanstieg auf 3.000 USD pro Feinunze bis Ende 2025.

Diese optimistischen Prognosen basieren auf der Annahme einer anhaltend angespannten geopolitischen Lage und einer möglichen Rezession in den USA.

Allerdings haben sich die US-Wirtschaftsdaten zuletzt besser als erwartet entwickelt. Anleger sollten daher die weitere wirtschaftliche Entwicklung und Inflation genau beobachten.

Online in Gold anlegen: ETCs & ETFs

Die einfachste Möglichkeit, wie Sie in Gold investieren können, bietet sich online. Ein Depot lässt sich bei vielen Anbietern in wenigen Minuten eröffnen.

Der Vorteil des Online-Investments liegt in der Flexibilität und einfachen Liquidierbarkeit. Im Gegensatz zur physischen Verwahrung können Anleger schnell auf Marktveränderungen reagieren.

1. Gold-ETCs: Physisch besicherte Wertpapiere

Sogenannte Exchange Traded Commodities (ETCs) sind börsengehandelte Wertpapiere, die die Wertentwicklung von Rohstoffen abbilden. Bei Gold-ETCs wird physisches Gold als Sicherheit hinterlegt, was ein hohes Maß an Sicherheit bietet.

Gold-ETCs zeichnen sich durch ihre nahezu kontinuierliche Handelbarkeit aus. Im Gegensatz zu meisten traditionellen Wertpapieren wie Aktien oder ETFs kann Gold an spezialisierten globalen Märkten fast 24 Stunden täglich, an fünf Tagen pro Woche gehandelt werden.

  • ETCs gelten nicht als Sondervermögen, daher greift hier keine gesetzliche Einlagensicherung. Das hinterlegte physische Gold dient als Sicherheit, dennoch sollten Anleger die Bonität des Emittenten prüfen, um das Restrisiko zu minimieren.

Ein herausragendes Beispiel in diesem Segment ist der
Xetra-Gold ETC

Seine Attraktivität wird durch die Kostenstruktur weiter erhöht: Das Fehlen laufender Verwaltungsgebühren (eng. Total Expense Ratio) macht ihn zu einer besonders kosteneffizienten Wahl für Anleger, die eine unkomplizierte und steueroptimierte Goldanlage suchen.

, der zu den weltweit größten Gold-ETCs zählt.

2. Gold-ETFs: Indirekte Investition in den Goldmarkt

Exchange Traded Funds (ETFs) ähneln in ihrer Form den ETCs, werden jedoch als Sondervermögen geführt, wodurch eine Einlagensicherung besteht.

Wichtig zu wissen: In Deutschland sind allerdings gemäß UCITS-Richtlinie ETFs, die ausschließlich Gold als Grundlage haben, nicht zugelassen.

Eine Alternative bieten ETFs, die Unternehmen aus der Goldindustrie beinhalten. Der VanEck Vectors Gold Miners ETF beispielsweise investiert in die weltweit bedeutendsten Goldminenaktien. Mit einer Rendite von über 18% im letzten Jahr (Stand: Dezember 2024) konnten Anleger vom Gold-Hype profitieren.

In unserem Beitrag über die besten ETFs sowie ETF-Sparpläne können Sie sich über diese beliebte Anlageform detaillierter Informieren.

Wo kann man in ETCs und ETFs investieren?

Der Markt für digitale Finanzdienstleistungen hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Heute steht Anlegern eine Vielzahl von seriösen Apps und Online-Brokern zur Verfügung, die den Handel mit Gold-ETCs und -ETFs ermöglichen. 

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Übersicht der führenden, von uns sorgfältig geprüften Anbieter zusammengestellt:

KriterieneToroFreedom24Scalable Capital
Anzahl verfügbarer Assets+6.000+1 Million+350.000
Handelbare Vermögenswerte・Aktien
・ETFs
・Indizes
・Rohstoffe
・Forex
・Krypto
・Derivate
・Aktien
・ETFs
・Derivate
・Aktien
・ETFs
・Fonds
・Krypto
・Derivate
Mindesteinzahlung50 USD1 EUR20 EUR
Verwaltungsgebühr0 USD0 EUR0 EUR
Einzahlungsgebühr0 USD
(EUR, USD & GBP)
・0 EUR (IBAN)
・2% (Kreditkarte)
・0 EUR (IBAN)
・0,99% (Instant)
Auszahlungsgebühr5 USD7 EUR
Ordergebühr
(Aktien und ETFs)
0 USD0,02 EUR/USD pro Anteil
+ 2 EUR/USD pro Order
・0,99 EUR (FREE)*
・0 EUR (PRIME+)
Social Trading & Copy Trading SiNoNo
Zum AngebotZum AngebotZum Angebot
* Scalable Capital: Prime ETFs (von Anbietern wie Amundi, iShares und anderen) können bereits im kostenlosen Kontomodell ab einem Handelsvolumen von 250 Euro ohne zusätzliche Gebühren erworben werden. Für alle anderen Trades fällt eine Pauschalgebühr von 0,99 Euro an.

In physisches Gold investieren: Barren & Münzen

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Bis ins 20. Jahrhundert war es sogar gängiges Zahlungsmittel. Heute schätzen Anleger Gold eher als Wertanlage und Krisenabsicherung.

Physisches Gold bietet den Vorteil, dass Sie es buchstäblich in Händen halten können. Dabei stehen Anleger vor der Wahl: Barren oder Münzen?

Grundsätzlich gilt: Das Feingewicht ist entscheidend. Gold wird in Feinunzen (1 oz ≈ 31,1 g) oder Gramm gehandelt.

Bei der Investition in physisches Gold haben Anleger die Wahl zwischen zwei Hauptformen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile bieten:

  1. Goldbarren: Ideal für größere Investitionen ab einer Feinunze. Sie bieten Flexibilität bei künftigen Verkäufen – zehn 100-Gramm-Barren sind beispielsweise flexibler als ein 1-Kilo-Barren, wenn auch etwas kostspieliger. Gängige Größen reichen von 1 g bis 1000 g (1 kg). Goldbarren sind in der Regel kostengünstiger als Münzen bei gleichem Feingewicht.
  2. Goldmünzen: Erhältlich in Stückelungen von 1/10 bis 1 Unze. Sie sind international anerkannt und in ihrem Ausgabeland sogar offizielles Zahlungsmittel (zum Nennwert). Beliebte internationale Prägungen sind American Eagle, Maple Leaf und Krugerrand. Deutsche Anlagemünzen umfassen die 100 Euro „UNESCO Weltkulturerbe“, 50 Euro „Lutherrose“ und 20 Euro „Deutscher Wald“. Münzen sind durch den Prägeaufschlag etwas teurer als Barren, bieten aber oft einen ästhetischen Mehrwert.

Wichtig zu wissen

  • Gewinne aus dem Verkauf von physischem Gold sind nach einer Haltedauer von über einem Jahr steuerfrei.
  • Allerdings sollten Anleger bedenken, dass die sichere Lagerung größerer Mengen physischen Goldes zusätzliche Kosten verursachen kann, etwa für ein Bankschließfach oder einen privaten Tresor.

Weitere Goldinvestments im Überblick

Neben physischem Gold und den bereits erwähnten ECTs und ETFS gibt es weitere Möglichkeiten der Geldanlage in Gold, die allerdings mit höheren Risiken verbunden sein können:

  • Einzelne Aktien: Investitionen in goldbezogene Unternehmen wie Minenbetreiber können attraktiv sein. Ihre Kurse korrelieren oft mit dem Goldpreis, sind aber meist volatiler als Aktien etablierter Unternehmen. Die Unternehmensperformance spielt hier eine zusätzliche Rolle.
  • Gold-Zertifikate: Diese verbrieften Wertpapiere bilden den Goldpreis ab. Anleger profitieren von Preissteigerungen, ohne physisches Gold zu besitzen. Zu beachten ist das Emittentenrisiko, da bei einer Insolvenz des Herausgebers das investierte Kapital gefährdet sein kann.
  • Gold-Derivate: Hierzu gehören Optionen und Futures auf Gold. Sie ermöglichen es, mit Hebelwirkung auf Goldpreisbewegungen zu spekulieren. Diese komplexen Instrumente sind jedoch sehr risikoreich und erfordern tiefgreifendes Fachwissen.

Steigern Sie Ihre Anlagerenditen in nur 5 Minuten

Spezielle Aktienbroker sind in der Regel deutlich günstiger als Banken.

Jetzt mehr über eToro erfahren!

Der richtige Zeitpunkt für den Goldkauf

Wenn es um den idealen Zeitpunkt für den Goldkauf geht, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Gold gilt primär als langfristige Geldanlage und Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.

Der richtige Moment zum Kauf kann durchaus jetzt sein, besonders angesichts der überwiegend positiven Prognosen für 2025.

Experten empfehlen oft den sogenannten Cost-Average-Effekt zu nutzen, indem man regelmäßig kleinere Beträge in Gold investiert. So gleichen sich Preisschwankungen über die Zeit aus und man profitiert von einem Durchschnittspreis.

Wie viel soll man in Gold investieren?

Finanzexperten raten in der Regel dazu, nicht mehr als 5% bis 10% des Gesamtvermögens in Gold anzulegen. Gold dient hauptsächlich als Instrument zur Diversifizierung des eigenen Portfolios.

Trotz des kontinuierlichen Preisanstiegs in den letzten Jahren kann Gold, historisch betrachtet, eine geringere jährliche Rendite als andere Anlageklassen bieten.

    Ein Vergleich verdeutlicht dies:

  1. Herr Müller investierte Anfang 2013 einmalig 50.000 Euro in den iShares Core S&P 500 UCITS ETF. Nach 10 Jahren und einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 12,5% wuchs seine Anlage auf knapp 160.000 Euro an. Nach Abzug der Steuern verblieben ihm über 128.000 Euro.

  2. Frau Mertens legte im gleichen Zeitraum 50.000 Euro in Gold an und erzielte eine durchschnittliche jährliche Rendite von 5,5%. Ihr Investment stieg auf etwa 77.500 Euro, wobei in diesem Fall auch keine Steuern anfallen.

Dieses Beispiel zeigt, dass Gold zwar eine solide Wertanlage sein kann, aber nicht unbedingt die höchsten Renditen verspricht. Seine Stärke liegt vielmehr in der Stabilisierung des Gesamtportfolios und als effektiver Inflationsschutz.

Jetzt ein kostenloses Depot bei eToro eröffnen! Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Für weitere Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees.

Gold oder Aktien: Was lohnt sich mehr?

Die Frage, ob man in Aktien oder Gold investieren sollte, beschäftigt Anleger seit Generationen. Beide Anlageklassen haben ihre einzigartigen Eigenschaften und können unterschiedliche Rollen in einem diversifizierten Portfolio spielen.

Um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, werfen wir einen kurzen Blick auf die Haupteigenschaften der beiden Anlageoptionen:

KategorieGoldAktien
VolatilitätMittelHoch
DividendenKeineMöglich
InflationsschutzGutBedingt
LiquiditätHochSehr hoch
PotenzialBegrenztHoch
RisikoModeratVariabel
DiversifikationBegrenztVielfältig
Kosten・TER (online)
・Lagerung/Versicherung (physisch)
Transaktionskosten
Aktien oder Gold: Übersicht der grundlegenden Unterschiede

Performancevergleich: Gold vs. Tech-Giganten

Um die Renditeentwicklung von Gold im Kontext des Aktienmarktes besser einordnen zu können, vergleichen wir seine Performance mit der einiger führender Tech-Unternehmen über den Zeitraum der letzten 10 Jahre.

Diese Gegenüberstellung verdeutlicht die unterschiedlichen Wachstumsdynamiken und Volatilitäten:

AnlageproduktPerformance (10 Jahre)
Gold+124,10%
NVDA (NVIDIA)+26.562,50%
TSLA (Tesla)+2.883,50%
AMZN (Amazon)+1.389,10%
META (Facebook)+621,28%
Stand: Dezember 2024

Diese Gegenüberstellung unterstreicht eindrucksvoll die Bedeutung eines diversifizierten Portfolios:

  • Während Gold eine stabile Rendite und Absicherung bietet, zeigt sich, dass die richtige Auswahl von Aktien oder ETFs das Potenzial hat, die Gesamtperformance des Portfolios erheblich zu steigern.
  • Eine ausgewogene Mischung kann somit sowohl Stabilität als auch Wachstumschancen vereinen.

Gold und Silber im direkten Vergleich

Gold und Silber, die beiden verbreitetsten Metalle, spielen seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle in der Finanzwelt.

Trotz ihrer Gemeinsamkeiten weisen sie signifikante Unterschiede auf, die für Anleger von großer Bedeutung sind:

  1. Gold, das seltenere der beiden Metalle, wird oft als „ultimativer sicherer Hafen“ bezeichnet. Mit einer jährlichen Förderung von etwa 3.000 Tonnen ist es deutlich knapper als Silber. Diese Knappheit trägt zu seiner Wertstabilität bei, insbesondere in Krisenzeiten.
  2. Silber hingegen hat ein breiteres Anwendungsspektrum in der Industrie. Etwa 50% der Silbernachfrage stammt aus industriellen Anwendungen, was den Preis anfälliger für konjunkturelle Schwankungen macht. Die jährliche Silberproduktion liegt bei etwa 27.000 Tonnen, was den deutlichen Preisunterschied zu Gold erklärt.

Die Gold-Silber-Ratio, die angibt, wie viele Unzen Silber man für eine Unze Gold erhält, lag historisch bei etwa 1:15, schwankt aber in modernen Zeiten erheblich.

Hier ein Vergleich der Preissteigerung in den letzten 20 Jahren:

EdelmetallPreissteigerung (20 Jahre)
Gold +636,20%
Silber+398,30%
Stand: Dezember 2024

Wenn Sie sich eingehender über Silber als Anlageoption informieren möchten, empfehlen wir unseren ausführlichen Beitrag zum Thema Silber-Investment.

Gold als Geldanlage: Vor- und Nachteile im Überblick

Nachdem wir verschiedene Aspekte der Goldinvestition beleuchtet haben, ist es wichtig, die zentralen Vor- und Nachteile zusammenzufassen.

Diese Übersicht soll Ihnen helfen, eine ausgewogene Entscheidung zu treffen, ob und in welchem Umfang Gold in Ihr Anlageportfolio passt. Betrachten wir also die wesentlichen Punkte:

    Nachteile:

  • Keine laufenden Erträge: Gold generiert weder Zinsen noch Dividenden.

  • Preisschwankungen: Der Goldpreis kann kurzfristig stark schwanken.

  • Währungsrisiko: Da Gold in US-Dollar gehandelt wird, besteht für Euro-Anleger ein zusätzliches Wechselkursrisiko.

  • Lagerkosten: Die sichere Aufbewahrung von physischem Gold verursacht zusätzliche Kosten.

10 Fehler, die Sie bei der Anlage in Gold vermeiden sollten

Gold kann eine sinnvolle Komponente in einem diversifizierten Anlageportfolio sein, doch es gibt einige häufige Fallstricke, die Investoren vermeiden sollten.

Hier sind die zehn wichtigsten Fehler und wie Sie diese umgehen können:

Fehler 1

Überschätzung der Renditeerwartungen

Gold generiert keine regelmäßigen Erträge wie Zinsen oder Dividenden. Die Rendite basiert ausschließlich auf Preisänderungen.

Historisch betrachtet liegt die durchschnittliche jährliche Rendite von Gold bei etwa 5 bis 6%, was langfristig unter der Rendite von Aktien und ETFs liegen kann.

Fehler 2

Fehleinschätzung von Goldschmuck als Investment

Goldschmuck ist keine effiziente Anlageform. Der Aufpreis für Design und Verarbeitung sowie potenzielle Wertverluste beim Wiederverkauf machen Schmuck zu einer kostenintensiven und oft unrentablen Investition.

Fehler 3

Unterschätzung der Preisvolatilität

Der Goldpreis kann erheblichen Schwankungen unterliegen. Kurzfristige Preisbewegungen von 10 bis 20% sind keine Seltenheit. Anleger sollten diese Volatilität in ihre Risikobetrachtung einbeziehen.

Fehler 4

Vernachlässigung alternativer Inflationsschutzmaßnahmen

Obwohl Gold als Inflationsschutz gilt, ist es nicht die einzige Option. Inflationsindexierte Anleihen, Immobilien oder breit diversifizierte Aktienfonds können ebenso effektive Schutzmaßnahmen sein.

Fehler 5

Ignorieren des Währungsrisikos

Da der Goldpreis in US-Dollar notiert wird, unterliegen Euro-Anleger einem zusätzlichen Wechselkursrisiko. Dies kann die Rendite sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.

Fehler 6

Übergewichtung im Portfolio

Finanzexperten empfehlen, den Goldanteil auf 5% bis 10% des Gesamtportfolios zu beschränken. Eine zu hohe Gewichtung kann das Risiko-Rendite-Profil des Portfolios ungünstig beeinflussen.

Fehler 7

Missverständnisse bezüglich der Steuerfreiheit

Gewinne aus dem Verkauf von physischem Gold sind in Deutschland nur nach einer Haltedauer von über einem Jahr steuerfrei. Bei kürzerer Haltedauer fallen Steuern (25% Abgeltungssteuer + 5,5% Solidaritätszuschlag + ggf. 8% oder 9% Kirchensteuer) auf den Veräußerungsgewinn an, sofern die Freigrenze von 1.000 Euro überschritten wird.

Fehler 8

Blinder Glaube an kontinuierlich steigende Preise

Der Goldpreis steigt nicht ununterbrochen. Historisch gab es auch längere Phasen der Stagnation oder des Preisverfalls. Anleger sollten daher realistisch bleiben und langfristig denken.

Fehler 9

Vernachlässigung der Sicherheitsaspekte

Die sichere Aufbewahrung physischen Goldes ist entscheidend und kann zusätzliche Kosten verursachen. Heimische Tresore oder Bankschließfächer bringen eigene Risiken und Kosten mit sich.

Fehler 10

Mangelnde Diversifikation innerhalb der Goldanlage

Eine Konzentration auf eine einzige Form der Goldanlage erhöht das Risiko. Eine Mischung aus physischem Gold, Gold-ETCs und eventuell Goldminenaktien kann das Risiko streuen und verschiedene Aspekte des Goldmarktes abdecken.

Fazit

Gold als strategische Komponente moderner Portfolios

Die Analyse zeigt: Gold kann als wertvoller Diversifikator fungieren, sollte jedoch maximal 10% des Gesamtportfolios betragen. Erfolgreiche Goldanleger zeichnen sich durch langfristige Planung, Kostenbewusstsein und ein tiefes Verständnis der Marktdynamiken aus.

Eine effektive Anlagestrategie integriert verschiedene Geldanlageformen gezielt und berücksichtigt dabei individuelle Risikoprofile und Anlageziele.

Häufig gestellte Fragen zum Gold als Wertanlage

Lohnt es sich, in Gold zu investieren?

Gold kann als Wertspeicher und Absicherung gegen Inflation dienen. Historisch betrachtet hat Gold eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 4% bis 5% erzielt. Es bietet Diversifikation, da es oft negativ mit Aktien korreliert. Allerdings schwankt der Goldpreis stark und wirft keine regelmäßigen Erträge ab. Die Entscheidung hängt von individuellen Anlagezielen und der Risikotoleranz ab.

Ist Gold-ETC oder physisches Gold die bessere Wahl?

Die Wahl zwischen Gold-ETCs und physischem Gold hängt von persönlichen Präferenzen ab. ETCs bieten einfachen Handel und geringe Lagerkosten, während physisches Gold greifbar ist und unabhängig vom Finanzsystem bleibt. ETCs haben oft niedrigere Spreads von 0,1% bis 0,5%, verglichen mit 2% bis 5% bei physischem Gold. 

Wie berechnet sich der aktuelle Goldpreis für Investoren?

Der Goldpreis wird primär in US-Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm) an internationalen Börsen bestimmt. Faktoren wie Angebot, Nachfrage, Währungskurse und geopolitische Ereignisse beeinflussen den Preis. Für Investoren kommen noch Händler-Aufschläge hinzu, die je nach Produkt zwischen 0,5% und 5% liegen können. Der aktuelle Preis wird kontinuierlich aktualisiert und ist leicht online verfügbar.

Welche Steuern fallen beim Goldkauf und -verkauf an?

In Deutschland ist der Kauf von Anlagegold (Barren und bestimmte Münzen) von der Mehrwertsteuer befreit. Beim Verkauf fallen nach einer Haltefrist von einem Jahr keine Steuern auf Kursgewinne an. Bei kürzerer Haltedauer gilt der persönliche Einkommensteuersatz. Gewinne bis zu 1.000 Euro pro Jahr sind steuerfrei. Für Gold-ETCs gelten dieselben Vorschriften.

Wie funktioniert der Goldhandel an der Börse?

Der Goldhandel an der Börse zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Zugänglichkeit aus. An internationalen Handelsplätzen wie COMEX und LBMA ist Gold fast durchgehend, an fünf Tagen pro Woche handelbar. Der Markt pausiert lediglich für 45 bis 60 Minuten täglich, was das offizielle Ende des alten und den Beginn des neuen Handelstages markiert.

Investieren in Gold – jetzt bei eToro! Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen weitere Gebühren an. Für weitere Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees.

War dieser Artikel hilfreich?

Seien Sie die erste Person, die ein Feedback für diesen Artikel abgibt.

Autor Ivan Bevanda

Seit September 2021 ist Ivan Bevanda als Country Manager bei Financer Deutschland tätig. Mit über 100 verfassten Finanzbeiträgen, mehr als 1 Million Klicks und praktischer Erfahrung im Finanzsektor aus verschiedenen Studienprojekten strebt er danach, durch fundierte und informative Inhalte einen nachhaltigen Beitrag zur finanziellen Bildung und Beratung zu leisten.

Information überprüft von Sven Wilke
Teilen
Read Icon 31 Mal gelesen

Entdecken Sie weitere Beiträge aus den folgenden Kategorien

Nutzen Sie Financer.de und machen Sie einen Unterschied.  Mehr erfahren