Aktien kaufen: Anleitung für Anfänger 2024

Von:  Ivan Bevanda
|
Überprüft von:  Sven Wilke
Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2024
  • Tipps und relevante Informationen zum Aktienhandel für 2024
  • Liste verifizierter Online-Broker mit direkten Zugriff auf bis zu 40.000 Aktien
  • In wenigen Minuten ein Depot eröffnen & mit dem Investieren beginnen

Bekannt aus

business-insider-logo-1.jpg
die-zeit-logo-bremensvg
focus-logo-2.jpg
forbes-logo-2
frankfurter-runschau-logo-1
stern-logo-1

Was sind Aktien?

Aktien gelten heutzutage als eine der beliebtesten Anlageformen. Indem Sie Aktien kaufen, kaufen Sie einen Anteil an einem Unternehmen, womit Sie sozusagen zum Miteigentümer werden.

Sie haben als Miteigentümer bestimmte Rechte, die Ihnen auf gar keinen Fall entzogen werden dürfen:

  1. Unter anderem haben Sie das Recht auf Gewinnbeteiligung bzw. Dividenden, was für die meisten Anleger der Hauptgrund ist, um in Aktien zu investieren.
  2. Das Ausmaß des Stimmrechts hängt am Ende des Tages ausschließlich von der Anzahl der gehaltenen Aktien ab.

Durch den Verkauf von Aktien verschaffen sich Unternehmen zusätzliches Kapital, das sie in den meisten Fällen für die Weiterentwicklung und Modernisierung der bereits bestehenden Infrastruktur nutzen.

Die Unternehmensformen, deren Eigenkapital in Form von Aktien berechnet wird, sind in der Bundesrepublik Deutschland:

  1. die Aktiengesellschaft (AG)
  2. die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)

Wo kann man Aktien kaufen?

Heutzutage stehen Ihnen zahlreiche Plattformen zur Verfügung, auf denen Sie bequem von zu Hause aus Ihr Portfolio aufbauen und sicher verwalten können. Bei der Auswahl eines geeigneten Brokers spielen jedoch viele Kriterien eine entscheidende Rolle, was die Entscheidung für den besten Anbieter erschweren kann.

Das Expertenteam von Financer.de steht Ihnen unterstützend zur Seite. Nach intensiver Recherche und umfassenden persönlichen Erfahrungen können wir Anlegern – sowohl erfahrenen als auch Einsteigern – die folgenden 2 Anbieter empfehlen: Freedom24 und Trade Republic.

Hier lesen Sie über unsere Erfahrungen mit den ausgewählten Anbietern:

Anbieter Gesamtbewertung Mal gewählt
Freedom24 N/V 4 Anbieter ansehen
Trade Republic 3.8 613 Anbieter ansehen

💡 Unsere Tests haben gezeigt, dass beide Anbieter als vertrauenswürdige Broker herausragen, die gleichermaßen für erfahrene Investoren und Neulinge geeignet sind. Dank ihres umfangreichen Angebots und der benutzerfreundlichen, transparenten App sind sie eine hervorragende Wahl.

Freedom24 und Trade Republic im kurzen Überblick

KriterienFreedom24Trade Republic
Sitz🇨🇾🇩🇪
# verfügbarer Assets+1 Million+430.000
Handelbare VermögenswerteAktien, ETFs, DerivateAktien, ETFs, Anleihen, Kryptowährungen, Derivate
# von Aktien und ETFs +40.000 Aktien & +1.500 ETFs+7.500 Aktien & +2.000 ETFs
ETF-SparpläneNoSi
Mindesteinzahlung1 EUR1 Cent
Verwaltungsgebühr0 EUR0 EUR
Einzahlungsgebühr0 EUR (IBAN) & 2% (Kreditkarte)0 EUR (IBAN) & 1% (Kreditkarte)
Auszahlungsgebühr5 USD0 EUR
Ordergebühr
(Aktien und ETFs)
0,02 EUR/USD pro Anteil + 2 EUR/USD pro Order1 EUR
TagesgeldEUR: bis zu 3,62%
USD: 
bis zu 5,31%
EUR: 3,75 %
FestgeldEUR: bis zu 5,97%
USD: 
bis zu 8,76%
Nicht verfügbar

So eröffnen Sie in 5 Schritten ein Depot bei Freedom24:

  1. App herunterladen & installieren.
  2. Daten zur steuerlichen Ansässigkeit ausfüllen & AGB lesen.
  3. Identität verifizieren.
  4. Geld einzahlen.
  5. Beliebige Wertpapiere erwerben.

Jetzt kostenlos ein Freedom24-Konto eröffnen!

Bei diesen weiteren Brokern können Sie jetzt Aktien kaufen:

Gewählt: 1.703 Mal
  • Über 3.600 verfügbare Handelswerte
  • Handeln über 17 Börsen weltweit
  • Mehr als 30 Millionen registrierte Kunden
  • Social Trading & Copy Trading
# verfügbarer Assets+5.000
Handelbare WertpapiereAktien, ETFs, Indizes, Forex, Rohstoffe, Derivate
Mindesteinzahlung50 USD
Ordergebühr0 EUR
Auszahlungsgebühr5 USD
ETF-SparplanNein
FestgeldNicht verfügbar
Tagesgeldbis zu 5,30%
Ihr Kapital ist in Gefahr. Weitere Gebühren fallen an. Für mehr Informationen besuchen Sie etoro.com/trading/fees.
Gewählt: 2.645 Mal
  • Kostenlose Visa-Kreditkarte inklusive
  • Online-Antrag in wenigen Minuten gestellt
  • Überziehung des Kontorahmens möglich
  • Girokonto ist in der Regel kostenlose
# verfügbarer Assets+35.000
Handelbare WertpapiereAktien, ETFs, Fonds, Derivate
Mindesteinzahlung1 EUR
Ordergebühr4,90 EUR + 0,25%
Auszahlungsgebühr0 EUR
ETF-SparplanJa
FestgeldNicht verfügbar
TagesgeldBis zu 3,25%

Wie kann man mit Aktien handeln?

Es existieren unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie jetzt Aktien kaufen können. Einige sind mit höheren Risiken verbunden, während andere auch für Anfänger mehr als geeignet sind.

Wir präsentieren Ihnen 3 der üblichsten Optionen, wie Sie in Aktien investieren können und weisen in Kürze auf die Vor- sowie Nachteile jeder der genannte Optionen hin.

Option 1: Einzelne Aktien kaufen

Kriterien:Angaben:
Erwartete Rendite:2% bis 5%
Verlustrisiko:mittel
Investitionsart:aktiv/passiv
Für Anfänger:Si

Die erste und üblichste Option, wie sie als Anfänger Aktien kaufen können, ist, einfach die Aktien auszuwählen, die Ihnen am meisten gefallen.

Ihnen steht eine breite Auswahl an deutschen und internationalen Aktien aus verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern zur Verfügung. Die endgültige Entscheidung über den Aktienkauf liegt bei Ihnen und sollte nach gründlicher Recherche getroffen werden.

Welche Aktien kaufen in 2024?

Bei Aktien handelt es sich um volatile Anlageprodukte, bei denen es innerhalb eines einzigen Tages zu deutlichen Kursschwankungen kommen kann.

Aus diesem Grund kann man niemals mit Sicherheit sagen, welche Aktien man kaufen soll. Wir raten Ihnen eine Strategie zu finden oder selbst eine auf die Beine zu stellen, an die Sie sich bei Ihren Investitionen halten werden.

Falls Sie beispielsweise in technologische Unternehmen investieren wollen, dann können Sie mit Apple-, Tesla- oder Microsoft-Aktien langfristig wenig falsch machen.

Zu den Aktien mit der besten Performance von Januar bis Juni 2024 gehören:

  1. Nvidia (NVDA): +120%
  2. Constellation Energy (CEG): +80%
  3. General Electric (GE): +60%

Option 2: Aktien als CFDs handeln

Kriterien:Angaben:
Erwartete Rendite:keine Grenze
Verlustrisiko:hoch
Investitionsart:aktiv
Für Anfänger:No

Falls Sie lieber kurzfristige Gewinne erzielen wollen, dann können Sie sich über den sogenannten CFD-Handel detaillierter erkundigen. Unter CFD-Handel versteht man den Handel mit gehebelten Anlageprodukten, deren Handel Ihnen innerhalb kürzester Zeit extrem hohe Profite sichern kann.

Wie funktioniert der CFD-Handel?

Der wichtigste Faktor beim CFD-Handel ist der sogenannte Hebel.

Man muss allerdings betonen, dass Sie beim CFD-Handel die gekauften Aktien nicht tatsächlichen im Besitz haben. Sie partizipieren nur aufgrund eines mit dem Broker abgeschlossenen Vertrags an den Kursschwankungen eines ausgewählten Basiswertes.

Je nach Höhe fungiert der Hebel als eine Art Verstärker, der sich unmittelbar auf Ihr Verrechnungskonto auswirkt. Einfacher erklärt: Wenn Sie mit einem Hebel von x20 eine Position eröffnen, dann können Sie an den Kurssteigerungen des ausgewählten Unternehmens im Verhältnis von 1:20 profitieren.

Somit werden alle beim Trade erzielten Gewinne mit 20 multipliziert, womit hin Rekordzeit hohe Profite erzielt werden können:

Einzahlung: 1.000 EUR
Hebel: 1:20
Margin (die für die Eröffnung eines Trades benötigten Kosten): 1000/20 = 50 Euro*
+ 5% Gewinn = 100 %
+10 % Gewinn = 200 %

*Der Restbetrag wird Ihnen vom Broker quasi ausgeliehen.

Behalten Sie aber im Kopf, dass dies auch für Verluste gilt – Je höher der Hebel, desto höher die Gewinne bzw. Verluste. Genau aus diesem Grund empfehlen wir, ausschließlich dann zum CFD-Handel zu greifen, wenn Sie jahrelange Erfahrung als Trader haben.

Option 3: Aktien-ETFs kaufen

Kriterien:Angaben:
Erwartete Rendite:5% bis 10%
Verlustrisiko:gering
Investitionsart:passiv
Für Anfänger:Si

Aktien-ETFs sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um das Investitionsrisiko zu minimieren und trotzdem am Ende des Tages hohe Gewinne zu generieren.

Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Fonds, die Ihnen eine ausgezeichnete Möglichkeit anbieten, wie Sie in Aktien investieren und somit langfristig ein Vermögen aufbauen können.

ETFs bilden Wertentwicklungen bekannter Indizes nach, die nicht nur auf Aktien, sondern auch auch anderen Wertpapieren basieren können:

ETFs können gegebenenfalls aus mehreren tausend Aktien bestehen, womit Sie durch starke Diversifikation das Verlustrisiko drastisch senken.

Außerdem müssen Sie die Aktien nicht selbst auswählen, da jeder ETF aus nach bestimmten Faktoren gruppierten Aktien besteht. Somit gilt ein Aktien-ETF als eine Art “passives Investment”.

Welcher ist der bekannteste deutsche Index?

Der bekannteste deutsche Aktienindex heißt DAX. Der DAX repräsentiert die Wertentwicklung der 40 stärksten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes wie Adidas, Allianz oder BMW.

Falls Sie sich fragen, welche deutsche Aktien jetzt kaufen, dann raten wir Ihnen, den DAX auf jeden Fall als Ausgangspunkt zu nutzen. Der Grund dafür ist, dass sich DAX-Anleger in den letzten 10 Jahren eine jährliche Rendite in Höhe von knapp 8% sichern konnten.

Experten raten ETFs mindestens 10 Jahre zu halten, da es in dieser Zeitperiode üblicherweise zur Verdoppelung des angelegten Kapitals kommt. Falls Sie jedoch in ETFs in Form eines ETF-Sparplans investieren wollen, dann können Sie sich unter folgendem Link diesbezüglich ausführlicher informieren.

Aktien kaufen für Anfänger: In 5 Schritten zum Aktienkauf

Schritt 1

Eröffnung eines Wertpapierdepots

Günstig Aktien kaufen – Finden Sie den Broker, der Ihnen die meisten Möglichkeiten zu den besten Konditionen zur Verfügung stellt.

Schritt 2

Geldeinzahlung – Aktien kaufen mit Paypal

Einige Einzahlungsmöglichkeiten kommen mit zusätzlichen Gebühren – Paypal und Kreditkarte gelten als die populärsten Optionen.

Schritt 3

Aktien kaufen

Tätigen Sie einen Kauf nur dann, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie die Aktien zu einem guten Preis erwerben.

Schritt 4

Aufbewahrung im Wertpapierdepot

Im Wertpapierdepot haben Sie den perfekten Überblick über alle Ihre Aktien.

Schritt 5

Aktien verkaufen

Sie können in jedem beliebigen Moment Ihre Aktien verkaufen. Aktien kaufen und verkaufen können Sie immer wieder aufs Neue.

Aktien kaufen für Anfänger: Tipps und Empfehlungen

Tipp 1: Legen Sie nur diejenige Geldsumme an, auf die Sie mittel- oder langfristig verzichten können.

Falls Sie Aktien kaufen möchten, ist es äußerst wichtig, dass Sie im Voraus darüber nachdenken, welche Geldsumme Sie dafür zur Verfügung stellen können.

Wir raten Ihnen, als Anfänger eher mit kleinen Beträgen und Aktienkäufen zu beginnen und nur diejenige Geldsumme an der Börse zu investieren, die Sie kurzfristig nicht brauchen.

Sie müssen im Falle unerwarteter Ereignisse immer liquide sein, sodass Sie nicht zu Ihrem in Aktien angelegten Geld greifen müssen.

Besonders knifflig wird die Situation, wenn die Märkte eine fallende Tendenz aufzeigen und Sie Ihr ganzes Geld in Aktien investiert haben. Dann bleibt Ihnen eigentlich nichts anderes übrig, als die Aktien mit Verlusten zu verkaufen.

Tipp 2: Investieren Sie Ihr Geld niemals in nur ein einziges Wertpapier, sondern diversifizieren Ihr Portfolio.

Erfahrene Trader raten immer, das eigenen Portfolio so zu gestalten, dass Sie nicht nur Aktien aus unterschiedlichen Branchen im Besitz haben, sondern auch unterschiedliche Anlageprodukte wie Krypto, Rohstoffe oder ETFs.

Durch die Diversifikation Ihres Portfolios minimieren Sie Ihr Risiko, das angelegte Geld schnell zu verlieren.

Wenn Sie zum Beispiel Aktien von 20 unterschiedlichen Unternehmen besitzen und nur 2 davon Aktien von Fluggesellschaften wie Lufthansa oder Eurowings sind, die im gegebenen Zeitpunkt eher eine fallende Tendenz aufzeigen, dann wird sich das nicht allzu stark auf das gesamte Portfolio auswirken.

Tipp 3: Bevor Sie Aktien kaufen, informieren Sie sich über die Gebühren bei unterschiedlichen Anbietern.

Bevor Sie ein Wertpapierdepot bei einem der vielen Anbietern eröffnen, erkundigen Sie sich auf jeden Fall detailliert, was für Bedingungen und Gebühren die jeweiligen Broker oder Banken anbieten.

Überprüfen Sie, wie hoch die Ein- und Auszahlungsgebühren sind und ob es die überhaupt gibt, sowie wie hoch die Spreads sind, da sich die größte Anzahl von Anbietern vor allem dadurch finanziert.

Wenn Sie einen passenden Anbieter mit einer großen Auswahl an Aktien und anderen Anlageprodukten gefunden haben, dann sind Sie bereit, Ihr erstes Online-Depot zu eröffnen.

Tipp 4: Ohne gründliche Recherche des Aktienmarkts ist es unwahrscheinlich, dass Sie mit dem Aktienhandel Erfolg haben werden.

Nach der Eröffnung eines Wertpapierdepots sollten Sie sich erstmal über zwei Sachen gründlich Gedanken machen:

  • Welches Risiko bin ich bereit einzugehen?
  • Welche Rendite erwarte ich von meinem Investment?

Jeder, der seit Jahren in Aktien investiert, weiß, dass man von Zeit zu Zeit auch mit negativen Kursschwankungen zu rechnen hat. Schwankungen von Aktienkursen sind oft ziemlich stark, sodass innerhalb weniger Wochen oder Monate aus Ihre Startkapital von 5.000 Euro einfach 7.500 Euro, aber ebenso einfach auch 2.500 Euro werden können.

Genau aus diesem Grund raten wir eher, dass Sie Aktien vor allem als langfristige Investitionen betrachten. Hinsichtlich der zu erwartenden Rendite wäre eine realistische Nummer in Höhe von 5% bis 10% pro Jahr.

Denken Sie immer daran, dass die meisten Investoren, die an der Börse gescheitert sind, einfach zu viel in zu wenig Zeit wollten. Nehmen Sie sich Zeit und setzen Sie nie auf schnelle Rendite, sondern auf gute Unternehmen mit einem nachhaltigen und vielversprechenden Geschäftsmodell.

5. Bleiben Sie stets informiert, sodass Sie im Falle negativer Ereignisse rechtzeitig Ihre Aktien verkaufen können.

Wenn Sie sich schon dazu entschlossen haben, Aktien zu kaufen, dann ist es wichtig stets informiert zu bleiben.

Obwohl, wenn Sie auf langfristige Gewinne zielen, dann müssen Sie sich über fallende Kurse keine großen Gedanken machen.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass nach fallenden Kursen in einem Moment die Aktienkurse fast wie von alleine in den Himmel gehen.

Häufig gestellte Fragen zu Aktien

Aktien vs Kryptowährungen - Worin liegt der Unterschied zwischen den zwei Anlageformen?

Obwohl Aktien weiterhin beliebt sind, gewinnen Kryptowährungen besonders bei jüngeren Generationen an Popularität. Durch den Kauf von Aktien oder Kryptowährungen unterstützen Sie die jeweiligen Unternehmen und Projekte finanziell.

Beim Kauf von Aktien ist es wichtig, das Geschäftsmodell und die Zukunftsaussichten des Unternehmens gründlich zu recherchieren. Der größte Unterschied besteht darin, dass Aktien reguliert sind, während die Regulierung von Kryptowährungen noch im Gange ist.

Dies zeigt sich auch bei der Versteuerung von Gewinnen: Bei Aktien zahlen Sie Steuern auf Gewinne über 801 Euro pro Jahr, während bei Kryptowährungen nur Gewinne aus Coins, die Sie weniger als ein Jahr besitzen, steuerpflichtig sind.

Deshalb investieren immer mehr Anleger in Kryptowährungen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, finden Sie hier weitere Informationen.

Wie funktionieren Aktien?

Viele Anfänger halten Aktien für kompliziert, doch fortgeschrittene Trader wissen, dass die Grundlagen leicht zu lernen sind.

Aktien sind Unternehmensanteile, die zur Kapitalbeschaffung an Börsen angeboten werden und zu den beliebtesten Anlageprodukten zählen. Als Aktienbesitzer haben Sie Rechte wie Stimmrecht und Gewinnbeteiligung. Der Börsenwert einer Aktie wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.

Wo kann man Aktien kaufen?

Sie können Aktien entweder bei Ihrer Hausbank oder über einen Online-Broker kaufen. Hausbanken bieten nur die eigenen Aktien an, während Broker den Kauf jeder gewünschten Aktie auf jedem Markt ermöglichen. Diese größere Auswahl macht Broker besonders für Anfänger attraktiv. Zudem erleichtern Broker-Apps das Investieren, insbesondere für Neueinsteiger.

Zu welcher Uhrzeit soll man Aktien kaufen?

Auf diese Frage kann man keine eindeutige Antwort geben. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Börsen geöffnet sind. Die ideale Uhrzeit kann man nie mit Sicherheit nennen, da dabei eine große Rolle spielt, an welchem der weltweit verfügbaren Börsenplätze Sie Aktien handeln möchten.

Es existieren weltweit viele Börsen, die eigene Öffnungszeiten haben. In Deutschland existieren 8 Börsen, von denen die Stuttgarter und Frankfurter Börsen als die größten gelten.

Am Wochenende und an den meisten Feiertagen haben die Börsen zu. Die deutschen Feiertage müssen nicht mit den in anderen Ländern übereinstimmen, sodass Sie an deutschen Feiertagen meistens ohne Probleme an anderen Börsen Aktien kaufen und verkaufen können.

Worin liegt der Unterschied zwischen Value-Aktien und Growth-Aktien?

Der größte Unterschied zwischen einer Value-Aktie und einer Wachstumsaktie besteht darin, dass Wachstumsaktien meisten ein höheres Risiko mit sich bringen.

Bei Value-Aktien handelt es sich um Aktien von schon etablierten Unternehmen (beispielsweise Tesla-Aktien, Amazon-Aktien, Lufthansa-Aktien), die eine langfristige Kurssteigerung eigentlich garantieren.

Bei Wachstumsaktien sind, wenn alles gut für diese Unternehmen läuft, höhere Renditen zu erwarten, da es sich um Unternehmen handelt, die sich erst, wie der Name schon darauf hinweist, in der Entwicklungsphase befinden.

Soll man als Anleger alles auf Aktien setzen?

Experten raten immer, das eigenen Portfolio so diversifiziert wie möglich zu gestalten. Dies bedeutet, dass es immer sinnvoll ist, Aktien aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern zu kaufen, da Sie so das Ausfallrisiko minimieren.

Sinnvoll wäre es dementsprechend auch, in andere Anlageprodukte zu investieren wie Rohstoffe, ETFs oder Kryptowährungen, da so das in mehreren Bereichen gestreute Geld viel besser von negativen Kursschwankungen geschützt ist.

Welche deutschen Aktien soll man jetzt kaufen?

Wenn man von deutschen Aktien spricht, dann denkt man meistens an die sogenannten DAX-Aktien, die zu den europaweit dividendenstärksten Aktien gehören. Der DAX beinhaltet 40 stärkste deutsche Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen

Es ist dementsprechend sinnvoll, vor allem wenn Sie auf langfristige Profite zielen, in die DAX-Aktien wie Siemens, Lufthansa oder Adidas zu investieren, da Ihnen so langfristig gesehen Profite quasi garantiert werden.

Wenn Sie planen, 10, 20 oder vielleicht 30 Jahre aktiv dabei zu sein, dann sind DAX-Aktienfonds auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, um sich zusätzliches Kapital für den Ruhestand zu sichern.

Aktien kaufen - Welche sind die Aktien der Zukunft?

Welche genau die Aktien der Zukunft sind, kann niemand mit Sicherheit sagen. Einige Aktien, die laut Experten eine aussichtsreiche Zukunft haben, sind beispielsweise Wasserstoff-Aktien. Wasserstoff wird eine der wichtigsten Rollen bei der Energiewende spielen.

Investoren, die im Jahr 2021 in Wasserstoff-Aktien investiert haben, haben davon stark profitiert und der Trend wird sich, wie es derzeit aussieht, noch weiter positiv entwickeln. Zu den Top-Aktien im Bereich Wasserstoff gehören beispielsweise PBF Energy und CVR Energy, die nur innerhalb eines Jahres eine Preisentwicklung von mehrmals 100 % bzw. knapp 70 % erlebt haben.

Obwohl der erste größere Boom schon hinter uns ist, sind Sie, falls Sie jetzt Wasserstoff-Aktien kaufen, immer noch ziemlich früh dabei. Anleger, die selbst keine Entscheidung treffen wollen, können jederzeit zu einem der immer beliebteren Wasserstoff-Aktien-ETFs greifen.

Nutzen Sie Financer.com und machen Sie einen Unterschied.  Mehr erfahren