Mintos Erfahrungen im Testbericht

Bewertung aktualisiert Okt. 2025

Verfasst von Sven Wilke

- 6. Okt. 2025

Geprüft von Ivan Bevanda

Mintos überzeugt mit gebührenfreien Investitionen, transparenten Konditionen und attraktiven Renditen ab 50 Euro Einstieg.

Als P2P-Marktführer zeigt die Plattform dennoch Schwachstellen: Komplexe Kreditgeberstrukturen erfordern gründliche Risikoanalysen, während langsame Reaktionszeiten und fehlender Telefonsupport den Kundenservice beeinträchtigen.

Trotz möglicher Kreditausfälle und Auszahlungsverzögerungen bietet Mintos bei kluger Diversifikation ein solides Gesamtpaket für renditeorientierte Anleger.

Lesen Sie die vollständige Bewertung

Mintos Auf einen Blick

Verfasst von

Sven Wilke

Eingetragener Name

AS Mintos Marketplace

Unternehmensname

Mintos

Website

http://www.mintos.com/de/

Telefon

+49 30 255585268

E-Mail

support@mintos.com

Adresse

Skanstes iela 50, Riga, LV - 1013, Lettland

Preisgestaltung

Mintos ermöglicht gebührenfreie P2P-Investitionen ab 50€ mit attraktiven Renditen, wobei andere Produkte Zusatzkosten verursachen können. Die transparente Kostenstruktur ist ein Hauptvorteil des P2P-Anbieters.

Kundenservice

Mintos bietet zwar ein Hilfezentrum und ein Forum, aber der direkte Support ist mangelhaft: kein Telefonsupport, nur ein KI-gestützter Live Chat ohne direkten Mitarbeiterkontakt. Nach mehreren Tagen erhielten wir lediglich eine allgemeine Antwort.

Bedingungen und Flexibilität

Die Preisliste und Bedingungen von Mintos sind transparent und umfassend. Allerdings erfordert die Plattform durch ihre komplexen und vielfältigen Kreditgeberstandards ein erhöhtes Maß an eigenständigem Risikomanagement durch den Anleger.

Kundenerfahrungen

Die Kundenbewertungen zu Mintos sind überwiegend positiv. Nutzer loben die benutzerfreundliche App und das vielfältige Angebot, kritisieren jedoch lange Auszahlungszeiten bei Kreditausfällen und den mangelhaften Kundensupport.

Vor- & Nachteile

  • Eine der größten P2P-Plattformen auf dem deutschen Markt

  • Einlagensicherung bis zu 20.000 EUR

  • Überdurchschnittliche Rendite von 11,42% p.a. auf P2P-Kredite

  • Weitere Anlageoptionen wie Anleihen, ETFs und Immobilien

  • Mindestanlage bereits ab 50 EUR

  • Benutzerfreundliche App für die einfache Verwaltung

  • Zahlreiche Kreditarten aus verschiedenen Ländern

  • Anlageautomatisierung durch integrierte Auto-Invest-Funktion

  • Liquiditätsflexibilität durch etablierten Sekundärmarkt

  • Mehr als 99% aller Kredite durch Rückkaufgarantie abgesichert

  • Erhöhtes Ausfallrisiko im Vergleich zu klassischen Anlageprodukten

  • Rückkaufgarantie keine echte Abscicherung

  • Begrenzte Wirksamkeit der Garantiemechanismen

Details

P2P-Plattform

Plattformdetails

Gegründet in2014
Durchschnittlicher APY11.42%
Kreditgeber600
KreditlaufzeitAb 1 Monat
Mindestinvestition50€

Plattformfunktionen

CashbackNein
Hat RückkaufgarantieJa
Auto-InvestitionJa
SekundärmarktJa
ReguliertJa

Kreditarten

PrivatkrediteJa
GeschäftskrediteJa
ImmobilienkrediteJa
StudentenkrediteNein
AutokrediteJa
HypothekendarlehenJa
ZahltagdarlehenJa

Zusätzliche Felder

Empfohlenes UnternehmenNein
Loslegen

Mintos in Kürze

Mintos ist ein weltweit tätiges Unternehmen aus Lettland, das Kreditanbahner und Privatanleger zusammenbringt.

Mintos ermöglicht Anlegern, in verschiedene Kredite zu investieren und sich damit eine durchschnittliche Rendite von über 11% p.a. zu sichern.

Gut zu wissen

Als Anleger können Sie bei Mintos bereits ab 10,- EUR in Kredite investieren. Die Plattform bietet zahlreiche Diversifikationsmöglichkeiten, um das Risiko eines Totalverlustes zu minimieren.

Als Investor können Sie in verschiedenen Währungen in Kredite aus über 25 Ländern investieren.

Es gibt keine Servicegebühr. Das Investieren ist für Sie daher kostenlos. Die Anmeldung schaffen Sie innerhalb von 5 Minuten. Die Geldüberweisung auf die Mintos Plattform dauert meist zwei Tage.

Welche Fratures bietet Mintos?

Mintos bietet zahlreiche Features, die das Investieren für die Privatanleger vereinfachen und das Risiko senken. Eines dieser Features ist die Rückkaufgarantie. Diese Funktion verspricht Ihnen, dass Kredite im Zahlungsverzug von mehr als 60 Tagen automatisch von den Kreditanbahnern zurückgekauft werden. Das Ausfallrisiko übernimmt daher der Kreditanbahner.

Die P2P-Plattform Mintos gehört zu den wenigen ausländischen Plattformen, die ihre Webseite für deutsche Anleger zut Gänze ins Deutsche übersetzt haben.

Mintos im Test

Benutzerfreundlichkeit der Plattform

Mintos ist eine der besten Plattformen im Bereich des P2P-Lendings, die wir bisher getestet haben. Es werden stets neue Funktionen vorgestellt und alte Features verbessert.

Die Webseite ist für die Investoren sehr intuitiv aufgebaut. Sie finden alle notwendigen Informationen mit wenigen Klicks.

Mintos bietet auch die Möglichkeit, automatisch zu investieren, was Ihnen einiges an Zeit sparen kann. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Mintos-Anlagestrategien und Mintos-Autoinvest.

Bei der Mintos-Anlagestrategie wählen Sie einfach Ihr vordefiniertes Portfolio anhand Ihres Risikoprofils und Ihrer Investmentstrategie aus.

Bei Mintos-Autoinvest können Sie Ihr Portfolio zur Gänze selbst definieren.

Der Vorteil bei der zweiten Option ist jener, dass Sie Kredite ohne Rückkaufgarantie mit dem Autoinvest vermeiden können, während dies bei den Mintos-Anlagestrategien nicht möglich ist.

Rückkaufgarantie

Mintos hat eine Vereinbarung mit einigen auf der Plattform gelisteten Kreditanbahnern getroffen, dass bestimmte Kredite bei einem längeren Verzug als 60 Tage vom Kreditanbahner wieder zurückgekauft werden. Der Investor erhält hierfür den vollen Investitionsbetrag, sowie Zinsen und Verzugsspesen. Diese Funktion wird auch als Rückkaufgarantie bezeichnet.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass nicht alle Kreditanbahner eine derartige Garantie anbieten. Privatanleger, die dies nutzen möchten, müssen bei der Einstellung des Autoinvests diese Funktion aktivieren.

Die Rückkaufgarantie sollte als ein Versprechen der Kreditanbahner interpretiert werden.

Bisher hat das Versprechen sehr gut gehalten und es gab tatsächlich keine Ausfälle bei Krediten mit einer Rückkaufgarantie. Inwieweit diese Garantie in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten ihr Versprechen halten kann, bleibt abzuwarten.

Sie können dies selbst in der Mintos-Statistik nachsehen.

Sicherheiten

Die Investoren haben bei Mintos, sowie anderen P2P-Lending-Plattformen, keine großen Sicherheiten. Man kann zwar selbst entscheiden, in welche Kredite und in welchen Regionen man investieren möchte. Inwieweit der Kreditnehmer jedoch kreditwürdig ist, erfährt der Investor nicht.

Eine Hilfe bei der Einschätzung des Risikos stellen die Mintos-Bewertungen dar. Vor nicht allzu langer Zeit hat Mintos seine Darlehensanbahner in “Klassen” eingestuft. Anleger können daher selbst entscheiden, in welche Kredite sie über einzelne Kreditanbahner investieren möchten.

Privatanleger sollten auch beachten, dass viele Kreditanbahner bei den Krediten mitinvestieren (Skin in the Game). Man kann davon ausgehen, dass je höher die Beteiligung der Kreditanbahner am Kredit, desto strenger die Bonitätsprüfung der Kreditnehmer ist. Kreditanbahner sind schließlich genauso daran interessiert, dass die Kreditnehmer ihre Schulden zurückzahlen.

Gut zu wissen

Privatanleger haben natürlich nicht die Möglichkeit, die Kreditverträge der Kreditnehmer einzusehen und sich über die vereinbarten Sicherheiten zu informieren.

Die beste Möglichkeit das Ausfallrisiko bei Mintos zu senken, ist daher die breite Streuung der Einlage.

Diversifizierung

Mintos ist unserer Ansicht nach die am meisten entwickelte P2P-Plattform für deutschsprachige Investoren. Die Diversifizierungsmöglichkeiten sind bei Mintos viel besser als bei anderen getesteten Plattformen. Vor allem mit dem Autoinvest lässt sich Ihre Einlage sehr gut streuen, im Vergleich zu anderen Plattformen, die eher auf eine Nische spezialisiert sind.

Es gibt jedoch einen Haken bei Mintos: Die Anzahl der unterschiedlichen Kreditarten ist bei ungleichmäßig verteilt. Es kann daher passieren, dass Sie Ihren Autoinvest so einstellen, dass er in alle Länder und Kreditarten investiert, die Diversifizierung jedoch trotzdem mager ausfällt.

Als Investor sollten Sie damit rechnen, dass gewisse Kreditarten bei Mintos viel besser vertreten sind. Wenn Sie einen Blick auf dieses Portfolio werfen, sehen Sie, dass es vor allem aus Verbraucherkrediten besteht.

Eine ordentliche Diversifizierung lässt sich daher aufgrund gewisser Begrenzungen nicht immer erreichen.

Eine Möglichkeit besser zu streuen wäre, unterschiedliche Portfolios mit dem Autoinvest zu erstellen und mit jedem nur in eine Kreditart zu investieren.

In diesem Fall müssten Sie die Zinssätze sowie die Laufzeit dementsprechend auch anpassen.

Viele der Darlehensanbahner auf Mintos bieten vor allem Verbraucherkredite an. Wenn Sie Ihre Investition auch in andere Kreditarten streuen möchten und gleichzeitig das Plattformrisiko senken möchten, bieten sich andere Plattformen wie EstateGuru (Immobilien), Peerberry (Kurzzeitkredite) sowie Envestio (Unternehmensfinanzierungen) an.

Versteuerung von Zinsgewinnen bei Mintos

Die Zinseinkünfte aus Ihrer Investition bei Mintos unterliegen der Kapitalertragsteuer von 25%, dem Solidaritätszuschlag sowie der Kirchensteuer. Sobald Sie Ihren Steuerfreibetrag von 801,- EUR pro Jahr ausgeschöpft haben, müssen Sie auf Ihre Zinsgewinne Steuern zahlen. Privatanleger müssen daher jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben mit den Informationen über die Zinseinkünfte aus deren P2P-Investitionen.

Die Werte für die Steuererklärung finden Sie in der Mintos Steuerbescheinigung. Hierfür klicken Sie bei Mintos auf Ihren Namen im Menü → Mein Konto → Steuerbescheinigung → wählen Ihr Land und klicken auf Submit.

Die Steuerbescheinigung wird Ihnen per E-Mail zugesandt.

Wir selbst investieren bei Mintos seit einer längeren Zeit und haben hierfür eine ausführliche Anleitung samt unseren Erfahrungen verfasst. Diese hilft Ihnen, sich deutlich schneller mit der Plattform vertraut zu machen und klärt gleichzeitig häufig gestellte Fragen.

Erfahrungen mit Mintos teilen

Sind Sie bereits Investor auf Mintos? Teilen Sie Ihre Erfahrung mit anderen Lesern und helfen Sie ihnen, die richtige Plattform für P2P-Kredite auszuwählen.

Unsere Verpflichtung zur Transparenz

Bei Financer.de setzen wir uns dafür ein, Ihnen bei Ihren Finanzen zu helfen. Alle unsere Inhalte entsprechen unseren redaktionellen Richtlinien. Wir sind transparent darüber, wie wir Produkte und Dienstleistungen in unserem Bewertungsprozess überprüfen und wie wir in unserer Offenlegung für Werbebetriebende Geld verdienen.

Estateguru

4.1

PeerBerry

4.8

Companisto

4.3

Loanch

4

Treten Sie Financer Stacks bei - Ihr wöchentlicher Ratgeber für die Beherrschung der Geldgrundlagen, zusätzliches Einkommen und die Schaffung eines Lebens, in dem Geld für Sie arbeitet.

Mintos im Test 2025 | Erfahrungen zur P2P-Plattform lesen