Eingetragener Name
Kontist - Produkt der Ageras GmbH
Unternehmensname
Kontist
Website
https://kontist.com
Telefon
+49 30 311 986 00
support@kontist.com
Adresse
Boxhagener Straße 77-78, 10245 Berlin
— Bewertung aktualisiert Sept. 2025
Kontist vereint Finanzen, Steuern und Buchhaltung in einer App. Deutsche IBAN und Einlagensicherung bis 100.000€ belegen die Seriosität des Berliner Unternehmens.
Das kostenlose Basiskonto eignet sich in erster Linie für Gründer mit geringem Transaktionsvolumen, bei höherem Volumen lohnt sich ein sorgfältiger Vergleich der kostenpflichtigen Abos.
Der Kundenservice überzeugt durch Schnelligkeit und Kompetenz - eine solide Lösung für Selbstständige und Kleinunternehmer.
Kontist - Produkt der Ageras GmbH
Kontist
https://kontist.com
+49 30 311 986 00
support@kontist.com
Boxhagener Straße 77-78, 10245 Berlin
Kostenloses Geschäftskonto mit deutscher IBAN
3 verschiedene Kontomodelle verfügbar
Physische Visa Debitkarte kostenlos inbegriffen
Automatische Steuerberechnung bereits für Free-Kunden
In-App-Kreditaufnahme bis zu 50.000 EUR mit schnellen Auszahlungszeiten
Dispokredit bis zu 3.000 EUR nach 3 Monaten Nutzung
Exklusive Angebote bei ausgewählten Partnern
Zusätzliche Steuer- und Buchhaltungstools im Plus-Konto
Gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 EUR
Telefonischer Kundenservice ausschließlich im Rahmen kostenpflichtiger Konten
Unterkonten und Sammelüberweisungen erst ab dem Start-Konto verfügbar
Verhältnismäßig hohe Zinsen bei der Kreditaufnahme
Virtuelle Kreditkarte 2 EUR mtl. für Nutzer des Free-Kontos
Umrechnungsgebühr je nach Kontomodell 1,5-2%
Kontist ist ein Fintech-Unternehmen, das digitale Geschäftskonten für Selbständige und Freiberufler anbietet. Die Kontist Website gehört zu den benutzerfreundlichsten Webseiten unter den Geschäftskontoanbietern in Deutschland. Die Eigenschaften und Vorteile des Geschäftskontos von Kontist werden klar kommuniziert.
Das Kontist Geschäftskonto mit einer deutschen IBAN wird über die Kontist Smartphone-App eröffnet und verwaltet. Das Fintech-Unternehmen arbeitet mit der solarisbank AG zusammen, die über eine Banklizenz verfügt und Ihre Einlage aufbewahrt.
Aktuell bietet Kontist Ihren Kunden zwei Versionen an:
Kontist Free mit kostenloser Kontoführung und kostenlosen beleglosen Buchungen
Kontist Premium für 9,- EUR im Monat und zahlreichen Premium-Funktionen
Wie sich diese zwei Versionen unterschieden, erfahren Sie in diesem Artikel.
Bareinzahlungen
beleghafte Buchungen
mehrere Debitkarten
Lastschriften
Dispo
Intergration mit Buchhaltung
für Gründer geeignet
Im Gegensatz zu konkurrierenden Anbietern wie Holvi, bietet das Kontist Geschäftskonto eine Einlagensicherung bis zur 100.000,- EUR für jeden Einleger.
Kontist ist eine digitale Banking-App, die mit der solarisbank AG (einer deutschen Bank mit einer Banklizenz) zusammenarbeitet.
Ihre Einlage wird bei dieser Bank aufbewahrt, während die Verwaltung und das Ökosystem von Kontist übernommen werden. Im Entschädigungsfall verspricht Kontist die Einlagen innerhalb von sieben Arbeitstagen an die Einleger zu übersenden.
Kontist bietet Selbständigen und Freiberuflern zwei unterschiedliche Versionen an. Die Differenz liegt vor allem bei der Integration der Buchhaltungssysteme sowie der Berechnung der Steuern, die nur bei der Premium Version angeboten werden.
Die Kontist Free Version kommt mit einer kostenlosen virtuellen Debitkarte, die für Onlinezahlungen genutzt werden kann. Optional kann man sich die physische Mastercard für 29,- EUR im Jahr dazubestellen.
Kontist Free | Kontist Premium | |
---|---|---|
Geschäftskonto | 1 Nutzer | 1 Nutzer |
Kontist Mastercard | 29,- EUR / Jahr | 0,- EUR |
Kostenlose Überweisungen (SEPA) | unbegrenzt | unbegrenzt |
Bargeldabhebungen in EUR | 2,- EUR | 2,- EUR |
Fremdwährungsgebühren (Mastercard) | 1,7 % | 1,7% |
Integration von Buchhaltungssoftware | Nein | Ja |
Monatliche Gebühr | 0,- EUR | 9,90 EUR |
Gebühren für Zusatzleistungen können Sie der folgenden Grafik entnehmen.
Das Kontist Geschäftskonto kommt mit zahlreichen hilfreichen Funktionen, die Sie bei vielen konkurrierenden Geschäftskonten kaum finden werden.
Ein sehr nützliches Feature bei Kontist ist die Real-Time-Steuerschätzung. Das Geschäftskonto berechnet automatisch die fällige Einkommen- und Umsatzsteuer und legt Rücklagen auf virtuelle Unterkonten an. Damit bewahren Sie einen Überblick über das Nettoeinkommen und müssen sich nicht sorgen, dass Sie mehr ausgeben als Ihnen zur Verfügung steht.
Das Kontist Geschäftskonto lässt sich einfach mit Buchhaltungssystemen wie lexoffice, FastBill und debitoor verbinden. Damit sparen Sie sich eine Menge an Zeit, da Belege sofort den passenden Transaktionen zugeordnet werden. Eine manuelle Eingabe ist daher nicht mehr notwendig. Bei jeder Transaktion können Sie sofort den dazugehörigen Beleg scannen – und das alles mit Hilfe Ihres Handys.
Die Kontist mobile-App ist sehr benutzerfreundlich aufgebaut. Sie haben stets einen Überblick über Ihre Ein- und Ausgaben. Sie können auch jederzeit Ihre Steuerreserven einsehen. Das bietet keine der konkurrierenden Apps wie Holvi, Penta bzw. N26 an.
Wenn Sie gerade Ihre Geschäftstätigkeit anfangen haben oder. ein besseres Geschäftskonto suchen, möchten Sie eine möglichst informierte Entscheidung treffen.
Wer mag schon in einigen Monaten wieder den Anbieter wechseln, weil man feststellt, dass das Angebot doch nicht den Erwartungen entspricht. Dies gilt auch für Finanzprodukte.
Die Kontoeröffnung ist schließlich ein weiterer Zeitaufwand, auf den Sie als Selbständiger bzw. Freiberufler bestimmt verzichten können.
Wir bei Financer.de haben das Kontist Geschäftskonto anhand der folgenden Kriterien getestet und bewertet. Hier unser Ergebnis.
Wie auch das N26 Business Konto orientiert sich Kontist an Freiberuflern und Selbständigen. Aktuell ist es nicht möglich, ein Geschäftskonto für andere Unternehmensformen, wie GmbH, UG, GbR, AG, etc. zu eröffnen.
Wenn Sie ein Konto suchen, mit dem Sie als Unternehmen wachsen möchten, empfehlen wir Ihnen sich die Angebote von Holvi und Penta anzusehen, die für größere Unternehmen gedacht sind.
Das Kontist Geschäftskonto ist nicht für Selbständige gedacht, die viel Bargeld verwalten. Jede Bargeldabhebung im Euro-Raum kostet Sie 2,- EUR. Im Ausland werden zusätzlich Fremdwährungskosten von 1,7 % berechnet.
Bargeldeinzahlungen sind bei Kontist derzeit nicht möglich. Wenn Sie etwas mehr Flexibilität beim Bargeldverkehr suchen, ist das N26 Geschäftskonto eine gute Alternative.
Wenn sich Ihr Unternehmen in der Gründungsphase befindet und Sie nach einem geeigneten Geschäftskonto suchen, empfehlen wir Ihnen, sich das Penta Geschäftskonto anzusehen.
Unter den Onlinekonten gehört das Penta Geschäftskonto zu jenen Konten, die sich am schnellsten für Gründer eröffnen lassen.
Kontist bietet keine Wachstumsfinanzierung an und ist ebenfalls nicht für Gründer geeignet.
Die Kosten des Kontist Geschäftskontos hängen von den genutzten Leistungen ab. Um von den Vorteilen der Banking-App zu profitieren, sollten Sie die Kontist Premium Version nutzen.
Diese ist vor allem für Selbständige geeignet, die eines der Buchhaltungssysteme, die von Kontist unterstützt werden, nutzen.
Die Gebühren, die bei Kontist anfallen, sollten immer mit den Leistungen verglichen werden. Im Segment Selbständige und Freiberufler gibt es nicht so viele Möglichkeiten in Deutschland.
Wer die Integration mit dem Buchhaltungssystem nicht nutzt, der kann sich für das N26 Geschäftskonto mit einer kostenlosen Mastercard anmelden. Für jene, die ungern Zeit mit der Buchhaltung verbringen, ist das Kontist Geschäftskonto auf jeden Fall empfehlenswert.
Die Erfahrungen mit dem Kontist Geschäftskonto sind wie bei allen anderen Anbietern von Geschäftskonten vielfältig.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Integration von Buchhaltungssystemen und einfache Verwaltung von Zahlungseingängen und Zahlungsausgängen werden von vielen Kunden wertgeschätzt.
Es gibt jedoch auch einige Kritikpunkte am Kontist Geschäftskonto. Nutzer beklagen sich, dass die SEPA-Überweisung zu lange dauert, was die Geschäftstätigkeit hindert. Rückzahlungen von Kunden werden in der App falsch verbucht, was dazu führt, dass Salden in der Buchhaltung nicht übereinstimmen.
Die fehlende Webbrowser-App sowie die fehlende Möglichkeit Bargeld einzuzahlen sind auch Punkte an denen Kontist arbeiten sollte. Wer sein Smartphone verliert, der verliert auch den Zugang zum Geschäftskonto.
Sofern alle versprochenen Features gut funktionieren ist das Kontist Geschäftskonto für deutsche Freelancer, die ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland ausüben und Ihre Finanzen online verwalten, durchaus eine interessante Lösung.
Bei Financer.de setzen wir uns dafür ein, Ihnen bei Ihren Finanzen zu helfen. Alle unsere Inhalte entsprechen unseren redaktionellen Richtlinien. Wir sind transparent darüber, wie wir Produkte und Dienstleistungen in unserem Bewertungsprozess überprüfen und wie wir in unserer Offenlegung für Werbebetriebende Geld verdienen.