Doch wie gut ist der CFD-Handel bei eToro? Um diese Frage umfassend zu beantworten, betrachten wir nachfolgend jede verfügbare Instrumentenklasse im Detail.
1. Aktien- und ETF-CFDs
eToro gilt als einer der Vorreiter für den Handel mit Aktien- und ETF-CFDs am Markt und bietet eine attraktive, transparente Gebührenstruktur.
Der Handel erfolgt provisionsfrei, wobei lediglich Spreads ab 0,15% anfallen, die je nach Marktbedingungen und Handelsinstrument variieren können.
Ein wesentlicher Kostenfaktor sind die Übernachtgebühren (eng. Overnight Fees), die für Positionen berechnet werden, die über den Handelstag hinaus gehalten werden. Diese Gebühren sind dynamisch und unterliegen regelmäßigen Anpassungen, basierend auf aktuellen Marktzinsen und der Liquidität des jeweiligen Instruments.
Anleger schätzen besonders die Übersichtlichkeit und Vorhersehbarkeit der Kostenstruktur, die eToro im Vergleich zu anderen CFD-Brokern positioniert und für verschiedene Anlegertypen attraktiv macht.
2. Krypto-CFDs
Der Handel mit Krypto-CFDs bei eToro unterliegt denselben transparenten Gebührenstrukturen wie der direkte Kryptohandel mit identischen Maker- und Taker-Gebühren von jeweils 1%.
Als besonderes Merkmal bietet eToro einen Hebel von 1:2 für Kryptowährungen, was dem regulatorisch zulässigen Maximum für Privatanleger in der EU entspricht.
Wie bei allen CFD-Produkten fallen auch hier Übernachtgebühren an, wenn Positionen über den Handelsschluss hinaus gehalten werden.
Diese dynamischen Gebühren reflektieren die Volatilität und Marktbedingungen des Kryptosektors. eToro hat sich somit als ausgezeichnete Plattform für den Handel mit Krypto-CFDs etabliert, die faire Konditionen und wettbewerbsfähige Kosten bietet.
3. Rohstoff-CFDs
Im Gegensatz zu den vorherigen Kategorien werden Rohstoffe bei eToro ausschließlich als CFDs gehandelt, wobei sich die Kostenstruktur etwas komplexer gestaltet.
Die Plattform bietet Zugang zu über 40 verschiedenen Rohstoffen, darunter die aktuellen Favoriten Gold und Silber sowie eine breite Palette weiterer populärer Optionen wie Milch, Weizen und Kakao.
Mit einem Hebel von bis zu 1:20 für Gold und 1:10 bei allen anderen Rohstoff-Optionen können Anleger gezielt am dynamischen Rohstoffmarkt teilnehmen und ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen.
Die dynamischen Spreads beginnen bei 2 Pips, was dieses Segment im Branchenvergleich tendenziell kostenintensiver macht. Bei Wettbewerbern wie IG beginnen die Spreads für Rohstoffe bereits ab 0,1 Pips und fallen damit deutlich günstiger aus.
Dieser Kostenunterschied sollte bei der Wahl des Brokers für den Rohstoffhandel berücksichtigt werden, insbesondere für Trader mit höheren Handelsvolumina oder häufigen Transaktionen.
Gold- und Silber-ETCs als ausgezeichnete Alternative
Für Anleger in Gold und Silber gibt es allerdings noch eine sehr gute Option, um die zugrundeliegenden Werte zu erwerben.
Sogenannte Rohstoff-ETFs oder genauer ETCs (eng. Exchange Traded Commodities) ermöglichen Ihnen, ebenfalls in Gold und Silber zu investieren – und das langfristig und zu denselben Kosten, die bei einer Anlage in Aktien ab 1 USD anfallen würden.
Diese Option ist deutlich kostengünstiger und stellt einen großen Pluspunkt für eToro dar, da nur wenige Trading-Plattformen diese Alternative zum direkten CFD-Handel anbieten.
Besonders für langfristig orientierte Anleger, die von Edelmetallen als Wertaufbewahrungsmittel profitieren möchten, bietet dieser Ansatz erhebliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen CFD-Handel.
4. Index-CFDs
Bei eToro steht Anlegern eine diversifizierte Auswahl von über 20 internationalen Indizes zur Verfügung.
Das Portfolio umfasst renommierte Indizes wie den S&P500 und Nasdaq, die als maßgebliche Indikatoren für die US-Wirtschaft und den Technologiesektor weltweit gelten und häufig als Benchmark für institutionelle Anleger dienen.
Darüber hinaus bietet die Plattform Zugang zu wichtigen regionalen Indizes wie dem DAX (GER40) aus Deutschland, dem CAC 40 (FRA40) aus Frankreich und dem Nikkei 225 (JPN225) aus Japan, die jeweils als repräsentative Barometer für die Performance ihrer jeweiligen Volkswirtschaften fungieren.
Die Gebührenstruktur beginnt bei 0,02 Punkten, wobei die Spreads in diesem Segment weitgehend den marktüblichen Standards entsprechen.
Im direkten Wettbewerbsvergleich zu Plus500 positioniert sich eToro mit einem Spread von 0,015% für den DAX gegenüber 0,01% minimal höher, was jedoch für die meisten Handelsstrategien keine signifikanten Auswirkungen hat. Diese marginalen Differenzen sind primär für Hochfrequenzhändler oder Anleger mit außergewöhnlich großen Positionen relevant.
5. Forex-CFDs
Devisen sind auf eToro ebenfalls ausschließlich als CFDs verfügbar.
Das umfangreiche Angebot erstreckt sich mittlerweile auf mehr als 50 verschiedene Währungspaare, die aus insgesamt 20 internationalen Währungen gebildet werden: USD, EUR, AUD, GBP, CHF, CAD, SEK, NOK, RON, RUB, ILS, HKD, CZK, HUF, ZAR, NZD, TRY, JPY, CNH und MXN.
Für europäische Anleger besonders relevant sind die 12 Euro-basierten Währungspaare: EURUSD, EURGBP, EURCHF, EURJPY, EURPLN, EURHUF, EURAUD, EURCAD, EURSEK, EURNZD, EURNOK und EURILS. Diese ermöglichen sowohl Absicherungsstrategien als auch spekulative Positionen in Bezug auf die europäische Leitwährung.
Mit Spreads ab 1 Pip positioniert sich eToro im akzeptablen Bereich, allerdings leicht oberhalb führender Devisen-Broker, die bereits ab 0,6 Pips anbieten. Der Vorteil liegt hier weniger in der Kostenstruktur als vielmehr in der nahtlosen Integration in das eToro-Gesamtökosystem.