Benutzerfreundlichkeit der Plattform
Mintos ist eine der besten Plattformen im Bereich des P2P-Lendings, die wir bisher getestet haben. Es werden stets neue Funktionen vorgestellt und alte Features verbessert.
Die Webseite ist für die Investoren sehr intuitiv aufgebaut. Sie finden alle notwendigen Informationen mit wenigen Klicks.
Mintos bietet auch die Möglichkeit, automatisch zu investieren, was Ihnen einiges an Zeit sparen kann. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Mintos-Anlagestrategien und Mintos-Autoinvest.
Bei der Mintos-Anlagestrategie wählen Sie einfach Ihr vordefiniertes Portfolio anhand Ihres Risikoprofils und Ihrer Investmentstrategie aus.
Bei Mintos-Autoinvest können Sie Ihr Portfolio zur Gänze selbst definieren.
Der Vorteil bei der zweiten Option ist jener, dass Sie Kredite ohne Rückkaufgarantie mit dem Autoinvest vermeiden können, während dies bei den Mintos-Anlagestrategien nicht möglich ist.
Rückkaufgarantie
Mintos hat eine Vereinbarung mit einigen auf der Plattform gelisteten Kreditanbahnern getroffen, dass bestimmte Kredite bei einem längeren Verzug als 60 Tage vom Kreditanbahner wieder zurückgekauft werden. Der Investor erhält hierfür den vollen Investitionsbetrag, sowie Zinsen und Verzugsspesen. Diese Funktion wird auch als Rückkaufgarantie bezeichnet.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass nicht alle Kreditanbahner eine derartige Garantie anbieten. Privatanleger, die dies nutzen möchten, müssen bei der Einstellung des Autoinvests diese Funktion aktivieren.
Die Rückkaufgarantie sollte als ein Versprechen der Kreditanbahner interpretiert werden.
Bisher hat das Versprechen sehr gut gehalten und es gab tatsächlich keine Ausfälle bei Krediten mit einer Rückkaufgarantie. Inwieweit diese Garantie in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten ihr Versprechen halten kann, bleibt abzuwarten.
Sie können dies selbst in der Mintos-Statistik nachsehen.
Sicherheiten
Die Investoren haben bei Mintos, sowie anderen P2P-Lending-Plattformen, keine großen Sicherheiten. Man kann zwar selbst entscheiden, in welche Kredite und in welchen Regionen man investieren möchte. Inwieweit der Kreditnehmer jedoch kreditwürdig ist, erfährt der Investor nicht.
Eine Hilfe bei der Einschätzung des Risikos stellen die Mintos-Bewertungen dar. Vor nicht allzu langer Zeit hat Mintos seine Darlehensanbahner in “Klassen” eingestuft. Anleger können daher selbst entscheiden, in welche Kredite sie über einzelne Kreditanbahner investieren möchten.
Privatanleger sollten auch beachten, dass viele Kreditanbahner bei den Krediten mitinvestieren (Skin in the Game). Man kann davon ausgehen, dass je höher die Beteiligung der Kreditanbahner am Kredit, desto strenger die Bonitätsprüfung der Kreditnehmer ist. Kreditanbahner sind schließlich genauso daran interessiert, dass die Kreditnehmer ihre Schulden zurückzahlen.