Wenn Sie gerade Ihre Geschäftstätigkeit anfangen haben oder. ein besseres Geschäftskonto suchen, möchten Sie eine möglichst informierte Entscheidung treffen.
Wer mag schon in einigen Monaten wieder den Anbieter wechseln, weil man feststellt, dass das Angebot doch nicht den Erwartungen entspricht. Dies gilt auch für Finanzprodukte.
Die Kontoeröffnung ist schließlich ein weiterer Zeitaufwand, auf den Sie als Selbständiger bzw. Freiberufler bestimmt verzichten können.
Wir bei Financer.de haben das Kontist Geschäftskonto anhand der folgenden Kriterien getestet und bewertet. Hier unser Ergebnis.
Unterstützte Unternehmensformen
Wie auch das N26 Business Konto orientiert sich Kontist an Freiberuflern und Selbständigen. Aktuell ist es nicht möglich, ein Geschäftskonto für andere Unternehmensformen, wie GmbH, UG, GbR, AG, etc. zu eröffnen.
Wenn Sie ein Konto suchen, mit dem Sie als Unternehmen wachsen möchten, empfehlen wir Ihnen sich die Angebote von Holvi und Penta anzusehen, die für größere Unternehmen gedacht sind.
Bargeldverkehr mit Kontist
Das Kontist Geschäftskonto ist nicht für Selbständige gedacht, die viel Bargeld verwalten. Jede Bargeldabhebung im Euro-Raum kostet Sie 2,- EUR. Im Ausland werden zusätzlich Fremdwährungskosten von 1,7 % berechnet.
Bargeldeinzahlungen sind bei Kontist derzeit nicht möglich. Wenn Sie etwas mehr Flexibilität beim Bargeldverkehr suchen, ist das N26 Geschäftskonto eine gute Alternative.
Wachstumsfinanzierung mit Kontist
Wenn sich Ihr Unternehmen in der Gründungsphase befindet und Sie nach einem geeigneten Geschäftskonto suchen, empfehlen wir Ihnen, sich das Penta Geschäftskonto anzusehen.
Unter den Onlinekonten gehört das Penta Geschäftskonto zu jenen Konten, die sich am schnellsten für Gründer eröffnen lassen.
Kontist bietet keine Wachstumsfinanzierung an und ist ebenfalls nicht für Gründer geeignet.
Kosten
Die Kosten des Kontist Geschäftskontos hängen von den genutzten Leistungen ab. Um von den Vorteilen der Banking-App zu profitieren, sollten Sie die Kontist Premium Version nutzen.
Diese ist vor allem für Selbständige geeignet, die eines der Buchhaltungssysteme, die von Kontist unterstützt werden, nutzen.
Die Gebühren, die bei Kontist anfallen, sollten immer mit den Leistungen verglichen werden. Im Segment Selbständige und Freiberufler gibt es nicht so viele Möglichkeiten in Deutschland.
Wer die Integration mit dem Buchhaltungssystem nicht nutzt, der kann sich für das N26 Geschäftskonto mit einer kostenlosen Mastercard anmelden. Für jene, die ungern Zeit mit der Buchhaltung verbringen, ist das Kontist Geschäftskonto auf jeden Fall empfehlenswert.