{"id":40658,"date":"2023-03-21T13:09:33","date_gmt":"2023-03-21T12:09:33","guid":{"rendered":"https:\/\/financer.de\/?post_type=wiki&p=40658"},"modified":"2024-09-30T11:48:20","modified_gmt":"2024-09-30T09:48:20","slug":"unterschied-zwischen-kredit-und-darlehen","status":"publish","type":"wiki","link":"https:\/\/financer.de\/kredite\/artikel\/unterschied-zwischen-kredit-und-darlehen\/","title":{"rendered":"Unterschied zwischen Kredit und Darlehen"},"content":{"rendered":"\n
Wenn wir uns auf die Suche nach einer Finanzierung bei der Bank begeben, dann nennt man das wie \u2013 Darlehen oder Kredit?<\/strong> Da diese Begriffe nicht nur von Verbrauchern, sondern auch von Finanzinstituten als Synonyme verwendet werden, kann das schon mal Verwirrung stiften. <\/p>\n\n\n\n Bei beiden Begriffen geht es um einen geliehenen Geldbetrag, der \u00fcber einen festgelegten Zeitraum mit Zinsen getilgt wird.<\/p>\n\n\n\n Wo liegt also der Unterschied zwischen einem Darlehen und einem Kredit? Ein Blick in die Gesetzb\u00fccher verr\u00e4t, dass sich die Begriffe rechtlich gesehen nicht unterscheiden<\/strong> \u2013 somit spielt es eigentlich keine Rolle, welches Wort Sie verwenden.\u00a0\u00a0<\/p>\n\n\n\n Dennoch erkl\u00e4ren wir Ihnen in diesem Beitrag, was es mit \u201eKredit\u201c und \u201eDarlehen\u201c umgangssprachlich auf sich hat.<\/p>\n\n\n Das Darlehen ist eine Unterform des Kredits.<\/strong> Es handelt sich hierbei um einen schuldrechtlichen Vertrag, der den Darlehensgeber verpflichtet, dem Darlehensnehmer Geld in vereinbarter H\u00f6he zur Verf\u00fcgung zu stellen. Bei einem Kredit verleiht der Kreditgeber Geld an den Kreditnehmer zu festgelegten Konditionen. \u00c4hnlich wie beim Darlehen gibt es auch hier einen Kreditbetrag, eine Laufzeit<\/a> sowie einen effektiven Jahreszins.<\/p>\n Der Kredit bezieht sich nicht nur auf das Leihen von Geld,<\/strong> sondern unter anderem auch Sachleistungen und ist dem Darlehen \u00fcbergeordnet \u2013 somit ist jedes Darlehen ein Kredit, jedoch nicht jeder Kredit ein Darlehen.<\/p><\/div>\n\n\n Der Unterschied <\/strong>zwischen einem Kredit und Darlehen ist inoffiziell und bezieht sich lediglich auf die Auslegung im Sprachgebrauch.<\/strong> Juristisch betrachtet ist es irrelevant, ob Sie von einem Kredit oder Darlehen sprechen.<\/p>\n\n\n\n Wir erkl\u00e4ren Ihnen daher, wie sich die Begriffe Kredit und Darlehen im Volksmund unterscheiden:<\/p>\n\n\n\n Der erste Unterschied zwischen Darlehen und Kredit besteht hinsichtlich der Laufzeit. Von einem Kredit <\/strong>spricht man bei einer kurz- bis mittelfristigen Laufzeit.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Es gibt Kurzzeitkredite,<\/a> die \u00fcber einige Monate vergeben werden, sowie herk\u00f6mmliche Ratenkredite,<\/a> die bis zu einer Laufzeit von zehn Jahren laufen.<\/p>\n\n\n\n L\u00e4ngerfristige Kreditvertr\u00e4ge \u00fcber 20, 30 oder sogar 40 Jahre werden in der Regel Darlehen genannt. <\/strong>Dazu geh\u00f6ren zum Beispiel Darlehen f\u00fcr die Immobilienfinanzierung oder Unternehmensgr\u00fcndung. <\/p>\n\n\n\n Wichtig zu erw\u00e4hnen ist, dass der Unterschied beim Kredit und Darlehen hinsichtlich der Laufzeit nicht rechtlich geregelt ist, sondern Sache der Auslegung ist.<\/p>\n\n\n\n Auch in Sachen Kreditsumme unterscheidet sich das Darlehen vom Kredit. Es gibt zum Beispiel Kleinkredite, bei denen der Kreditbetrag bei einigen hundert Euro liegt. <\/p>\n\n\n\n Beim Darlehen <\/strong>hingegen ist die Rede von einer wesentlich h\u00f6heren Summe,<\/strong> jenseits der 10.000,- EUR-Marke.<\/a><\/p>\n\n\n\n Bei beiden Formen der Finanzierung m\u00fcssen grunds\u00e4tzlich Zinsen gezahlt werden. Viele Verbraucher fragen sich, bei welcher Art der Finanzierung der effektive Jahreszins niedriger ist \u2013 Kredit oder Darlehen? <\/p>\n\n\n\n Die Antwort lautet, dass die Zinsen bei einem sogenannten Darlehen niedriger als bei einem Kredit sind. Das liegt daran, dass die Kreditlaufzeit bei einem Darlehen l\u00e4nger ist und je l\u00e4nger die Laufzeit, desto niedriger ist in der Regel auch der Zinssatz.<\/p>\n\n\n\n Ein weiterer Grund f\u00fcr die niedrigeren Zinskosten beim Darlehen (zum Beispiel f\u00fcr die Immobilienfinanzierung) sind die hinterlegten Sicherheiten. Dabei handelt es sich um Verm\u00f6gensgegenst\u00e4nde, die bei einer Bank hinterlegt werden, um das Risiko eines Zahlungsausfalles zu minimieren.<\/p>\n\n\n\n Selbstverst\u00e4ndlich k\u00f6nnen auch bei einem Kredit Sicherheiten hinterlegt werden (wie zum Beispiel der Fahrzeugbrief bei einem Autokredit), jedoch wird der Kredit in der Regel aufgrund einer guten Bonit\u00e4t<\/strong> vergeben. <\/p>\n\n\n\n Bei einem Darlehen wird zum Beispiel eine Hypothek oder \u00c4hnliches vom Darlehensgeber gefordert.<\/p>\n\n\n\n Sowohl beim Darlehen als auch beim Kredit sind Sondertilgungen m\u00f6glich.<\/strong> Ob diese kostenlos sind oder eine Vorf\u00e4lligkeitsentsch\u00e4digung<\/a> anf\u00e4llt, h\u00e4ngt vom Anbieter ab. Dasselbe gilt f\u00fcr die M\u00f6glichkeit einer kostenlosen Ratenpause.<\/a><\/p>\n\n\n\n Zudem lassen sich beide Finanzierungsformen umschulden \u2013 das lohnt sich, wenn Sie f\u00fcr den neuen Kredit bessere oder flexiblere Konditionen erhalten.<\/p>\n\n\n\n Fr\u00fcher existierte de iure ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Kredit und einem Darlehen. <\/strong>Laut Gesetz wurde der Darlehensvertrag erst rechtlich g\u00fcltig, wenn der Geldbetrag auf dem Referenzkonto eingegangen ist. <\/p>\n\n\n\nDefinition: Was ist ein Darlehen?<\/h3>
Das Darlehen wird in der Regel genutzt, um gr\u00f6\u00dfere Anschaffungen zu finanzieren. Nach Ablauf der vereinbarten Frist muss das geliehene Geld samt Zinsen (sofern vereinbart) zur\u00fcckgezahlt werden. Noch einen Satz hinzuf\u00fcgen.<\/p><\/div>\n\nDefinition: Was ist ein Kredit?<\/h3>
Kredit vs. Darlehen \u2013 das Wichtigste im \u00dcberblick<\/h3>\n\n\n\n
\n
Das ist der Unterschied zwischen einem Kredit und Darlehen<\/h2>\n\n\n\n
Kreditlaufzeit<\/h3>\n\n\n\n
Kreditsumme<\/h3>\n\n\n\n
Effektiver Jahreszins und Sicherheiten<\/h3>\n\n\n\n
Tilgungsmodalit\u00e4ten<\/h3>\n\n\n\n
So unterschieden sich Darlehen und Kredit in der Vergangenheit<\/h2>\n\n\n\n