{"id":38036,"date":"2023-01-06T22:28:25","date_gmt":"2023-01-06T21:28:25","guid":{"rendered":"https:\/\/financer.de\/?post_type=wiki&p=38036"},"modified":"2025-01-06T10:19:10","modified_gmt":"2025-01-06T09:19:10","slug":"partiarische-darlehen","status":"publish","type":"wiki","link":"https:\/\/financer.de\/kredite\/artikel\/partiarische-darlehen\/","title":{"rendered":"Partiarische Darlehen"},"content":{"rendered":"\n
Es existieren unterschiedliche Arten von Krediten, die je nach Finanzsituation und Verwendungszweck \u00fcber spezifische Vor- und Nachteile verf\u00fcgen. Bei der Unternehmensfinanzierung<\/strong> beispielsweise k\u00f6nnen Sie zu unterschiedlichen Finanzierungsm\u00f6glichkeiten greifen.<\/p>\n\n\n\n Hierbei gilt das partiarische Darlehen <\/strong>als eine besonders popul\u00e4re Option vor allem f\u00fcr Start-ups <\/strong>bzw. beim Crowdinvesting<\/a>.<\/p>\n\n\n Beim partiarischen Darlehen<\/strong> geht es um ein Darlehen<\/a>, bei dem der Darlehensgeber f\u00fcr die Darlehensgew\u00e4hrung einen bestimmten Anteil am Umsatz bzw. Gewinn des zu finanzierenden Unternehmens als Gegenleistung erh\u00e4lt. Aus diesem Grund werden diese Darlehen auch als Beteiligungsdarlehen<\/strong> bezeichnet.<\/p>\n\n\n\n Dies bedeutet, dass im Gegensatz zu den meisten anderen Kreditarten die Zinsen nicht fest vereinbart<\/strong> sind, sondern die Zinsh\u00f6he ausschlie\u00dflich von den Gesch\u00e4ftszahlen des Unternehmens abh\u00e4ngt.<\/p>\n\n\n\n In Sonderf\u00e4llen kann auch ein zus\u00e4tzlicher Zins <\/strong>vereinbart werden, was bei partiarischen Darlehen jedoch nicht \u00fcblich ist.<\/p>\n\n\n In diesem Fall hat der Darlehensgeber kein Mitspracherecht<\/strong> bei Unternehmensentscheidungen. Er verf\u00fcgt ausschlie\u00dflich \u00fcber Auskunftsrechte <\/strong>hinsichtlich des Unternehmensumsatzes bzw. -gewinns.<\/p>\n\n\n\n Das Beteiligungsdarlehen bietet dem Darlehensnehmer dagegen mehr Freiheit <\/strong>und somit mehrere Vorteile: Das Unternehmen beugt der gesellschaftsrechtlichen Stellung des Investors vor und beh\u00e4lt somit die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche<\/strong> Kontrolle <\/strong>hinsichtlich k\u00fcnftiger Pl\u00e4ne und Investitionen.<\/p>\n\n\n Beim partiarischen Darlehen handelt es sich um eine \u00e4u\u00dferst flexible Kreditart<\/b>, die je nach Finanzsituation unterschiedlich gestaltet werden kann.<\/p>\n Dies bedeutet, dass der Investor<\/b> (Darlehensgeber) mit dem Unternehmen<\/b> (Darlehensnehmer) alle Einzelheiten im Darlehensvertrag in Absprache bestimmen kann:<\/p>\n Das partiarische Darlehen weist dazu noch Eigenschaften anderer verwandter Optionen der Fremdfinanzierung <\/strong>auf:<\/p>\n\n\n\nPartiarisches Darlehen: Das Wichtigste im \u00dcberblick<\/h3>
\n
Partiarisches Darlehen: Definition und Beispiel<\/h2>\n\n\n\n
Gilt die gew\u00e4hrte Darlehenssumme beim partiarischen Darlehen als Eigenkapital?<\/h3>\n
\n
Was f\u00fcr eine Kreditart sind partiarische Darlehen?<\/h3>\n
\n
Partiarische Darlehen vs. verwandte Finanzierungsm\u00f6glichkeiten<\/h3>\n\n\n\n
\n