{"id":7173,"date":"2018-04-19T03:01:26","date_gmt":"2018-04-19T01:01:26","guid":{"rendered":"https:\/\/financer.de\/?p=7173"},"modified":"2024-09-30T10:34:30","modified_gmt":"2024-09-30T08:34:30","slug":"ist-es-sicher-bargeld-zu-hause-aufzubewahren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/financer.de\/persoenliche-finanzen\/artikel\/ist-es-sicher-bargeld-zu-hause-aufzubewahren\/","title":{"rendered":"Ist es sicher, Bargeld zu Hause aufzubewahren?"},"content":{"rendered":"\n
Immer weniger Bundesb\u00fcrger bezahlen an der Ladenkasse mit Bargeld. Besonders seit der Pandemie sind digitale Zahlungsm\u00f6glichkeiten popul\u00e4rer geworden. <\/p>\n\n\n\n
Doch in unsicheren Zeiten spielen wieder mehr Menschen mit dem Gedanken, Bargeld zu Hause zu haben.<\/p>\n\n\n\n
Das BKK (Bundesamt f\u00fcr Bev\u00f6lkerungsschutz und Katastrophenhilfe) empfiehlt jedem Verbraucher,<\/strong> eine Reserve an Bargeld zu Hause aufzubewahren. <\/p>\n\n\n\n Eine Statistik der Deutschen Bundesbank<\/a> hat ergeben, dass in Deutschland im Durchschnitt 1.364,- EUR zu Hause<\/strong> gehortet werden.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Viele Menschen stellen sich die Fragen danach, ob Bargeld zu Hause lagern strafbar ist. <\/p>\n\n\n Wir m\u00f6chten vorab kl\u00e4ren: <\/strong>Wenn das Finanzamt \u00fcber alle Eink\u00fcnfte informiert ist, machen Sie sich nicht strafbar \u2013 unabh\u00e4ngig davon, wie viel Bargeld Sie zu Hause lagern. Somit gibt es keine Obergrenze.<\/p><\/div>\n\n\n In diesem Beitrag erhalten Sie au\u00dferdem Informationen dazu, welcher Geldbetrag als Notreserve sinnvoll ist und was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihr Bargeld zu Hause horten.<\/p>\n\n\n\n Grunds\u00e4tzlich ist es f\u00fcr den Verbraucher bequemer, Zahlungen mit der Karte vorzunehmen. Dennoch sollten Sie eine Bargeldreserve zu Hause haben,<\/strong> wenn es zu Ausnahmesituationen wie zum Beispiel Stromausf\u00e4llen oder technischen St\u00f6rungen kommt. Der \u00d6sterreichische Zivilschutz<\/a> macht konkretere Angaben und empfiehlt jedem Haushalt eine Bevorratung in H\u00f6he von 500,- EUR. <\/strong><\/p><\/div>\n\n\n Die Menge sollten Sie stets an die Gr\u00f6\u00dfe des Haushalts anpassen \u2013 Singles ben\u00f6tigen niedrigere Mengen als zum Beispiel eine vierk\u00f6pfige Familie.<\/p>\n\n\n\n Wir raten davon ab, gr\u00f6\u00dfere Mengen an Bargeld zu Hause zu lagern. Au\u00dferdem gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Zum einen sollten Sie sich dar\u00fcber bewusst sein, dass Sie im Prinzip Geld verlieren, wenn Sie Ihr Geld zu Hause sparen. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Besonders in Zeiten der Inflation verliert Ihr Erspartes immer schneller an Wert. Um das zu verhindern, sollten Sie Anlageformen<\/strong> wie ETF-Sparpl\u00e4ne<\/a> oder Aktien<\/a> in Erw\u00e4gung ziehen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ein weiterer Aspekt, den Sie nicht au\u00dfer Acht lassen sollten, ist, dass die Hausratversicherung in der Regel nur Sch\u00e4den bis 2.000,- EUR begleicht. <\/p>\n\n\n\n Kommt es zu unerwarteten Situationen wie einem Einbruch, Wasserschaden oder Brand, sind hohe Geldsummen nicht versichert.\u00a0<\/p>\n\n\n <\/p>\n \u00dcberlegen Sie sich gut, wie Sie Ihr Bargeld sicher aufbewahren. Die bekanntesten Verstecke, die jeder Einbrecher kennt, sind:<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Verstecken Sie Ihre Wertsachen auch nicht in Wertgegenst\u00e4nden, die der Einbrecher ohnehin mitnehmen k\u00f6nnte – dazu geh\u00f6ren unter anderem Stereoanlagen oder Computer.<\/p>\n <\/p><\/div>\n\n\n Eine geeignete Alternative ist ein Schlie\u00dffach bei der Bank<\/strong> \u2013 die Kosten daf\u00fcr liegen bei rund 100,- EUR pro Jahr und der Vorteil ist, dass das Geld in der entsprechenden H\u00f6he versichert ist.<\/p>\n\n\n\n Sicherlich stellen Sie sich die Frage danach, ob Bargeld zu Hause lagern strafbar ist, beziehungsweise wie viel Bargeld man zu Hause haben darf. <\/p>\n\n\n\n Die kurze Antwort lautet:<\/strong> Es gibt kein Gesetz in Deutschland, das eine Bargeldgrenze vorschreibt.<\/p>\n\n\n\n Somit k\u00f6nnen Sie eine unbegrenzte Menge an Geldscheinen aufbewahren – nat\u00fcrlich unter der Voraussetzung, dass die Einnahmen ordnungsgem\u00e4\u00df beim Finanzamt angemeldet werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Immer weniger Bundesb\u00fcrger bezahlen an der Ladenkasse mit Bargeld. Besonders seit der Pandemie sind digitale Zahlungsm\u00f6glichkeiten popul\u00e4rer geworden. Doch in\u2026 <\/p>\n","protected":false},"author":98,"featured_media":83603,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"disable_branded_featured_image":false,"_genesis_hide_title":false,"_genesis_hide_breadcrumbs":false,"_genesis_hide_singular_image":false,"_genesis_hide_footer_widgets":false,"_genesis_custom_body_class":"","_genesis_custom_post_class":"","_genesis_layout":"","ep_exclude_from_search":false,"footnotes":""},"categories":[1294],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7173"}],"collection":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/98"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=7173"}],"version-history":[{"count":25,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7173\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":79856,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/7173\/revisions\/79856"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/83603"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=7173"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=7173"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=7173"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/figure>\n\n\n\n
Wie viel Geld sollte man zu Hause aufbewahren?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Wie bereits erw\u00e4hnt, r\u00e4t das BKK dazu, eine \u201causreichende Menge\u201d Geld sicher zu Hause aufzubewahren, was eine sehr unpr\u00e4zise Aussage ist. <\/p>\n\n\nBargeld zu Hause haben: Das sollten Sie beachten<\/h2>\n\n\n\n
\n
Bargeld zu Hause lagern: Ist das strafbar?<\/h2>\n\n\n\n