{"id":7406,"date":"2018-05-01T00:48:26","date_gmt":"2018-05-01T00:48:26","guid":{"rendered":"https:\/\/financer.de\/?page_id=7406"},"modified":"2024-09-30T22:25:48","modified_gmt":"2024-09-30T20:25:48","slug":"p2p-lending-in-deutschland","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/financer.de\/geldanlage\/p2p-kredite\/p2p-lending-in-deutschland\/","title":{"rendered":"P2P-Lending in Deutschland"},"content":{"rendered":"\n
Das Investieren in P2P-Kredite<\/a> (auch P2P-Lending genannt) wird in Deutschland immer beliebter. Aufgrund der viel zu niedrigen Zinsen bei Sparkonten<\/a> suchen die Deutschen nun nach Alternativen, wo sie mehr f\u00fcr ihr Geld bekommen.<\/p>\n\n\n\n P2P-Plattformen verbinden Privatanleger mit Kreditnehmern und helfen damit, Kredite auch an Personen bzw. Unternehmen zu vermitteln, die schnell und unkompliziert ein Darlehen aufnehmen m\u00f6chten.<\/p>\n\n\n Banken sind oft nicht flexibel genug, um bestimmten Berufsgruppen bzw. Unternehmen ein Darlehen zu gew\u00e4hren, daf\u00fcr wurden P2P-Plattformen ins Leben gerufen.<\/p><\/div>\n\n\n Jede P2P-Plattform verfolgt eine etwas andere Ausrichtung. Ein P2P-Kredit muss nicht immer an private Kreditnehmer gew\u00e4hrt werden.<\/strong> Die Kreditart sowie der Kreditnehmer unterscheiden sich entsprechend der Ausrichtung der P2P-Plattform.<\/p>\n\n\n\n Wenn es zur Finanzierung von Krediten an private Kreditnehmer kommt, investiert die Mehrheit der deutschen P2P-Investoren aufgrund der h\u00f6heren Rendite auf ausl\u00e4ndischen P2P-Plattformen, wie Mintos<\/a>, Peerberry<\/a> und co. In der Kategorie P2P-Kredite finden Sie detaillierte Informationen zum Thema Investieren in P2P-Kredite.<\/a><\/p>\n\n\n\n Wir selbst haben zahlreiche Plattformen getestet und entsprechende Anleitungen samt Erfahrungen f\u00fcr Sie zusammengefasst.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr Privatanleger, die ihr Geld nicht auf ausl\u00e4ndischen Plattformen parken m\u00f6chten und lieber regionale Unternehmen unterst\u00fctzen, sind zahlreiche deutsche P2P-Plattformen eine gute Option, um eine interessante Rendite zu erwirtschaften.<\/p>\n\n\n\n Im folgenden Beitrag vergleichen wir die drei beliebtesten deutschen Plattformen und erkl\u00e4ren die wichtigsten Unterschiede zu den ausl\u00e4ndischen Anbietern.<\/p>\n\n\n Beachten Sie, dass das Investieren in P2P-Kredite mit einem entsprechenden Risiko verbunden ist. Im schlimmsten Fall kann es zum Totalverlust Ihrer Einlage f\u00fchren.<\/strong> Bei P2P-Investitionen gibt es keine gesetzlichen Einlagensicherungen. Das Risiko mindern Sie, indem Sie Ihre Einlage streuen und sich \u00fcber die Sicherheiten der Plattformen informieren.<\/p><\/div>\n\n\n Sparen Sie j\u00e4hrlich \u00fcber 500 \u20ac durch die Wahl des richtigen Brokers.<\/p> Jetzt mehr \u00fcber eToro erfahren!<\/a><\/p><\/div> Viele Investoren sind gegen\u00fcber ausl\u00e4ndischen P2P-Plattformen misstrauisch. M\u00f6glicherweise sind sie gerade dabei, mit dem Investieren in P2P-Kredite zu beginnen und m\u00f6chten ihr Geld nicht ins Ausland \u00fcberweisen.<\/p>\n\n\n\n Deutsche P2P-Plattformen erm\u00f6glichen Privatanlegern in deutsche Kredite zu investieren und damit in einigen F\u00e4llen sogar die deutsche Wirtschaft anzukurbeln. P2P-Anleger k\u00f6nnen daher in Deutschland diverse P2P-Plattformen<\/strong> testen, bevor sie sich ins Ausland trauen. Des Weiteren ist das P2P-Lending in Deutschland eine durchaus interessante Anlageform, wenn wir die Rendite mit klassischen Sparkonten vergleichen.<\/p>\n\n\n\n Wer das P2P-Lending betreibt, der wei\u00df, dass die Diversifizierungsm\u00f6glichkeiten, Benutzerfreundlichkeit der Plattform und die Sicherheiten zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der richtigen P2P-Plattform geh\u00f6ren.<\/p>\n\n\n\n Mit der Diversifizierung ist die Risikostreuung gemeint. Bei P2P-Krediten bedeutet dies, dass Sie als Investor Ihr Kapital \u00fcber verschiedene Projekte, unterschiedliche Kreditarten und verschiedene Laufzeiten m\u00f6glichst breit streuen. Die Kapitalstreuung hilft Ihnen, das Ausfallrisiko zu minimieren und sollte daher auf gar keinen Fall untersch\u00e4tzt werden.<\/p>\n\n\n\n Wichtig bei jeder P2P-Plattform ist, dass Sie alle wichtigen Informationen mit wenigen Klicks abfragen k\u00f6nnen. Eine gute P2P-Plattform soll Ihnen einen schnellen Zugang zu Ihrem Portfolio verschaffen (Anzahl der Kredite, Verzug, Zinsen, Zinssatz), Sicherheiten und Risiken anhand von Statistiken pr\u00e4sentieren und das Investieren in P2P-Kredite m\u00f6glichst zeiteffizient erm\u00f6glichen.<\/p>\n\n\n\nWarum gibt es P2P-Plattformen?<\/h3>
\n
Vorsicht!<\/h3>
Schm\u00e4lern hohe Maklergeb\u00fchren Ihre Gewinne?<\/h3>
Warum bei deutschen P2P-Plattformen investieren?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Worauf kommt es an?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Diversifizierung<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Benutzerfreundlichkeit der Plattform<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Sicherheiten<\/strong><\/h3>\n\n\n\n