<\/div>
Im Rahmen einer Kontoer\u00f6ffnung zahlen einige Banken 100,- bis sogar 200,- EUR. Seien Sie im Girokonto-Vergleich daher aufmerksam, um sich eine attraktive Pr\u00e4mie zu sichern.<\/p><\/div>\n\n\n
Worauf Sie bei einem Girokonto-Wechsel achten sollten<\/h2>\n\n\n\n Bevor Sie ein Girokonto er\u00f6ffnen, empfehlen wir Ihnen, dar\u00fcber nachzudenken, welche Bed\u00fcrfnisse und Anspr\u00fcche Sie an ein Girokonto haben. Je eher Sie wissen, welche Leistungen und Funktionen Sie ben\u00f6tigen, desto eher werde Sie auch ein passendes Gesch\u00e4ftskonto finden.<\/p>\n\n\n\n
Daher sollten Sie auf folgende Aspekte bei einem Girokonto-Wechsel achten:<\/strong><\/p>\n\n\n\nKosten und Geb\u00fchren<\/h4>\n\n\n\n Lesen Sie unbedingt Kleingedrucktes.<\/strong> Einige Banken locken mit einem kostenlosen Konto, erheben dann aber an einer anderen Stelle Geb\u00fchren. Geb\u00fchren f\u00fcr eine Kontoer\u00f6ffnung oder auch -f\u00fchrung k\u00f6nnen, m\u00fcssen aber nicht anfallen.<\/p>\n\n\n\nFilialbank vs. Direktbank<\/h4>\n\n\n\n Direktbanken, beziehungsweise Online-Banken wie Monese bieten meist bessere Konditionen als herk\u00f6mmliche Banken, da sie eine geringere Kostenstruktur aufweisen.<\/p>\n\n\n\n
Kunden von Filialbanken profitieren von einem gro\u00dfen Automatennetzwerk und einer pers\u00f6nlichen Beratung, w\u00e4hrend Direktbanken mit besseren Konditionen und h\u00f6herer Benutzerfreundlichkeit punkten.<\/p>\n\n\n\n
Dispositionskredit<\/h4>\n\n\n\n Der Dispositionskredit erlaubt Ihnen, Ihr Konto jeden Monat bis zu einem gewissen Rahmen zu \u00fcberziehen. Das ist ein hilfreiches, aber auch riskantes Feature, schlie\u00dflich verleitet der Dispositionskredit dazu, den Rahmen monatlich zu sprengen.<\/p>\n\n\n
<\/div>
Der Dispositionskredit sollte nur f\u00fcr die kurzfristige \u00dcberbr\u00fcckung von finanziellen Engp\u00e4ssen verwendet werden \u2013 die Zinsen betragen n\u00e4mlich durchschnittlich rund 10 %.<\/p><\/div>\n\n\n
Kreditkarte<\/h4>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\nEinige Institute statten Sie mit einer kostenlosen Kreditkarte aus, w\u00e4hrend diese bei anderen kostenpflichtig ist. Ben\u00f6tigen Sie \u00fcberhaupt eine Kreditkarte? Falls ja, erkundigen Sie sich nach den Kosten und bringen Sie in Erfahrung, ob zus\u00e4tzliche Geb\u00fchren f\u00fcr Zahlungen und Abhebungen im Ausland f\u00e4llig werden.<\/p>\n\n\n\n
Zinsen<\/h4>\n\n\n\n Ja, wir befinden uns in einer Niedrigzinsphase, und dennoch gibt es einige Banken, die geringe Guthabenzinsen anbieten, n\u00e4mlich zwischen 0,1 und 0,3 %.<\/p>\n\n\n
<\/div>
Wenn Sie h\u00f6here Zinsen m\u00f6chten, dann eignet sich ein Festgeld- oder auch Tagesgeldkonto wesentlich besser als Geldanlage.<\/p><\/div>\n\n\n
Bargeldversorgung<\/h4>\n\n\n\n Bargeld ist und bleibt das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland. Wie h\u00e4ufig zahlen Sie mit Bargeld?<\/p>\n\n\n\n
Wenn Sie sehr darauf angewiesen sind, so sind Sie mit einer Filialbank besser beraten. Wenn Sie viele \u00dcberweisungen t\u00e4tigen, Services wie Apple Play nutzen und eher bargeldlos bezahlen, dann lohnt sich eine Direktbank.<\/p>\n\n\n\n
Welches ist das beste Girokonto?<\/h2>\n\n\n\n Welches Girokonto das beste ist, h\u00e4ngt von zahlreichen individuellen Faktoren ab \u2013 besonders davon, welche Leistungen Sie ben\u00f6tigen. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie f\u00fcr sich wissen, welche Anforderungen ein Girokonto erf\u00fcllen muss.<\/p>\n\n\n
<\/div>
Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf unsere Checkliste \u201eWorauf Sie bei einem Girokonto achten sollten\u201c<\/strong> zu werfen, da Sie dort zahlreiche Kriterien finden, die zu Ihrer Entscheidung beitragen.<\/p><\/div>\n\n\nDas g\u00fcnstigste Girokonto ist nicht das schlechteste und das teuerste Girokonto ist nicht gleich das beste! Wenn Sie Girokonten vergleichen, empfehlen wir stets, auch Kleingedrucktes zu lesen, da es zahlreiche Lockangebote gibt, die hinterher unangenehme \u00dcberraschungen mit sich bringen.<\/p>\n\n\n
Ist mein Geld auf dem Girokonto sicher? Wenn ja, bis zu welchem Betrag?<\/h4>Ihr Geld ist auf dem Konto gut aufgehoben. Die gesetzliche Einlagensicherung in der EU betr\u00e4gt bis zu 100.000 Euro.<\/p><\/div>
Ist es m\u00f6glich, dass mich eine Bank bei der Er\u00f6ffnung eines Girokontos ablehnt?<\/h4>Ja, das ist m\u00f6glich und passiert in der Regel bei einer negativen Schufa. Es gibt jedoch auch die M\u00f6glichkeit, bei einigen Banken ein Girokonto ohne Schufa zu er\u00f6ffnen.<\/p><\/div>
Ich bin selbstst\u00e4ndig, lohnt es sich f\u00fcr mich, ein Girokonto zu er\u00f6ffnen?<\/h4>In diesem Fall lohnt sich eher ein\u00a0Gesch\u00e4ftskonto<\/strong>. Es erf\u00fcllt dieselben Funktionen wie ein Girokonto, integriert aber auch Buchungssysteme und erlaubt die Trennung von privaten und beruflichen Einnahmen und Ausgaben.<\/p><\/div>Wie hoch sind der Dispositionskredit und die Zinsen beim Girokonto?<\/h4>Erkundigen Sie sich in diesem Fall am besten bei der Bank, f\u00fcr die Sie sich interessieren. Die H\u00f6he des Kredits sowie der Zinsen h\u00e4ngt von Ihrer Bonit\u00e4t, aber auch von dem Anbieter ab.<\/p><\/div>
Gibt es Zinsen auf das Girokonto?<\/h4>Ja, bei einigen Anbietern gibt es einen geringen Zinssatz zwischen 0,1 und 0,3 % auf ein Girokonto.<\/p><\/div><\/div>\n\n\n
Girokonto ohne Schufa<\/h3>\n\n\n\n Die Er\u00f6ffnung eines Girokontos gestaltet sich in der Regel unkompliziert \u2013 f\u00fcr die meisten. Wer einen negativen Schufa-Eintrag hat, wird jedoch in der Regel von den Banken abgelehnt und ist auf ein Girokonto ohne Schufa angewiesen.<\/p>\n\n\n\n
Diese funktionieren auf Guthabenbasis, sind also ohne Dispositionskredit erh\u00e4ltlich.<\/p>\n\n\n
<\/div>
Girokonto ohne SCHUFA<\/h3> Das Girokonto ohne Schufa bietet auch Kunden mit einer schlechten Bonit\u00e4t die M\u00f6glichkeit, ein vollwertiges Konto zu er\u00f6ffnen und am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen.<\/p><\/div>\n\n\n
Girokonto f\u00fcr Studenten<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\nDas Studentenleben ist besonders hinsichtlich der Finanzen nicht immer einfach \u2013 und trotzdem erhalten Studenten in der Regel sehr einfach ein Girokonto. Besonders f\u00fcr Studenten gibt es einige Aspekte, die bei einer Kontoer\u00f6ffnung eine wichtige Rolle spielen. <\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr Studenten ist wichtig, dass weder f\u00fcr die Kontoer\u00f6ffnung noch -f\u00fchrung laufende Kosten anfallen. Auch die Ausstattung mit einer kostenlosen Kreditkarte, mit der man im Auslandssemester kostenlos Geld abheben kann, ist sehr sinnvoll.<\/p>\n\n\n\n
Girokonto f\u00fcr Studenten<\/h3>\n\n\n\n\nKeine Kontof\u00fchrungsgeb\u00fchren<\/li>\n\n\n\n Kostenlose Kreditkarte<\/li>\n\n\n\n Niedrige Dispozinsen<\/li>\n\n\n\n Hohe Guthabenszinsen<\/li>\n\n\n\n Kostenlose Abhebungen im Ausland<\/li>\n\n\n\n Willkommenspr\u00e4mie<\/li>\n<\/ul>\n\n\n<\/div>
Da bei Studenten auch wenig Geld einen Unterschied macht, lohnt es sich, ein Konto mit einer umso h\u00f6heren Guthabenverzinsung zu er\u00f6ffnen.<\/p><\/div>\n\n\n
Ein Girokonto f\u00fcr Studenten kann auch eine Willkommenspr\u00e4mie in H\u00f6he von 100,- EUR oder in Form von Gutscheinen enthalten.<\/p>\n\n\n\n
Girokonto f\u00fcr Sch\u00fcler<\/h2>\n\n\n\n Das Girokonto f\u00fcr Sch\u00fcler ist bereits ab einem jungen Alter ein sinnvolles Unterfangen. So lernen Kinder bereits fr\u00fch, das eigene Geld zu verwalten und mit Limits umzugehen.<\/p>\n\n\n
<\/div>
Mit einem Girokonto f\u00fcr Sch\u00fcler Konto lassen sich auch Taschengeldzahlungen<\/strong> oder sonstige Zahlungen an die Kinder einfach und schnell regeln.<\/p><\/div>\n\n\nW\u00e4hrend die meisten Banken ein Girokonto f\u00fcr Kinder ab 7 Jahren gew\u00e4hren, erhalten diese eine Girokarte erst ab 14 Jahren.<\/p>\n\n\n
<\/div>
Eltern sollten darauf achten, dass das Girokonto f\u00fcr Sch\u00fcler keinen Dispositionskredit gew\u00e4hrt \u2013 zu gro\u00df ist die Verlockung, das Limit f\u00fcr Eink\u00e4ufe zu sprengen und in Schulden zu geraten!<\/p><\/div>\n\n\n
Sch\u00fcler sollten au\u00dferdem die M\u00f6glichkeit haben, am Online-Banking teilzunehmen. Die Digitalisierung des Bankensektors schreitet immer weiter voran und es ist sinnvoll, sich die Online-Abwicklung des Zahlungsverkehrs bereits in jungen Jahren anzueignen.<\/p>\n\n\n\n
Zusammenfassung<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\nDas Girokonto verleiht uns Flexibilit\u00e4t und die M\u00f6glichkeit, am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Es gibt zahlreiche Online- sowie Filialbanken, die kostenpflichtige aber auch kostenlose Girokonten anbieten. <\/p>\n\n\n\n
Bei der Suche nach einem passenden Girokonto empfehlen wir, sich gr\u00fcndlich Gedanken dar\u00fcber zu machen, was Sie von einem Girokonto erwarten, welche Leistungen Sie ben\u00f6tigen und welche nicht. <\/p>\n\n\n
<\/div>
Achten Sie auf die Kosten einer Kontof\u00fchrung, den Dispositionskredit, die Leistungen der Kreditkarte und weitere Konditionen, wie zum Beispiel Zinsen.<\/p><\/div>\n\n\n
Das beste Girokonto ist weder das g\u00fcnstigste noch das teuerste, sondern eines, das Ihre individuellen W\u00fcnsche und Anspr\u00fcche erf\u00fcllt.<\/p>\n\n\n\n
Mit unserem Girokonto-Vergleich sind Sie auf der sicheren Seite \u2013 und Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Filial- und Direktbanken in Deutschland.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die besten Girokonten im Vergleich Das Girokonto verleiht uns Flexibilit\u00e4t, indem es uns erm\u00f6glicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Doch die\u2026 <\/p>\n","protected":false},"author":98,"featured_media":83709,"parent":78078,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"disable_branded_featured_image":false,"_genesis_hide_title":false,"_genesis_hide_breadcrumbs":false,"_genesis_hide_singular_image":false,"_genesis_hide_footer_widgets":false,"_genesis_custom_body_class":"","_genesis_custom_post_class":"","_genesis_layout":"","ep_exclude_from_search":false},"categories":[1294],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/21063"}],"collection":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/98"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21063"}],"version-history":[{"count":31,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/21063\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":48029,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/21063\/revisions\/48029"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/78078"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/83709"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21063"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=21063"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=21063"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}