{"id":7477,"date":"2018-05-06T02:13:50","date_gmt":"2018-05-06T00:13:50","guid":{"rendered":"https:\/\/financer.de\/?page_id=7477"},"modified":"2024-09-30T12:00:10","modified_gmt":"2024-09-30T10:00:10","slug":"ruecklagen-bilden","status":"publish","type":"how_to","link":"https:\/\/financer.de\/persoenliche-finanzen\/artikel\/ruecklagen-bilden\/","title":{"rendered":"Finanzielle R\u00fccklagen bilden und Verschuldung vermeiden"},"content":{"rendered":"\n
Auto kaputt, K\u00fchlschrank h\u00f6rt auf zu k\u00fchlen, pl\u00f6tzlicher Unfall oder Jobverlust: Das sind alles Situationen, die Sie kaum voraussehen und planen k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wenn Sie nicht gen\u00fcgend Kapital zur Verf\u00fcgung haben, um die unerwarteten Ausgaben zu begleichen, sind Sie oft dazu gezwungen, einen Dispositionskredit<\/a> oder einen anderen kurzfristigen Kredit<\/a> in Anspruch zu nehmen.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie jedoch finanzielle R\u00fccklagen bilden<\/strong>, k\u00f6nnen Sie eine Fremdfinanzierung vermeiden, wodurch Sie einer zus\u00e4tzlichen Verschuldung vorbeugen und sich gleichzeitig Zinszahlungen sparen.<\/p>\n\n\n\n Indem Sie regelm\u00e4\u00dfig Geld auf die Seite legen, verringern Sie das Verschuldungsrisiko und Sie m\u00fcssen sich auch keine Gedanken machen, wenn pl\u00f6tzlich eine unerwartete Rechnung<\/strong> auf Sie zukommt.<\/p>\n\n\n R\u00fccklagen bilden Sie, indem Sie von jedem Gehalt eine bestimmte Geldsumme auf ein gesondertes Konto <\/strong>\u00fcberweisen, da das Sparguthaben nicht f\u00fcr den allt\u00e4glichen Zahlungsverkehr gedacht ist.<\/p>\n\n\n\n Es wird geraten, ein separates Sparkonto<\/strong> zu er\u00f6ffnen, um jederzeit den bestm\u00f6glichen \u00dcberblick \u00fcber das angesparte Geld zu haben.<\/p>\n\n\n\n Idealerweise w\u00e4hlen Sie ein Sparkonto innerhalb der EU, sodass Ihre Spareinlage durch die EU-Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro<\/strong> gesch\u00fctzt ist.<\/p>\n\n\n\n Da es sich um ein Konto handelt, zu dem Sie ausschlie\u00dflich im Falle unerwarteter Ereignisse greifen, wird ein derartiges Konto auch als Notgroschen<\/strong> oder Notfallfonds<\/strong> bezeichnet.<\/p>\n\n\n\n Die Strategie, Ihre Spareinlagen auf einem Tagesgeldkonto zu parken, empfehlen wir aufgrund des aktuellen Zinssatzes momentan nicht: Dies ist jedoch auch nicht das Ziel.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Da Sie in beiden F\u00e4llen auf das angesparte Geld keine Zinsen<\/strong> erhalten, empfehlen wir aufgrund des gr\u00f6\u00dferen Angebots eher zu einem Sparkonto zu greifen.<\/p>\n\n\n\n Falls Sie sich \u00fcber das Angebot von Online-Banken in Deutschland<\/strong> informieren wollen, k\u00f6nnen Sie in unserem Sparkonto-Vergleich<\/a> alle relevanten Informationen diesbez\u00fcglich auffinden.<\/p>\n\n\n\n Es ist empfehlenswert, jeden Monat mindestens 5 % des<\/strong> Nettoeinkommens zu sparen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Im Falle, dass Sie noch mehr Geld beiseitelegen k\u00f6nnen, k\u00f6nnen Sie sich noch besser vor unerwarteten Kosten sch\u00fctzen: Wie viel Geld Sie monatlich sparen werden, h\u00e4ngt sowohl von der H\u00f6he Ihrer Einnahmen als auch von Ihrem Lebensstil sowie Ihren Lebensverh\u00e4ltnissen ab.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Unterschiedliche Variablen<\/strong> wirken sich auf die H\u00f6he der R\u00fccklage aus:<\/p>\n\n\n\n Wenn es um die Frage geht, wie viel R\u00fccklagen Sie jederzeit parat haben sollten, raten Experten so schnell wie m\u00f6glich 3 bis 6 Nettomonatsgeh\u00e4lter <\/strong>beiseitezulegen, um eventuelle finanzielle Engp\u00e4sse problemlos zu begleichen.<\/p>\n\n\n\n So k\u00f6nnen Sie gr\u00f6\u00dfere Anschaffungen<\/strong>, unerwartete Reparaturen<\/strong> und sonstige unvorhersehbare Ausgaben begleichen<\/strong>, wof\u00fcr in den meisten F\u00e4llen sowieso nicht mehr Geld notwendig ist.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr viele Personen ist es allerdings nicht einfach, mindestens 3 Nettogeh\u00e4lter anzusparen. Vor allem f\u00fcr Jugendliche<\/strong>, die gerade ihre Karriere starten, ist es oft schwierig, so viel Geld beseitezulegen.<\/p>\n\n\n\n Fakt ist aber, dass Sie auch mit einer kleinen finanziellen R\u00fccklage gewisse unerwartete Ausgaben decken k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Eine der bekanntesten Sparstrategien ist die sogenannte 50-30-20-Regel.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Hauptidee hinter dieser Strategie ist, sich einen besseren \u00dcberblick \u00fcber die monatlichen Ein- und Ausnahmen<\/strong> zu verschaffen, um im Endeffekt das meiste von dem verdienten Geld machen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Experten raten alle Ein- und Ausnahmen aufzuschreiben, um zu \u00fcberpr\u00fcfen, ob es f\u00fcr Sie \u00fcberhaupt realistisch ist, jeden Monat 20 % des Gehaltes<\/strong> zu sparen.<\/p>\n\n\n\n Falls Sie au\u00dfer der Haupteinnahmequelle auch \u00fcber zus\u00e4tzliche Einnahmequellen<\/strong> verf\u00fcgen, werden diese nat\u00fcrlich zum Gesamtbetrag hinzugef\u00fcgt.<\/p>\n\n\n\n Man muss allerdings betonen, dass die jeweiligen Lebensumst\u00e4nde stark voneinander abweichen und dass es vor allem Jugendlichen <\/strong>und Karriereeinsteigern<\/strong> schwerf\u00e4llt, jeden Monat 20 %<\/strong> in den Notfallsfonds einzuzahlen.<\/p>\n\n\n\n Nicht den Kopf verlieren:<\/strong> Schreiben Sie erst einmal alle Ihre Einnahmen und Fixkosten auf, um zu sehen, \u00fcber welche Geldsumme zur freien Verwendung Sie \u00fcberhaupt jeden Monat verf\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\nFinanzielle R\u00fccklagen bilden \u2013 Das Wichtigste im \u00dcberblick<\/h3>\n
\n
Wie k\u00f6nnen Sie finanzielle R\u00fccklagen bilden?<\/h2>\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Finanzielle R\u00fccklagen \u2013 Wie viel R\u00fccklagen sollte man haben?<\/h3>\n\n\n\n
\n
Wie viel Geld sollte man bei Sonderzahlungen beiseitelegen?<\/h3>\n
\n
50-30-20-Regel: Bekannteste Strategie zum Sparen<\/h3>\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Wie wird bei dieser Strategie das Geld aufgeteilt?<\/h4>\n\n\n\n
\n
Geldanlage \u2013 Langfristiger Verm\u00f6gensaufbau<\/h2>\n\n\n\n