{"id":46720,"date":"2023-11-20T16:50:32","date_gmt":"2023-11-20T15:50:32","guid":{"rendered":"https:\/\/financer.de\/?post_type=how_to&p=46720"},"modified":"2025-01-06T10:35:40","modified_gmt":"2025-01-06T09:35:40","slug":"immobilien-im-ausland-kaufen","status":"publish","type":"how_to","link":"https:\/\/financer.de\/geldanlage\/artikel\/immobilien-im-ausland-kaufen\/","title":{"rendered":"Immobilien im Ausland kaufen"},"content":{"rendered":"\n
Wohnen, wo andere Menschen Urlaub machen. F\u00fcr viele Menschen ist der Kauf einer Immobilie im Ausland<\/strong> die Erf\u00fcllung eines Lebenstraums. <\/p>\n\n\n\n Das erworbene Objekt wird entweder als Kapitalanlage genutzt oder um einige Monate im Ausland zu verbringen.<\/p>\n\n\n Mehr als 1 Million Bundesb\u00fcrger besitzen ein Haus oder eine Wohnung im Ausland – Tendenz steigend.<\/a><\/p><\/div>\n\n\n Neben den Vorteilen gibt es einige H\u00fcrden und Risiken, die Sie im Vorfeld beachten sollten, <\/strong>wenn Sie eine Immobilie im Ausland kaufen m\u00f6chten. Diese pr\u00e4sentieren wir Ihnen im folgenden Beitrag.<\/p>\n\n\n\n\n\n Der Kauf einer Immobilie im Ausland bringt viele Vorteile mit sich, die weit \u00fcber den blo\u00dfen Besitz hinausgehen. <\/p>\n\n\n\n Die Globalisierung nimmt zu und in der Folge entscheiden sich sowohl Investoren als auch Eigenheimbesitzer f\u00fcr den Kauf einer Auslandsimmobilie. <\/p>\n\n\n\n Im Folgenden erl\u00e4utern wir Ihnen die Vorteile des Immobilienbesitzes im Ausland:<\/p>\n\n\n\n Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung im Ausland ist eine Entscheidung, die gro\u00dfen Einfluss auf die Finanzplanung hat. <\/p>\n\n\n\n Umso wichtiger ist es, dass Sie sich gr\u00fcndlich \u00fcber die lokalen Gesetze, Finanzierungsoptionen sowie Risiken informieren,<\/strong> um die Entscheidung zu Ihrem eigenen Vorteil zu treffen. <\/p>\n\n\n\n Wenn Sie eine Auslandsimmobilie kaufen m\u00f6chten, sollten Sie diese Entscheidung nicht leichtfertig treffen. Wir raten zu einer sorgf\u00e4ltigen Vorbereitung sowie Planung, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.<\/p>\n\n\n\n Definieren Sie den Zweck Ihres Kaufs, bevor Sie eine Auslandsimmobilie kaufen. Planen Sie, die Immobilie f\u00fcr \u201cUrlaubszwecke\u201d zu nutzen oder m\u00f6chten Sie eine renditetr\u00e4chtige Investition t\u00e4tigen, <\/strong>indem Sie das erworbene Objekt vermieten?<\/p>\n\n\n\n Die Antwort auf diese Frage beeinflusst nicht nur die Wahl des Standorts, sondern auch die Art der Immobilie (Haus oder Wohnung), die Sie ins Auge fassen sollten.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Sparen Sie j\u00e4hrlich \u00fcber 500 \u20ac durch die Wahl des richtigen Brokers.<\/p> Jetzt mehr \u00fcber eToro erfahren!<\/a><\/p><\/div> Da Sie niemals einen Kaufvertrag unterschreiben sollten, ohne das Objekt gesehen zu haben, ist ein Besuch unerl\u00e4sslich. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Dadurch entstehen zwar Reisekosten, jedoch sind diese wesentlich niedriger als die Kosten (emotional sowie finanziell), die durch einen Fehlkauf entstehen k\u00f6nnten.<\/p>\n\n\n Selbstverst\u00e4ndlich sollten Sie mithilfe eines lokalen Sachverst\u00e4ndigen<\/strong> den Zustand der Immobilie pr\u00fcfen und sich Zugang zu jeglichen Papieren verschaffen, um rechtliche Besonderheiten oder Bauvorschriften zu pr\u00fcfen.<\/p><\/div>\n\n\n Auch die Infrastruktur, Umgebung, lokale Annehmlichkeiten und potenzielle Entwicklung sollten gepr\u00fcft werden. <\/p>\n\n\n\n Planen Sie Ihr Budget realistisch, um unangenehme \u00dcberraschungen oder gar einen finanziellen Ruin zu vermeiden. Deswegen raten wir Ihnen, sorgf\u00e4ltig die finanzielle Situation zu pr\u00fcfen<\/strong> und Finanzierungsm\u00f6glichkeiten auszuloten. <\/p>\n\n\n\n Bei den Berechnungen sollten Sie nicht nur den Kaufpreis, sondern auch Nebenkosten, Steuern, Renovierungskosten sowie sonstige Geb\u00fchren ber\u00fccksichtigen. <\/p>\n\n\n\n Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung im Ausland ist nicht mit dem Kauf in Deutschland gleichzusetzen. <\/strong>Die rechtlichen Aspekte des Immobilienkaufs im Ausland k\u00f6nnen sehr komplex sein. <\/p>\n\n\n\n Daher sollten Sie sich \u00fcber lokale Gesetze und Vorschriften erkundigen. Ein erfahrener Anwalt, der sich vor Ort befindet, kann Unterst\u00fctzung bieten und sicherstellen, dass alle notwendigen Schritte korrekt durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie eine Immobilie im europ\u00e4ischen Ausland kaufen, ist die W\u00e4hrung nicht zwangsl\u00e4ufig der Euro. <\/p>\n\n\n\n In der Folge sollten Sie auch potenzielle W\u00e4hrungsrisiken beachten, da Wechselkursschwankungen den Gesamtpreis Ihrer Immobilie beeinflussen<\/strong> k\u00f6nnen. Strategien zur Absicherung oder flexiblere Finanzierungsoptionen k\u00f6nnen in solch einer Situation Abhilfe schaffen. <\/p>\n\n\n All diese \u00dcberlegungen bilden einen soliden Ausgangspunkt, wenn Sie eine Immobilie im Ausland kaufen m\u00f6chten.<\/p>\n Jeder Schritt erfordert eine gr\u00fcndliche Recherche und gegebenenfalls fachliche Beratung,<\/strong> um sicherzustellen, dass Ihr Traum vom Auslandseigentum auf solidem Fundament steht.<\/p><\/div>\n\n\n Ein wesentlicher Faktor, der beim Kauf einer Auslandsimmobilie eine Rolle spielt, ist die Berechnung der Kosten – diese erfordert eine gr\u00fcndliche Analyse und Ber\u00fccksichtigung zahlreicher Kostenpunkte. <\/p>\n\n\n\n Nur so erhalten Sie eine akkurate Sch\u00e4tzung und vermeiden unerwartete finanzielle \u00dcberraschungen. <\/p>\n\n\n\n Zum einen sollten Sie den eigentlichen Kaufpreis der Immobilie<\/strong> ber\u00fccksichtigen. Dieser beinhaltet nicht nur den ausgewiesenen Verkaufspreis, sondern auch m\u00f6gliche Zusatzkosten wie zum Beispiel Maklerprovisionen, Notargeb\u00fchren und Grunderwerbsteuern.<\/strong> Diese variieren je nach Land und Region erheblich. <\/p>\n\n\n\n Des Weiteren sollten Sie die Finanzierungskosten einbeziehen. Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, fallen Zinsen und m\u00f6glicherweise sonstige Geb\u00fchren an.<\/p>\n\n\n Informieren Sie sich \u00fcber die Kreditkonditionen sowohl in Ihrem Heimatland als auch im Land des Immobilienerwerbs, um sicherzustellen, dass Sie die besten Konditionen erhalten. Ein Kreditvergleich<\/a> kann dabei helfen.<\/p><\/div>\n\n\n Zus\u00e4tzlich dazu kommen die Nebenkosten f\u00fcr die Immobilientransaktion, wie zum Beispiel Anwaltskosten f\u00fcr die rechtliche Pr\u00fcfung des Vertrags <\/strong>sowie m\u00f6gliche Gutachterkosten oder Kosten f\u00fcr die Baubegutachtung. <\/p>\n\n\n\n Diese Posten k\u00f6nnen leicht \u00fcbersehen werden, sind jedoch wichtiger Bestandteil einer umfassenden Kostenkalkulation. Wenn Sie eine Immobilie in einer anderen W\u00e4hrung erwerben, sollten Sie auch immer die Wechselkursrisiken ber\u00fccksichtigen. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Schwankungen der Wechselkurse haben n\u00e4mlich Einfluss auf die Gesamtkosten. Strategien zur Absicherung k\u00f6nnen in Betracht gezogen werden, um W\u00e4hrungsrisiken zu minimieren.<\/p>\n\n\n\n Zusammenfassend ist es von entscheidender Bedeutung, alle relevanten Kostenquellen <\/strong>f\u00fcr die Immobilie im Ausland zu identifizieren und einzubeziehen.<\/p>\n\n\n Nur durch eine umfassende Kostenplanung sind Sie in der Lage, Ihr Budget realistisch zu kalkulieren und eine informierte Entscheidung hinsichtlich des Immobilienkaufs im Ausland zu treffen.<\/p>\n Es ist ratsam, sich dabei von Experten unterst\u00fctzen zu lassen, um alle potenziellen Kostenfaktoren abzudecken.<\/p><\/div>\n\n\n Neben den bereits genannten Kostenpunkten gibt es weitere Aspekte, die K\u00e4ufer von Auslandsimmobilien in ihre Gesamtkalkulation einbeziehen sollten. <\/p>\n\n\n\n Hier sind einige zus\u00e4tzliche Kostenpunkte:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Motivation hinter dem Kauf einer Auslandsimmobilie h\u00e4ngt vom Verbraucher ab. <\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend sich einige Menschen eine Immobilie im Ausland kaufen, um dort den Lebensabend zu verbringen, nutzen andere das erworbene Objekt als Sommerresidenz oder zur Vermietung als Kapitalanlage. <\/p>\n\n\n\n Daher pr\u00e4sentieren wir Ihnen eine \u00dcbersicht mit den groben Quadratmeterpreisen<\/a> in einigen L\u00e4ndern. <\/p>\n\n\n\n Beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um allgemeine Informationen handelt, <\/strong>die sich nach Stadt oder Region unterscheiden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n In Bulgarien geh\u00f6ren die Immobilienpreise zu den niedrigsten in Europa. Durchschnittliche Quadratmeterpreise liegen etwa zwischen 800 und 1.500 Euro, <\/strong>wobei k\u00fcstennahe Regionen sowie Preise in der Hauptstadt Sofia tendenziell teurer sein k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Spanien ist ein gro\u00dfes Land und bietet \u00e4hnlich wie Deutschland eine breite Palette von Quadratmeterpreisen. <\/p>\n\n\n\n In Gro\u00dfst\u00e4dten wie Barcelona oder Madrid und auch auf den Balearen k\u00f6nnen die Preise 4.000 Euro pro Quadratmeter oder mehr betragen,<\/strong> w\u00e4hrend l\u00e4ndliche Gebiete deutlich erschwinglicher sind, oft im Bereich von 1.000 bis 1.500 Euro.<\/p>\n\n\n\n Mallorca-Immobilien<\/a> sind zum Beispiel bei Neptunus International zu finden.<\/p>\n\n\n\n Griechenland hat aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage attraktive Quadratmeterpreise. <\/p>\n\n\n\n In St\u00e4dten wie Athen k\u00f6nnen die Preise zwischen 1.500 und 3.000 Euro pro Quadratmeter <\/strong>liegen, w\u00e4hrend auf den Inseln und in l\u00e4ndlichen Gebieten niedrigere Preise zu finden sind.<\/p>\n\n\n\n Italien bietet eine gro\u00dfe Vielfalt von Preisen. In Metropolen wie Rom oder Mailand k\u00f6nnen Quadratmeterpreise bei 4.000 Euro oder (deutlich) h\u00f6her liegen, <\/strong>w\u00e4hrend in l\u00e4ndlichen Regionen und kleineren St\u00e4dten die Preise oft zwischen 1.500 und 2.500 Euro liegen.<\/p>\n\n\n\n Ungarn geh\u00f6rt zu den erschwinglicheren L\u00e4ndern in Mitteleuropa. Quadratmeterpreise k\u00f6nnen zwischen 1.000 und 2.000 Euro<\/strong> liegen, wobei der durchschnittliche Preis in der Hauptstadt Budapest bei etwa 2.500 Euro liegt.<\/p>\n\n\n\n \u00d6sterreich hat vergleichsweise h\u00f6here Quadratmeterpreise. Besonders in Wien, Innsbruck und Salzburg k\u00f6nnen die Preise bei 5.000 Euro pro Quadratmeter <\/strong>oder mehr liegen, was dem Niveau deutscher Gro\u00dfst\u00e4dte entspricht. <\/p>\n\n\n\n In l\u00e4ndlichen Gebieten und kleineren St\u00e4dten sind niedrigere Preise zu finden.<\/p>\n\n\n\n Kroatien bietet eine \u00e4u\u00dferst vielf\u00e4ltige Immobilienlandschaft und die Quadratmeterpreise k\u00f6nnen je nach Region stark variieren. <\/p>\n\n\n\n K\u00fcstennahe Gebiete wie Dalmatien oder Istrien sind oft teurer und liegen, \u00e4hnlich wie die Hauptstadt Zagreb, bei rund 3.000 Euro pro Quadratmeter. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Im Binnenland und in kleineren St\u00e4dten, die nicht an der K\u00fcste liegen, liegen die Preise bei 1.000 bis 1.500 Euro oder sogar weniger. <\/p>\n\n\n\n Nicht jeder Verbraucher hat das Gl\u00fcck, \u00fcber ausreichend finanzielle Mittel zu verf\u00fcgen. So ist h\u00e4ufig ein Kredit f\u00fcr eine Immobilie im Ausland<\/strong> n\u00f6tig. <\/p>\n\n\n In erster Linie stellt sich f\u00fcr den potenziellen K\u00e4ufer die Frage, ob die Auslandsimmobilie \u00fcber eine deutsche Bank oder die Bank im Land der Immobilie finanziert werden soll.<\/p><\/div>\n\n\n Daher pr\u00e4sentieren wir Ihnen die beiden Finanzierungsm\u00f6glichkeiten, mit denen Sie Ihren Traum von der Auslandsimmobilie verwirklichen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Die erste M\u00f6glichkeit besteht selbstverst\u00e4ndlich darin, die Finanzierung \u00fcber eine deutsche Bank<\/strong> abzuwickeln. <\/p>\n\n\n\n Der Immobilienkredit in Deutschland ist die einfachere Option, da es keine Sprachbarrieren gibt und Sie mit der Rechtslage vertraut sind.<\/p>\n\n\n\n Da es sich um eine Auslandsimmobilie handelt, gibt es dennoch einige Voraussetzungen und Besonderheiten, die Sie beachten sollten. <\/p>\n\n\n Immobilien im Ausland gelten in den Augen der Banken als risikoreich, da sie nicht an deutsches Recht gekoppelt sind. In der Folge kann es dazu kommen, dass Ihr Kreditgesuch abgelehnt wird – oder es einen ordentlichen Zinsaufschlag gibt.<\/p><\/div>\n\n\n Sie erh\u00f6hen Ihre Chancen auf eine positive Kreditzusage, indem Sie die ausl\u00e4ndische Immobilie mit einer Immobilie, die Sie bereits in Deutschland besitzen, absichern. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Die Beleihungsgrenze f\u00fcr die ausl\u00e4ndische Immobilie liegt bei maximal 70% des Marktwertes.<\/strong><\/p>\n\n\n\nVorteile beim Kauf einer Immobilie im Ausland<\/h3>\n\n\n\n
\n
<\/strong>
Der Kauf einer Auslandsimmobilie hilft bei der Diversifikation Ihres Portfolios. Damit verbunden ist die Reduzierung des Risikos, Geld zu verlieren.<\/strong> Au\u00dferdem beeintr\u00e4chtigen \u00f6konomische sowie politische Ereignisse in Deutschland nicht Ihr gesamtes Portfolio.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
<\/strong>
In Deutschland sind die Immobilienpreise bereits sehr hoch und das Wachstumspotenzial ungewiss. Es gibt ausl\u00e4ndische M\u00e4rkte, besonders in S\u00fcdosteuropa, wo Immobilienpreise das Potenzial eines langfristigen Wertzuwachses haben.<\/strong> Das ist besonders f\u00fcr Investoren sehr attraktiv.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
<\/strong>
Die erworbene Immobilie im Ausland kann zum einen als Ferienwohnung f\u00fcr Sie und gleichzeitig als Objekt zur Vermietung genutzt<\/strong> werden, was \u00e4u\u00dferst rentabel sein k\u00f6nnte. Das gilt insbesondere f\u00fcr Immobilien in touristischen Regionen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
<\/strong>
Einige L\u00e4nder und Regionen in Italien sowie Spanien bieten steuerliche Anreize f\u00fcr ausl\u00e4ndische Investoren<\/a>. In manchen F\u00e4llen kann es sich lohnen, die Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes zum eigenen Vorteil zu nutzen.<\/strong><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n\n
<\/strong>
Kein \u00f6konomischer Aspekt, doch ebenso wichtig – die M\u00f6glichkeit, in eine andere Kultur einzutauchen, die eigene Lebensqualit\u00e4t zu verbessern<\/strong> und den Horizont zu erweitern. Das gilt insbesondere f\u00fcr Menschen, die ihren Ruhestand im Ausland verbringen m\u00f6chten. <\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nDas sollten Sie vor dem Kauf einer Immobilie im Ausland beachten<\/h2>\n\n\n\n
Zweck der Anschaffung: Eigennutzung oder Vermietung\u00a0<\/h3>\n\n\n\n
Schm\u00e4lern hohe Maklergeb\u00fchren Ihre Gewinne?<\/h3>
Das sollten Sie bei der Besichtigung beachten <\/h2>\n\n\n\n
Behalten Sie die Finanzierung im Blick <\/h3>\n\n\n\n
Verstehen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen <\/h3>\n\n\n\n
Ber\u00fccksichtigen Sie W\u00e4hrungsrisiken <\/h3>\n\n\n\n
So berechnen Sie die Kosten f\u00fcr den Kauf einer Auslandsimmobilie<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Weitere Kostenpunkte, die Sie beachten sollten<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n\n
<\/li>\n\n\n\n
<\/li>\n\n\n\n
<\/li>\n\n\n\n\u00dcbersicht der Quadratmeterpreise f\u00fcr eine Auslandsimmobilie je nach Land<\/strong><\/h4>\n\n\n\n
Bulgarien <\/h5>\n\n\n\n
Spanien<\/h5>\n\n\n\n
Griechenland<\/h5>\n\n\n\n
Italien<\/h5>\n\n\n\n
Ungarn<\/h5>\n\n\n\n
\u00d6sterreich<\/h5>\n\n\n\n
Kroatien<\/h5>\n\n\n\n
Finanzierungsm\u00f6glichkeiten: Kredit f\u00fcr die Immobilie im Ausland <\/h2>\n\n\n\n
Kredite von Banken in Deutschland<\/h3>\n\n\n\n
Kredite von lokalen Banken <\/h3>\n\n\n\n