{"id":6169,"date":"2018-03-23T23:37:44","date_gmt":"2018-03-23T22:37:44","guid":{"rendered":"https:\/\/financer.de\/?post_type=company_single&p=6169"},"modified":"2025-01-03T15:55:01","modified_gmt":"2025-01-03T14:55:01","slug":"n26","status":"publish","type":"company_single","link":"https:\/\/financer.de\/anbieter\/n26\/","title":{"rendered":"N26"},"content":{"rendered":"\n
Die N26 Bank (ehemalige Number26 Bank) ist Deutschlands erste mobile Direktbank. Sie wurde von Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal im Jahr 2013 gegr\u00fcndet. <\/p>\n\n\n\n
Seit der Gr\u00fcndung hat das FinTech Start-up 2,5 Millionen Kunden gewonnen. Aktuell bietet die N26 Bank Finanzprodukte in 24 europ\u00e4ischen L\u00e4ndern an und plant stets auf neue M\u00e4rkte zu expandieren.<\/p>\n\n\n
Ihre Beliebtheit hat die N26 Bank vor allem ihrem praktischen N26 Girokonto zu verdanken. Dieses ist zu 100% mobil<\/strong> (kann jedoch auch \u00fcber die Web-Applikation verwaltet werden) und wird mit Hilfe der N26 App am Smartphone verwaltet.<\/p><\/div>\n\n\n Dies bringt die \u00dcberwachung von Finanzen auf ein ganz neues Level. Das N26 Konto ist vor allem bei der j\u00fcngeren Generation unter 35 Jahren beliebt, die gegen\u00fcber neuen innovativen Ideen positiv eingestellt ist.<\/p>\n\n\n\n Als FinTech-Enthusiasten verwenden wir bei Financer.de das N26 Konto seit mittlerweile zwei Jahren und wir sind von den Vorteilen mehr als \u00fcberzeugt.<\/p>\n\n\n\nN26 Konto im \u00dcberblick<\/h3>\n\n\n\n