Einstellungen des Autoinvests sind begrenzt<\/li>\n<\/ul><\/div>\n\n\n\nEstateGuru im Test<\/h2>\n\n\n\n
EstateGuru ist die Plattform f\u00fcr Investoren, die in besicherte Immobilienprojekte investieren m\u00f6chten.<\/p>\n\n\n\n
Die Plattform hat im Oktober 2018 ein neues Design erhalten, was die Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert hat. Obwohl das Design sehr an die Benutzeroberfl\u00e4che des Konkurrenten Peerberry erinnert, ist es f\u00fcr den User deutlich einfacher, wichtige Informationen abzufragen. <\/p>\n\n\n\n
Die \u00dcbersicht \u00fcber die eigenen Investitionen wurde deutlich verbessert. Mit dem neuen Design k\u00f6nnen Sie als Investor sofort sehen, wie viel Sie an Zinsen bisher verdient haben.<\/p>\n\n\n\n
Einen Negativpunkt m\u00fcssen wir jedoch bei der Aufl\u00f6sung f\u00fcr Tablets abziehen, da hier einige Elemente der Webseite nicht richtig angezeigt werden.<\/p>\n\n\n\n
R\u00fcckkaufgarantie<\/h3>\n\n\n\n
EstateGuru ist eine der Plattformen, welche keine R\u00fcckkaufgarantie anbietet. Die Bonit\u00e4tspr\u00fcfung des Unternehmens ist allerdings so gut, dass in der bisher 5 j\u00e4hrigen Existenz der Plattform kein Kredit ausgefallen ist.<\/p>\n\n\n\n
Alle Kredite sind mit einem realen Gegenwert gesichert, was bei vielen anderen Plattformen so nicht kommuniziert werden kann.<\/p>\n\n\n\n
Sicherheiten<\/h3>\n\n\n\n
Alle \u00fcber EstateGuru finanzierten Kredite werden als Hypotheken im Grundbuch eingetragen. Sollte der Kreditnehmer seinen Zahlungen nicht nachkommen, kann der Treuh\u00e4nder (Collateral Agent) auf die Sicherheit zugreifen.<\/p>\n\n\n\n
Des Weiteren werden bei EstateGuru nur Projekte realisiert, bei denen der Kreditnehmer mindestens 25% des Immobilienwertes selbst finanzieren kann.<\/p>\n\n\n\n
Privatanleger investieren daher stets in Projekte mit LTV zwischen 35% und 70%. Dabei gilt, je niedriger das Verh\u00e4ltnis des Kreditbetrages zum Verkehrswert der Immobilie, desto sicherer die Investition.<\/p>\n\n\n\n
Diversifizierung<\/h3>\n\n\n\n
Bei der Diversifizierung sind die Anleger bei EstateGuru nat\u00fcrlich etwas beschr\u00e4nkt. Der Grund daf\u00fcr ist auf jeden Fall die Ausrichtung der P2P-Plattform. Beinahe alle Kredite werden f\u00fcr die Finanzierung von Bauprojekten genutzt.<\/p>\n\n\n\n
Der Anleger kann daher das Marktrisiko bei Immobilien nicht umgehen. Eine M\u00f6glichkeit w\u00e4re dann die Diversifizierung \u00fcber andere Plattformen hinweg.<\/p>\n\n\n\n
EstateGuru ist bem\u00fcht, seine Aktivit\u00e4t auch auf andere M\u00e4rkte zu erweitern und somit f\u00fcr die Privatanleger weitere Diversifizierungsm\u00f6glichkeiten anzubieten.<\/p>\n\n\n\n
W\u00e4hrend Investoren bei Marktbegleiter Mintos die fortgeschrittenen Funktionen des Autoinvests gewohnt sind, werden sie bei EstateGuru dahingehend eher entt\u00e4uscht. Der Autoinvest bietet kaum Einstellungsm\u00f6glichkeiten. Erweiterte Autoinvest-Einstellungen werden nur bei Mindestinvestitionen von 250,- EUR je Projekt unterst\u00fctzt.<\/p>\n\n\n
<\/div>
Versteuerung von Zinsgewinnen<\/h3>
<\/p>\n
Die Zinseink\u00fcnfte aus Ihrer Investition bei EstateGuru unterliegen der Kapitalertragsteuer von 25%, dem Solidarit\u00e4tszuschlag sowie der Kirchensteuer. Sobald Sie Ihren Steuerfreibetrag von 801,- EUR pro Jahr ausgesch\u00f6pft haben, m\u00fcssen Sie auf Ihre Zinsgewinne Steuern zahlen. Privatanleger m\u00fcssen daher jedes Jahr eine Steuererkl\u00e4rung abgeben, mit den Informationen \u00fcber die Zinseink\u00fcnfte aus deren P2P-Investitionen.<\/p>\n
<\/p>\n
Eine Steuerbescheinigung gibt es bei EstateGuru noch nicht. Privatanleger k\u00f6nnen jedoch unter Kontostand-\u00dcberblick im Men\u00fc auf der linken Seite die Transaktionen filtern und sich eine Liste an Zinseink\u00fcnften anzeigen lassen. Diese Werte k\u00f6nnen Sie nutzen und in Ihre Steuererkl\u00e4rung eintragen.<\/p>\n
<\/p><\/div>\n\n\n
Wir selbst investieren bei EstateGuru seit einer l\u00e4ngeren Zeit und haben hierf\u00fcr eine ausf\u00fchrliche Anleitung samt unseren Erfahrungen verfasst. Diese hilft Ihnen, sich deutlich schneller mit der Plattform vertraut zu machen und kl\u00e4rt gleichzeitig h\u00e4ufig gestellte Fragen.<\/p>\n\n\n\n
Jetzt Anleitung und Erfahrungen lesen<\/a><\/p>\n\n\n<\/div>
Estate Guru Erfahrungen teilen<\/h3>
Sind Sie bereits Investor auf EstateGuru? Teilen Sie Ihre Erfahrung mit anderen Lesern und helfen Sie ihnen, die richtige Plattform f\u00fcr P2P-Kredite auszuw\u00e4hlen.<\/p><\/div>","protected":false},"author":98,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","categories":[15],"company_type":[48],"overall_rating":"4.08928571","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/company_single\/5679"}],"collection":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/company_single"}],"about":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/company_single"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/98"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5679"}],"version-history":[{"count":50,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/company_single\/5679\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":80070,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/company_single\/5679\/revisions\/80070"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5679"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5679"},{"taxonomy":"company_type","embeddable":true,"href":"https:\/\/financer.de\/wp-json\/wp\/v2\/company_type?post=5679"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}